Welche Akkus
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Welche Akkus (23 Beiträge, 641 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Welche Akkus
14.03.2012, 15:26:49
Und das sich Akkus nach einer gewissen Zeit nicht mehr aufladen lassen bzw.
von einem Automatikladegerät nicht mehr erkannt werden, kann passieren wenn
die Akkus zu tief entladen sind.
Am Besten mit einem einfachen Ladegerät (ohen Automatik/Microprozessor) etwas
aufladen und dann ins Automatikladegerät.


das ist aber nur dann sinnvoll, wenn der akku später wieder intelligent geladen wird - sprich mit einem ladegerät das zb. die "refresh" funktion kann. ich hab das BC700 seit einem halben Jahr und ich bin _SOWAS_ von zufrieden. nach ca zwei jahrzehnten herumärgerei mit schlechten ladegeräten und damit nach kurzer zeit kaputten akkus hab ich jetzt das BC700 als ladegerät und eneloops als akkus und zwar überall: fernbedienung, taschenlampe, fotoapparat, etc.

um das oben beschriebene problem zu lösen (kommt aber bei eneloops kaum mehr vor das die tiefentladen sind da diese eine geringere selbstentladung haben), hab ich noch ein "dummes" ladegerät: akkus die nicht mehr erkannt werden kommen in das "dumme" (lädt ohne unterbrechnung mit geringem ladestrom, egal ob der akku noch ein lebenszeichen gibt) für ein paar stunden und dann sofort in das BC700 -> und schwupp schon ist der akku wieder in ordnung und ich hab meist 60-70% der originalkapazität.

eneloop batterien zahlen sich wohl auch bei fernbedienungen langfristig aus (stück kostet ca 2 eur) - und spart definitiv ressourcen! ich hab seit ich die eneloops hab keine batterien mehr und schone damit definitiv die Umwelt.
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche Akkus
14.03.2012, 15:37:27
die viel wichtigere Frage ist, wie schon ein paarmal beantwortet hier (nur ich möchte es dir nochmals ans Herz legen): das LADEGERÄT.

mit einem dummen Ladegerät machen die besten Akkus keinen sinn. und ein teures Ladegerät ist nicht automatisch gut!! Die Paradoxie am Akku-Markt ist, dass es nur eine einzige Produktlinie von Ladegeräten gibt, die brauchbar ist, also ein automatisches Refresh-Programm beinhaltet und nicht nur eine Entladefunktion (damit können alte Akkus wieder auf aktualisiert werden und bekommt so die maximal mögliche Kapazität):

1) Jene von Technoline, bspw. BC700, BC1000, etc. Es gibt auch Derivate vom Technoline, bspw. die VOLTCRAFT IPC-1* Serie von Conrad oder das AccuPower IQ-128. bspw: http://geizhals.at/717740
lies dir mal bei amazon die Bewertungen durch und du weißt warum dieses Ladegerät so verdammt gut ist - bei einem unschlagbar günstigen Preis.

2) alternativ aber viel teurer (dafür nicht nur für AAA und AA typen sondern für viel mehr typen - allerdings _OHNE_ automatisches refreshen - lediglich die anzahl der refresh-zyklen kann eingestellt werden): Ansmann Energy XC3000 (http://geizhals.at/399134 )

und entgegen den Meinungen hier qua Fernbedienungen: ich hab eneloops in meinen Fernbedienungen und hab die die letzten Jahre nicht gewechselt - eneloops können also genauso wie Batterien verwendet werden. Und sparen jede Menge Müll (und langfristig Kosten)
--
»Das Fleisch, das wir essen, ist ein mindestens zwei bis fünf Tage alter Leichnam.«
Volker Elis Pilgrim, Schriftsteller
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung