Vienna Autoshow 2012
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Vienna Autoshow 2012 (62 Beiträge, 1888 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Vienna Autoshow 2012
17.01.2012, 16:37:16
wow, du hast ja gar keine ahnung!
Das Antriebssystem des neuen Ampera besteht aus drei Hauptkomponenten: elektrische Antriebseinheit, Batteriesystem und Benzinmotor.

1.Die Elektrische Antriebseinheit
Der Hauptelektromotor hat eine Leistung von 111kW und hat einen Drehmoment von 370Nm. Bei schneller Fahrt wird der Hauptelektromotor durch den Benzingenerator unterstützt. Der Elektromotor ist immer das alleinige Antriebsmittel.

2.Die Batterie
Der Fahrer kann individell einstellen bis welche Akkurestdauer der Strom verbraucht werden kann. Zum Beispiel möchte ich immer 50% Akku-Leistung behalten weil das die Strecke von der Arbeit nach Hause ist und ich durch eine Umweltzone fahren muss. Der Benzinmotor springt also bei 50% Restdauer an und produziert die notwendige Energie die nötig ist um das Auto zu betreiben und um nicht unter die 50% Marke zu fallen.

3.Der Benzinmotor
Der Benzingenerator sorgt nur dafür um das bestehende Energielevel gleich zu halten. Dh er produziert nur den Strom der auch verbraucht wird und ist nicht für den Antrieb der Räder zuständig.
Lediglich bei Geschwindigkeiten über 100 km/H wird mehr Energie benötigt, als der Motor produzieren kann weshalb die Restenergiemenge direkt vom Benzingenerator auf den Elektromotor wirkt. Auch da greift der Benzinmotor nicht auf die Räder zu sondern nur auf den Elektormotor. Das ist durch Effizienzgründe gegeben. Man könnte den Ampera auch rein elektrisch betreiben aber das würde zu einem höheren Verbrauch führen da bei Geschwindigkeiten über 100km/h die Drehzahl des Benziners im Ineffizienten Bereich wäre.

du vergisst außerdem, dass die Leute täglich in Österreich nur 40-50km insgesamt unterwegs sind. wenn du also das auto zuhause und in der arbeit ansteckst (in der arbeit kostet der strom nix ;)) dann fährst du 99% der Zeit mit kaum Benzinverbrauch.
die 1-2x die du im jahr auf urlaub fährst und da einen etwas höheren verbrauch hast so fällt das überhaupt nicht ins gewicht. du sparst dir ja das ganze jahr was... das wiegt den urlaub mehr als auf!

UMan27 - King of Games :D
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Vienna Autoshow 2012
17.01.2012, 18:59:13
Bei aller Liebe zum Detail kann ich an dem Konzept wirklich keinen revolutionären Wurf erkennen: 111KW müssen sein um fast 2 Tonnen zu bewegen. Wenn man jetzt die Wirkungsgrade reinrechnet also 37% für den Motorgenerator und 85% für den eAntrieb kommen bei 11KWh Nutzbarer Akkukapazität knapp 3l Super zusammen - für 55km  %-) Der große Vorteil vom Hybrid ist ja, daß er den Gesamtwirkungsgrad steigert, der Volt tut genau das Gegenteil, was für eine Missgeburt %-)

Im Endeffekt kann er also nichts besser als ein Prius (erst recht als PlugIn), ist schon leer gute 300 Kilo schwerer, hat weniger Platz, kostet deutlich mehr, und bringt genau Nüsse für die Umwelt - gehört 1:1 ins Museum unter Zeug das die Welt nicht braucht. Dieser Meinung haben sich ja inzwischen auch viele Volt Käufer angeschlossen, die Rückkaufaktion wird sicher ein "Erfolg" - wenn sie auch andere Ursachen hat.

Aber es muss genügend Deppen geben die sich für überflüssige & komplizierte Technik begeistern können, sonst hätte auch nie wer den RO80 gebaut (da war wenigstens das Karroseriekonzept fortschrittlich). Es wär halt klüger sich damit abzufinden, dass ein Elektroauto nicht für Langstrecken, sondern als möglichst leichtes Konzept a´la BMW i3 für den städtischen Nahbereich nahezu ideal geeignet ist. Der Mitsubishi iMiEV kommt mit seinen ebenfalls 16KWh Akku deutlich weiter als der Volt, hat aber auch wesentlich weniger Motorleistung, daher sind die Volt Angaben noch kritischer zu betrachten > 55km mit 90 über den großen Salzsee gerollt?

Jedenfalls bringts nichts, die Batterie und das Kraftwerk mitzuschleppen, der Volt ist wie ein Elektroroller mit Notstromaggregat !:-)

17.01.2012, 21:09 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung