Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll. (126 Beiträge, 1911 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
08.01.2012, 22:50:35
   Dieses Video ist halt allerdings auch schon wieder 2 Jahre alt und gerade
hier hat sich auch viel getan.


Was genau hat sich getan? Bitte zähl ein paar technische Fakten auf.

Was sich in den letzten Jahren bei LCD getan hat?

Dynamischer Kontrast, um die Unzulänglichkeiten im Kontrastverhalten auszugleichen: Funktioniert prinzipiell bedingt in 80% der Fälle nicht zufriedenstellend.

100/200/400/usw. Hz: Man versucht die träge Reaktionszeit durch Hochrechnung der Frame-Rate ("Soap-Effekt") zu verschleiern. Sieht halt Schei*e aus, aber man hat halt wieder neue große Zahlen, die man auf die Packung drucken kann und die ein Kaufargument darstellen sollen.

LED-Hintergrundlicht statt CCLF: Na welch technische Errungenschaft. Man hat (salopp gesagt) eine Lampe gegen eine andere getauscht.

Local Dimming: Sinnvolles Feature, wenn auch nicht perfekt (wegen den groben Beleuchtungsregionen kommt es immer noch zu "übersprechen", lässt sich bei dem Prinzip einfach nicht vermeiden). Wird aber nur bei den wirklich teuren Modellen verwenden. Da bleibt die Frage ob es Sinn macht, einen 2000 Euro LCD statt einem 600 Euro Plasma zu kaufen.

Seitdem ist praktisch Stillstand. Oder hab ich irgendein "wichtiges" Feature in den letzten Monaten verpasst?

Diverse "Gag-Features" (4-Farben-LCDs, lol), hab ich bei dieser Aufzählung nicht berücksichtigt.

08.01.2012, 23:00 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
08.01.2012, 16:10:56
Es wird Zeit, daß Samsung auch in Österreich eine Unterlassungsklage wegen der Bezeichnung "LED-TV" bekommt. LED-TVs gibts im normalen Handel nicht zu kaufen, weil die Dinger für Private komplett sinnlos sind. Wenn du mal eine sehr helle Werbetafel oder eine Public-Viewing-Wand siehst, dann ist das ein LED-TV.

Das, was du meinst, sind beides LCDs. Die einen mit Kathodenröhren-Kantenbeleuchtung, dann gibts noch welche mit LED-Kantenbeleuchtung und welche mit kompletter LED-Hintergrundbeleuchtung. Und allesamt sind zum Fernsehen kompletter Mist. LCDs sind technikbedingt Standbildanzeigen, wo krampfhampft mit vielen Mitteln mehr oder weniger gut die Nachteile vom Fernsehen kaschiert werden.

Nun meine Vorschläge:

Im Budget:
Panasonic P42GW30 um 700 EUR
Panasonic P42GT30 um 800 EUR (3D)

Außerhalb vom Budget:
Panasonic P46GT30 um 900 EUR (3D)
Panasonic P50GW30 um 1.000 EUR

Die Zahl hinterm "P" sind die Zoll. Alle haben USB-Aufnahme mit externer Festplatte, DVB-C/S/t-Tuner, ausreichend viele HDMI-Eingänge für Konsole & Co. und bei Plasmas wirklich sehr gutes Bild. Für den Ton kann ich generell eine zusätzliche Soundanlage empfehlen, denn das ist das einzige, was Sony bei LCDs immer noch besser als Panasonic bei den Plasmas hinbekommt. Wenn die Firmware (was anzunehmen ist) auf Stand ist, gibts auch keine Troubles mit dem seit 6 Monaten behobenen "Feature" floating brightness.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
08.01.2012, 19:45:25
Dein Link stammt ja aus dem Jahr 2009. Damals war imho Samsung mit der LED-Hintergrundtechnologie praktisch allein am Markt und warb auch damit sehr grossflächig. Damit hatten natürlich andere Hersteller ein Problem und daraus dürfte wohl dieses "Urteil der ASA" entstanden sein. Das ganze war auch keine richtige juristische Angelegenheit sondern eine Vorgabe des "Rat der Werbewirtschaft" an die sich Samsung damals natürlich halten musste.

Heute hat praktisch jeder Hersteller LED-Geräte (man verzeihe mir die verkürzte Schreibweise) im Angebot und bezeichnet diese auf seinen Produktseiten auch als "LED-Geräte".

Auch Samsung in UK vewendet diese Formulierung wieder und ich sehe zumindest auf den ersten Blick keine der damals gefordeten Erläuterungen:
http://www.samsung.com/uk/consumer/tv-audio-video/television/led-tv/  

z.B. Panasonic verwendet in Deutschland braverweise zwar als einer von wenigen "LCD-LED". In UK ist man da aber wieder etwas schlampiger:
http://www.panasonic.co.uk/html/en_GB/Products/VIERA+Flat+Screen+TV/2011+LED+%26+LCD+TV/TX-L37DT30B/Overview/7098157/index.html

Kurz gesagt: Der Begriff "LED-TV" hat sich mittlerweile eingebürgert und es ist wohl nicht mehr notwenig, bei jedem Posting das den Begriff "LED" enthält, immmer wieder den selben Senf abzulassen.

Wenn jemand aber noch immer ein Problem damit hat, dann soll er doch wirklich entsprechende rechtliche Schritte gegen Samsung und/oder die anderen einleiten.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
10.01.2012, 13:17:47
LCD verdrängt zurecht Plasma, Millionen können nicht irren, das ist
die kollektive Intelligenz.Plasma hat einen tollen Kontrast. Das war es es
auch schon.


Die meisten Leute kennen sich Nüsse mit Fernsehern aus, sieht man wunderbar bei allen stolzen Besitzern, die LCDs und LED-Hintergrundbeleuchtung haben und froh sind, daß sie sich keinen LCD-TV gekauft haben. Das ist so, als würd ein Auto eine neue Motortechnik haben, nur weil die Frontscheinwerfer jetzt auf einmal LEDs und keine Xenon- oder Halogenleuchten montiert sind.

Hoher Stromverbrauch,spiegelt unerträglich,wenn du nicht gerade im
Keller ein Zimmer hast ist es zu hell für Plasma.


Mein P50S20E Plasma braucht im Betrieb zw. 110 und 180 W, mein 23er Philips LCD (1/6 Bildfläche) konstant 85 W, mein Sony 26er (1/4 Bildfläche) 80-100 W, der 40er Sony meiner Eltern (1/2 Bildfläche) konstant 230-240 W.

Die Plasmas mit entspiegeltem Glas spiegeln nicht, die LCDs mit entspiegeltem Panel spiegeln auch nicht. Faszinierend! Es gibt aber auch nicht entspiegelte, muß man aber nicht kaufen.

Ich hab bei allen LCDs die Helligkeit runterregeln müssen, weil sie viel zu hell waren. Und weil man bei den elendigen Hintergrundbeleuchtungen mit CCFL oder LED dann diese miesen, weißen Ränder nicht mehr so sieht.

Besser kein herkömmliches TV sehen, denn da brennen sich die vertikalen 4:3 Streifen ein.Plasma = FAIL.


Bei keinem meiner Plasmas brennen sich Inhalte ein, ist ein Panasonic, kein Samsung (ganz schlimm) oder LG (nicht ganz so arg). Aber es ist gut, daß Leute LCDs kaufen, denn bei einem Besuch derer kann man dann einfach wieder stolz sein, daheim auf die richtige Technik zum Fernsehen gesetzt zu haben.

Ich finds nur schade, daß keiner meine LCD-TVs kaufen will, jetzt nimm ichs halt als PC-Monitor hin. Oh verdammt, das ist doch deren normales Aufgabengebiet! ;)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neue Wohnung. Neuer TV ab 46 Zoll.
10.01.2012, 07:59:58
Hi,

Normalerweise schreibe ich den in den typischen Threads "was ist besser" nicht mehr mit.

Aber hier wird tlw. soviel Unsinn geschrieben das ich mal meine Meinung zu dem Thema kundtun muss ... .

Die Frage ist was Du willst:

Pro LCD (LED):

Meistens schlanker, weniger Stromverbrauch, auch zumeist hübscher.
Einfach die ökologische, Designlösung.

Pro Plasma (wenn es der richtige ist):

Bildqualität. (Farbraum, Gammaverlauf, Schwarzwert, Kontrast).
Ausleuchtung

Warum mehr LCD verkauft werden ist einfach daß die Teile günstiger und einfacher zu produzieren sind als Plasma. Und nachdem Geiz Geil ist und jeder einen super günstigen TV mit maximaler Größe und Featureset haben will, wird halt LCD gebaut. Ganz einfach.

Das hat nichts mit Bildqualität oder ähnlichem zu tun sondern nur mit dem was die Industrie dem Kunden suggerieren will was gut ist.

Der effektive Stromunterschied zwischen einen Plasma und einem LCD ist sehr überschaubar (ca. 20%). Jeder von uns hat PC´s, NAS, Spielekonsolen und was weiß ich noch alles - und am TV schaut plötzlich jeder was er verbraucht ??

Warum ? Ganz einfach - weil die LCD Hersteller einen Ihrer Vorteile gut zu Vermarkten wissen: Das ist der niedrigere Stromverbrauch - und schon ist das in aller Munde.

Letztendlich muss jeder wissen was er haben will: Gute Bildqualität oder einen schlanken, stromsparenden TV - beides zusammen geht zumindest momentan nicht.

Und nur weil die meisten Kunden (leider) bereits an ein LCD Bild gewohnt sind und es somit gut finden - heißt es leider nicht - das es wirklich so ist. Da ist der Kunde schön von der Industrie hingezüchtet worden ... .

Just my 2 cents.

LG
Thomas

Heimkinowelt.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264
A-2334 Vösendorf

Mo-Fr: 09.30-19.00h, Sa: 09.30-17.00h

Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung