ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion (11 Beiträge, 1022 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion
23.05.2012, 20:55:26
Geh bitte! Wir haben in der Firma ein Netbook mit Atom N280 (das "schnellere" Nachfolgemodell des N270, wenn auch nur um 60 MHz schneller) und das ist zu langsam für Windows 7. Das Netbook schleicht schon quälend langsam, noch bevor irgendein Programm gestartet wäre! Hab also das WinXP Image wieder draufgemacht, weil mit Win 7 kann auf der Krücke kein Mensch vernünftig arbeiten.

Zum Vergleich, heute hab ich ein neues Netbook übergeben, das schon eher ein Billig-Subnetbook ist. AMD E-450, 4 GB RAM, 11'6" non-glare Display, hat € 300,- gekostet (netto) und darauf läuft Photoshop x64 "für kleine Änderungen unterwegs". Hat € 300,- gekostet! Da ist jeder Euro für die Aufrüstung einer alten Atomkrücke rausgeworfenes Geld, weil so viel RAM und so eine schnelle SSD kann man gar nicht einbauen, dass der Schnecke doch noch irgendwie Füße wachsen für ein zumutbares Tempo.

ist schon ein Unterschied ob 150W 24/7 gezogen werden oder 15W


Ist genauso ein bisschen ein Unterschied zwischen einem 24" Bildschirm, wie er typisch an einem Wohnzimmer PC hängt und einem 8'9" Netbook Witzdisplay, also wen willst du verar.en mit so einem Vergleich?
Ironischerweise, an das oben erwähnte moderne Netbook kann man über HDMI einen 24"er anschließen und mit 1920x1080 FullHD Auflösung fahren. Probier das mal bei so einer alten Atomkrücke analog über VGA, wie das dann aussieht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion
24.05.2012, 19:34:40
das mit xp und win7 muss ein Blösinnn sein, ausser du bist so wahnsinnig und hast bei win7 die beschleunigte Oberfläche eingeschalten,


Nein, Win 7 auf die klassische Darstellung ohne Aero. Einzig ein Virenscanner ist installiert. Aber das ist bei einem Netbook, mit dem man surfen will, so selbstverständlich, das erwähne ich gar nicht mehr extra.

Ich kann es einfach nicht mehr hören, wenn Leute irgendwelche uralt Schrottkisten aus dem Mistkübel fischen, die andere längst dreimal weggehaut haben, "ja, Win 7 rennt sooo suuupa!" und in Wahrheit wartest bei jedem Mausclick 3 - 4 Sekunden bis irgendwas reagiert. Bei einem Programm wie Photoshop kann ich akzeptieren wenn der 3 - 4 Sek. zum Starten braucht. Bei Word, Excel oder der Systemsteuerung oder dem Browser NICHT! Das hat SOFORT da zu sein sobald ich es anclicke. Falls nicht ist der Rechner zu schwach für das installierte Win. Zum Beispiel ein Netbook mit Atom Singlecore für Win 7. Das schleicht dahin, so kann und will ich nicht arbeiten! Und will auch keinen verdonnern, dass er so arbeiten muss.

Wer sich selber foltern will, nur zu, aber bitte doch nicht anderen über ein Forum so einen Sch. einreden, mit einem Atom Singlecore und Win 7 wär normales Arbeiten möglich. Da werd ich heiß. Das ist derselbe Blödsinn wie diese Benchmark Schwanzvergleiche, nur ins andere Extrem. "Ich hab einen Pentium III 700 MHz und 256 MB RAM und Windows 7 rennt auf dem sooo suuupa, wer glaubt er braucht für Win 7 mehr muss ja deppert sein." %-)

noch locker reicht, bin ja nicht der Feind meines eigenen Geldes.


Sorry, wenn von Computer die Rede ist, dann sind 300,- kein Geld. Das qualifiziert sich nicht für den Begriff "Geldbetrag". Das unterschreitet die Mindestanforderung, ab wieviel Geld Geld beginnt, einen Geldbetrag darzustellen, den man für einen Computer ausgibt. |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion
25.05.2012, 11:25:44
Sorry, wenn von Computer die Rede ist, dann sind 300,- kein Geld. Das
qualifiziert sich nicht für den Begriff "Geldbetrag". Das unterschreitet die
Mindestanforderung, ab wieviel Geld Geld beginnt, einen Geldbetrag
darzustellen, den man für einen Computer ausgibt. |-D

Stimmt auch wieder, heute bekommst Smartphones mit mehr Power um 300€, is halt Mooresches Law. Ich seh das Ganze eher von der Resourcenseite und ich bin Elektroniker, für mich muss etwas 10 Jahre halten, sonst is es falsch dimensioniert^^. Wenn du es so siehst, bekommst du alle 3 Jahre das 4fache für dein Geld, das kann ich machen, is nur die Frage, wie oft ich x € ausgeben will, bis ich die Leistung habe, mit der ich mich zufrieden gebe. Der Rest ist nur Luxus und bei PCs die schlechte Programierung (bin der Meinung, das viel Rechenleistung der schnellen Programmierung zum Opfer fällt).
Für mich ist das beste Beispiel die Monitore. Es gab vor 15 Jahren Röhrenmonitore, die hatten einfach ein besseres Bild als die jetzt verkauften (nicht 2k HD und aufwärts oder 120Hz). Der einzige Unterschied ist Gewicht, Platz, zum Teil Stromverbrauch und natürlich Arbeits-und Resourcenaufwand. Is nur die Frage, auf was du optimierst, in diesem Fall war es ökonomische Optimierung und nicht Funktionsoptimierung. Und die ganze Welt ist hinterhergehechtet.
Die Frage is ja eher die, warum brauch ich einen neuen PC, wennst dir ansiehst, was du so machst. Betriebssysteme, Programme usw. warten meist auf Eingaben, die rechnen nicht mal. Usability hat ja nur was mit Reaktionsgeschwindigkeit zu tun und die hängt ja meist von der Datenanlieferungsgeschwindigkeit ab, das bringst du mit Datenpräfetch in den RAM oder einer SSD in den Griff. Zum Programmstarten brauchst du in den wenigsten Fällen wirklich CPU-Power.
Um es kurz zu machen, mir gehts darum, um x€ das zu kaufen, das so lange hält, bis es kaputtgeht und nicht, bis ich nicht mehr zufrieden, warum auch immer, damit bin. Bin eben kein Konsummensch, bei mir geht die Kosten/Nutzenrechung eben über einen längeren Zeitraum, hat auch zur Folge, dass ich mit meinen x € über sagen wir 10 Jahre mehr Funktionalität mir kaufen kann, also hab ich aus meiner Resource Geld mehr Wert geschaffen, ist halt meine Art der ökonomischen Optimierung. Und seien wir uns ehrlich, wieviel Sachen kaufst du weil du sie willst und nicht, weil du sie brauchst.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): ASUS EEE901 GO - Aufrüstaktion
25.05.2012, 15:50:32
Die Frage is ja eher die, warum brauch ich einen neuen PC, wennst dir ansiehst, was du so machst.


Ganz deiner Meinung was das betrifft. Der stärkste Rechner in meinem Haushalt ist ein Athlon II Tripplecore und ich kann mich nicht beschweren, dass damit irgendetwas zu langsam geht. Generell müsste die PC Industrie darunter leiden, dass ein 3 Jahre alter PC für den Durchschnittsanwender heute noch fette Leistungsreserven bietet und wozu eigentlich braucht er einen noch viel schnelleren?

Allerdings, bei Netbooks liegt die Sache völlig anders. Die waren von Grund auf konzipiert, genau nur soviel Leistung zu haben, wie für Office und Surfen mindestens nötig ist. Kann mich erinnern, Microsoft wollte den Verkauf von WinXP einstellen um Win 7 anzukurbeln und hat das nicht gemacht, weil die Netbookhersteller gemeint haben, das kann der Intel Atom nicht packen mit den damals üblichen 1 GB RAM. Und mehr will man ab Werk nicht einbauen weil die Netbooks nur über ihren Kampfpreis zu verkaufen waren.

Die aktuelle Netbookgeneration mit diesem AMD E-450 macht im Vergleich leistungsmäßig einen Quantensprung und kann fast mit Desktops konkurrieren. In dem speziellen Fall macht es keinen Sinn, am alten Netbook festzuhalten "weil das taugt eh noch" ... nein tut es nicht! In Wahrheit hat es damals schon, als es noch neu war, leistungsmäßig so gerade noch ausgereicht für das was es soll. Und darauf bezogen kann ich nicht empfehlen, in ein altes Atomnetbook auch nur einen Euro reinzustecken in eine Aufrüstung. Weil eine Leistungsreserve bei denen nie existiert hat, die man jetzt noch mit einer Aufrüstung nutzbar machen könnte. Von Anfang an nicht. Drum lieber gleich das Geld nehmen, noch bisschen drauftun und ein aktuelles Netbook mit E-450 kaufen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung