Werden uns die Chinesen rausreissen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Werden uns die Chinesen rausreissen? (113 Beiträge, 2334 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Werden uns die Chinesen rausreissen?
11.05.2012, 14:14:11
- Die Akkus bestehen aus hochgiftigen und noch dazu seltenen Rohstoffen.


Die jedoch sehr gut recycled werden können, Erdöl nicht ;-)

Der Strom wird in sehr hohen Anteilen aus kalorischen Kraftwerken gewonnen. Man verheizt Kohle, Öl oder Gas um Strom zu produzieren (bestes Beispiel
derzeit Japan)


Derzeit noch, jedoch wenn man die Energiewende in GB sieht, ist bemerkenswert!
http://www.handelsblatt.com/technologie/energie-umwelt/energie-technik/thanet-vattenfall-eroeffnet-groessten-windpark-der-welt-vor-england/3546086.html

In Großbritannien sind mehrere Riesen-Windparks mit jeweils mehreren tausend Megawatt Leistung geplant, einer davon direkt an der Themsemündung. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren 32 000 Megawatt Offshore-Windleistung installiert werden.

Pumpkraftwerke wenn der Wind mal nicht so bläst sind in GB auch kein Problem.

- Die Leistungsfähigkeit der Akkus - und damit die Reichweite der Fahrzeuge - wird auch in Zukunft nicht sehr viel besser werden


Man munkelt, dass sich die Leistung in den nächsten 3-5 Jahren verdreifachen wird.
D.h. aus 120km von heute werden gute 300km
Ladestadtionen die die Akkus in ~15min aufladen, was will man mehr?

Einzig, das kann ich dir sagen ist die Haltbarkeit von den derzeitigen Akkus nicht der Renner.
Man muss also gewaltige Abstriche hinnehmen

Schaun wir mal wenn der Sprudel 5.- kostet wer dann die gewaltigen Abstriche macht.

Denn das Öl kennt nur mal eine Richtung immer höher, und somit ist nur eine Frage von Zeit, die wenn es irgendwo Unruhen gibt, die Zeit in Windeseile dahin rast.
--------------------------------------------------------------------------------
Gott fragte die Steine: Wollt ihr RC-Helis fliegen?
Und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Werden uns die Chinesen rausreissen?
14.05.2012, 01:18:32
Munkelt man jetzt aber bald seit 15 Jahren, und bei Notebook Akkus hat sich in der Zeit fast gar nichts getan (nur das drumherum, Spannungswandler und Prozessoren wurden viel besser und Energieeffizienter), nur etwas weniger Energiedichte aber dafür längere Lebensdauer hat man hin bekommen. Wobei 3 Jahre bei 80% der Ausgangskapazität auch nicht grad ein toller Wert für ein Autoleben sind > nach 5 Jahren muss die ganze Giftfuhre in den Ofen, und ob es wirklich so einfach ist, daraus wieder neue Akkus zu machen?? Bisher hat es nicht wirklich geklappt, daher gibts bei Notebooks auch kein Recycling von gebrauchten Akkus, nur Musterprojekte > http://www.isi.fraunhofer.de/isi-de/t/projekte/at-lib-2015-roadmapping.php  die reden von Zeitraum 2030, und vorher lagern wir die Pampe auf Halden, weil ja die Akkus von 2011 ca. 2016 nur noch unbrauchbarer Sondermüll sind, tw. höchst Brandgefährlich und mit giftigen Inhalt ;)

Es kann auch so lang nicht funktionieren, wie jeder Hersteller sein komplett eigens Süppchen kocht, und es kein genormtes Energiezellenkonzept gibt. Zellen möglichst einfach zu tauschen (wie beim Renault Konzept), und daher auch offboard ladefähig, während das Fahrzeug grad mit einer anderen Zelle unterwegs ist, und die Kosten der Zellen gleich in den "Tankkosten" drinnen, d.h. auch kein seperates Zellenleasing mehr nötig, und der Fahrzeugpreis bleibt auch im Rahmen, und vorallem brauchen wir keine unnötigen Hochspeicher & andere Monsterprojekte und vernichte Energie durch Wirkungsgradverluste anstatt sie sofort dorthin zu laden, wo wir sie dann eh brauchen...

Da ist eine ganze Industrie, die sich der praktikablen Realität widersetzt, und sowas wird dann mit Milliarden an Fördergeldern aus diversen Töpfen gefüttert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung