Auskuppeln = Sprit sparen bei Golf V?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auskuppeln = Sprit sparen bei Golf V? (125 Beiträge, 2162 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Auskuppeln = Sprit sparen bei Golf V?
17.12.2011, 20:25:50
Bucho, Bucho! rege dich nicht auf. Die meisten hier widersprechen nur rhetorisch.
Gerade vor Kurz habe ich an einer Diskussion teil genommen, wo es gerade und dieses Thema gegangen ist: Wenngleich richtig ist, dass moderne Autos eine mikroskopische Spur Treibstoff mit Leerlauf verbrauchen, verliert man bei Ausrollen, mit eingelegten Gang ohne Gas, die Schubkraft und danach, wenn das Fahrzeug unter der gewünschten Geschwindigkeit kommt, muss man mehr Gas geben. Schon ist der gespart Sprit wieder weg.
Darüber hinaus, wenn man öfters mit Leerlauf fährt (vorsichtig, bei gemäßigter Geschwindigkeit) schönt man den Motor (langfristig). Die Bremsebelege werden zwar mehr beansprucht, aber die müssen sowieso hier und her wieder erneuert werden und kosten einen Bruchteil von einer Dichtung, oder gar Motorzylinder.
Deswegen, dieses Märchen, dass man sich mit Gang Sprit spart, fällt besser in der Spalte Witz.
Natürlich, ob nun verantwortlich ist oder nicht, im Leerlauf zu fahren, ist eine andere Frage. Auch wird gemeint, dass durch Leerlauf wird die Umwelt belastet, was ich nicht glaube, weil wenn ich das Auto mit dem Gang ohne Gas einbremse, werde ich danach wieder Gas geben müssen um wieder schneller zu fahren.
Das belastet die Umwelt viel mehr und ist nicht zuletzt einer der Gründe warum die 30-Klm Zonen stinken mehr als die Abroll-Zonen, wie die Krottenbachstraße bergab im 19. Bezirk. Diese Fakten sind amtsbekannt.  

  
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Auskuppeln = Sprit sparen bei Golf V?
18.12.2011, 18:51:17
Folgendes: ich bin ein Leerlauffahrer, und dazu stehe ich.
Die Gründe haben mit Mutwilligkeit nichts zu tun, im Gegenteil ich mache mir auch mit der Umwelt Sorge und betrachte mein Verhalten nicht als non plus ultra. Ich gehe ins Thema pragmatisch heran.
Tatsache ist, dass wenn ich im Leerlauf fahre, gleitet das Auto leichter, leiser und verhältnismäßig (eine Weile bergab jedenfals) schneller.
Es mag sein, dass die Eile Feindin der Vollkommenheit ist und in (Geschwindkeits-) Eile sind die Folge eines Unfalles immer negativer als wenn man langsamer wohin stoßt. Ich muss halt mehr aufpassen, wenn ich die Karosse gleiten lasse.  
Insgesamt jedoch fahre ich lieber leger mit Leergang statt brummig mit einem Gang, der nicht selten die falsche ist, weil man gerade ohne Gas den Gang herab- heraufsetzen muss, jede nachdem die Straßenlage sich ändert, oder die Drehzahl sinkt.
Beim Ausrollen ohne Gas schöne ich den Motor, weil ich den Gang einlege erst wann die Geschwindkeit sich verringert hat. Sogar dass schönt den Motor: Ich kann vom Leergang direkt in den 2. Gang, oder sogar in den 3. Gang einschalten. Oft muss ich nicht einmal stark an Pedal drucken, die Schubkraft reicht für den Gang völlig aus.
Es mag sein, dass je nach Art des Fahrzeuges diese faktoren sich anders auswirken: Bei mir (ich fahre einem B-Klasse, mit modernem Dieselmotor, BJ 2009, mit 110 PS) produziert das Auto im Leerlauf null Lärm, und mit Gang x Lärm. Nicht störeng, gewiss, aber lärmiger.
So einfach sehe ich die Situation.

  
18.12.2011, 18:51 Uhr - Editiert von GREIFVÖGEL, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung