TLS gegen VDS
Geizhals » Forum » Security & Viren » TLS gegen VDS (33 Beiträge, 1040 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): TLS gegen VDS
01.04.2012, 20:17:13
Doch, das muss man ja für die Protokollierung der Web-Verbindungen ohnehin machen, zumindest wenn man auch die Host:-Header haben will (eine IP-Adresse kann ja 1000e Domains/Websites beherbergen).


Es werden keine TCP bzw. HTTP Verbindungen protokolliert. Das ist eine Fehlinformation die oefters in den Medien erwaehnt wurde, bzw. von diversen Interessensgruppen verbreitet wurde.

Die relevante Information die ein IP-Access Provider speichert ist das Mapping von dynamischen IP Adressen zu Usern. Wenns um einen mobilen Internetzugang werden allerdings noch IMEI, IMSI, und Cell-ID zum Zeitpunkt des (PPP) Verbindungsaufbaus mitgeloggt.

In der Praxis wird sich wohl nicht sehr viel fuer den Benutzer aendern. Die betreffenden Daten sind auch bisher schon mitgeloggt worden, die VDS legt halt fest, wielange diese Daten gespeichert werden muessen.

Die genaue technische Umsetzung ist noch nicht bekannt, aber nachdem nicht jeder MTA-Betreiber die VDS umsetzen muss, wäre eine andere Lösung relativ sinnlos.


Was wie umgesetzt werden muss ist sehr wohl bekannt, siehe https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2011_I_27/BGBLA_2011_I_27.html.  Im Gegensatz zu einigen anderen Staaten muessen in Oesterreich Gesetze (zum Glueck) oeffentlich gemacht werden, bevor sie in Kraft treten.

Daran, dass die Loesung sinnlos ist, kann auch Deep Packet Inspection nichts aendern, nachdem in letzter Zeit selbst Freemail Provider oft SSL per Default anbieten/verwenden. Wobei das in der Praxis wohl sowieso kein Problem ist, nachdem (z.B.) Gmail die betreffenden Daten wohl sowieso laenger speichern wird, als von der VDS gefordert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung