Re(2): A1 Pirelli PRG AV4202N + WRT54GL DD-WRT als Repeater
Geizhals » Forum » Netzwerk » A1 Pirelli PRG AV4202N + WRT54GL DD-WRT als Repeater (39 Beiträge, 1362 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): A1 Pirelli PRG AV4202N + WRT54GL DD-WRT als Repeater
23.03.2012, 10:40:43
Vielleicht geht das?

Also, folgendermaßen ist es bei mir konfiguriert...

...ich habe hier einen AccessPoint, welcher per LAN an mein Netzwerk angeschlossen ist, und das WLAN zur verfügung stellt... das Signal von diesem AccessPoint ist aber zu schwach um in das 1.OG zu kommen, daher habe ich einen WRT54G (wlan router) zu einem Repeater ("WLAN-Signalverstärker") umfunktioniert...


Konfiguration AccessPoint (WAP54G):
Den AP einfach ganz normal konfigurieren wie üblich. verschlüsselung verwenden, MAC-Zugriffsliste, SSID Broadcast, etc. - eine besondere einstellung ist hier nicht nötig, es kann auch ruhig die originallinksys firmware laufen.

Konfiguration Repeater (WRT54G):
Das Teil soll nix anderes machen als die Signale des AccessPoint weiterleiten und zu verstärken. Dazu reicht es aus die "mini" Firmware von dd-wrt zu installieren. Es ist wichtig das man das teil resettet/zurücksetzt ("werkseinstellungen"), um hier ganz von vorne anzufangen! Nehme ein Netzwerkkabel, schließ es an PC/Notebook und an einen der Switch-Ports des Repeaters an, um in die konfiguration zu kommen.

- Unter "Setup" --> "Basis-Setup" bei "Verbindungstyp" "Ausgeschaltet" wählen
- Weiter unten bei "DHCP" setzten wir die Einstellung auf "DHCP Weiterleitung" und geben die IP Adresse unseres DHCP Servers im Netz an (meistens der Router am DSL anschluss!)
- Jetzt gehen wir zu "WLAN" und stellen den "WLAN Modus" auf "AP"
- Den "Netzwerk Modus" auf "Gemischt"
- Den Kanal auf den selben wie beim AP stellen
- Die SSID muss exakt die selbe eingetragen werden wie beim AccessPoint!
- "SSID Broadcast" einschalten
- "Network configuration" auf "Bridged" lassen
- Eins weiter klicken zu "WLAN Sicherheit"
- es müssen hier exakt die selben einstellungen wie beim AccessPoint eingetragen werden! Das Passwort und die Verschlüsselung sind die gleichen! Ich habe z.b. WPA2 Personal mit AES
- Weiter zu den "Erweiterten Einstellungen"
- Alle einstellungen auf Standard lassen, außer bei "Preamble" auf "Auto" stellen
- Weiter zu "WDS"
- Hier den ersten Eintrag auf "LAN" stellen, daneben die WLAN-MAC-Adresse des AccessPoints eintragen, und darunter im Feld die SSID des WLANs eingeben
- Weiter zu "Services" --> "Services"
- Hier das "DNSMasq" abschalten
- Jetzt ist die config fertig, und der Repeater sollte unter "Administration" neu gestartet werden
- Wenn der Repeater wieder hochgefahren ist, klick auf "Status" --> "WLAN"
- Ganz unten steht jetzt "WDS Knotenpunkte"
- Hier sollte die Verbindung zum AccessPoint und die Verbindungsqualität stehen
- Wenn die "Signalqualität" 0% beträgt, ist der Repeater entwerder außerhalb der Reichweite, oder es gibt ein Problem



Übrigens: Ein Netzwerkkabel ist für den normalen Repeater betrieb nicht notwendig! Und man sollte darauf achten das mind. eine Antenne des Repeaters mit der Mitte(!) dieser Stabantenne auf den AccessPoint ausgerichtet ist (nicht mit der Spitze zielen, sondern mit der "Seite" der antenne!)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AMD Phenom 1055T-3.2Ghz, Scythe Katana 3, 16Gb RipJaws DDR3 1333 CL7, 1TB WD Caviar Black, Asus GTX570 DirectCUII OC, Asus Xonar D2, Roccat Kave, Microsoft X4, Samsung P2770H, PS3 Slim, WD TV, 64GB OZX Vertex 2
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung