Re(4): Hilfe bei Autobatterie benötigt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Hilfe bei Autobatterie benötigt (61 Beiträge, 1140 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (hellbringer am 21.05.2012, 22:16:48)
.......  Re(7): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Tritus am 22.05.2012, 02:34:16)
......  Re(6): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Tritus am 22.05.2012, 03:18:05)
....  Re(4): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Newbie007 am 21.05.2012, 23:15:30)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Tritus am 21.05.2012, 22:54:21)
...  Re(3): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Tritus am 22.05.2012, 02:20:39)
.....  Re(5): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Tritus am 22.05.2012, 18:06:53)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (HITCHER am 22.05.2012, 01:13:23)
..  Re(2): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (*Weinberg am 22.05.2012, 11:37:45)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Fuchs am 22.05.2012, 07:47:15)
...  Re(3): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Rips am 23.05.2012, 15:51:12)
..  Re(2): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (der_koarl am 22.05.2012, 08:38:09)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (.:ZERO:. am 22.05.2012, 10:48:57)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (turnir am 22.05.2012, 12:38:51)
..  Re(2): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Geri_65 am 22.05.2012, 13:44:37)
...  Re(3): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (turnir am 23.05.2012, 13:45:10)
....
Re(4): Hilfe bei Autobatterie benötigt
23.05.2012, 15:25:19

Hallo Turnier!


Ich habe dieses Hofer Ladegerät seit rund einem Monat und kann bislang wirklich nur gutes berichten. Wobei ich bis zum vorigen Wochenende nur Gelegenheit hatte mein Auto damit aufzuladen. Nun, bis zum vergangenen Wochenende, denn ich habe mir ein Testobjekt in Form einer ausgemusterten Batterie gesucht. Geworden ist es dann eine 110 Amp Starterbatterie vom Mistplatz, komplett versaut und verdreckt. Zuerst habe ich mal dest. Wasser nachgefüllt, die war bis runter zu den Platten leer. Dann dieses Hofer Ladegerät angesteckt und gewartet was passiert. Nach rund 24 Stunden laden (ich glaube es hat die Batterie bis auf 14,4 Volt gebracht) ist es in den Erhaltungsmodus übergegangen, es wird der Ladestrom reduziert. Mein Vorteil war, obwohl diese Batterie unter vielen anderen am Mist lag, zeigte beim aussortieren mein Messgerät noch knapp 12 Volt an, die anderen waren alle mit zwischen 6 bis 3 Volt wirklich total hinüber. Eigentlich hätte ich mir für diesen Versuch auch noch so eine total leere krallen sollen. Denn das Hofer Ladegerät hat verschiedene Modis, auch bei tiefenentladenen Batterien (ladet pulsierend um die Sulfatierung der Bleiplatten zu knacken). Was der TE nicht wusste, dieses Ladegerät kann nicht unterscheiden ob es sich um eine 6 Volt Batterie handelt oder um eine tiefenentladene !2 Volt Batterie. Deswegen stoppt es bei rund 7 Volt und man muss manuell auf den 12 Volt Modus umstellen (ich dachte er wusste das nicht wegen der fehlenden Anleitung).

Nun, die Sache geht weiter. Auf Grund von dem recht gutem Ladeergebnis von meinem „Findling“ würde ich natürlich zu gerne wissen ob ich mit dieser Batterie noch was anfangen kann. Die naheliegenste Methode wäre einfach eines meiner Auto damit starten zu versuchen. Allerdings will ich das nicht unbedingt machen, denn beim umklemmen kann es passieren dass ein Auto kurzfristig stromlos ist und deshalb sämtliche Lernwerte weg sind, das würde mich wurmen. Aber der Sinn meiner gefundenen Batterie ist u.a. der, ein leergewordenes Fahrzeug (zb. das Cabrio nach der Winterpause) mit dieser Batterie zu starten (Starthilfe geben). Ich lade dieses Auto zwar eh alle 2 Monate nach, aber ständig kann ich das Auto leider nicht auf der Erhaltung hängen lassen.

Deswegen habe ich ein bissl gegoogelt um mich schlau zu machen. Es geht darum einen Weg zu finden den Ladezustand eines Bleiakkus zu ermitteln. Nun, das scheint nicht einfach zu sein. Es gibt drei Methoden und keine erscheint wirklich zuverlässig: Die einfachste Sache, man hängt eine 12 Volt Lampe an die Batterie und schaut wie lange sie brennt ohne dass die Spannung maßgeblich einbricht. Dann weiß man zwar ungefähr wieviel Amps drinnen waren, allerdings nicht ob die auch schlagartig zum starten abgegeben werden könnten. Die zweite Methode ist der externe Belastungstest. Nun, das erscheint schon etwas verlässlicher, allerdings ist dieser Test auch nur mit ca. 1/10 des üblichen Startstroms. Das kann eine Aussage ergeben, muss aber nicht unbedingt. Eine weitere Methode – und die werde ich auf jeden Fall probieren, ist es den Säurehaushalt der Batterie zu messen. Ich muss mir noch einen Säureprüfer kaufen, so etwas habe ich noch nicht in meinem Fundus.

Hier mal ein wirklich interessanter Link zum Thema Batterien, hier wird auch erklärt was du beobachtet hast: Wenn eine Batterie auf der Erhaltung hängt, lebt sie eindeutig länger:
http://www.dvddemystifiziert.de/batterien/carfaq.html






Grüße,
Geri

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......  Re(6): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Geri_65 am 23.05.2012, 16:59:07)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (mgerhard am 22.05.2012, 12:45:27)
..  Re(2): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Superfast am 22.05.2012, 13:54:54)
.  Re: Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Geri_65 am 22.05.2012, 13:55:44)
...  Re(3): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Geri_65 am 22.05.2012, 16:43:18)
...  Re(3): Hilfe bei Autobatterie benötigt  (Rips am 23.05.2012, 16:00:02)
.  Update  (G_Schaidmaier am 22.05.2012, 15:23:51)
..  Re: Update  (pferdinand am 23.05.2012, 08:31:21)
..  Re: Update  (Superflo am 23.05.2012, 10:53:25)
...  Re(2): Update  (G_Schaidmaier am 23.05.2012, 10:59:08)
....  Re(3): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 13:47:50)
.....  Re(4): Update  (G_Schaidmaier am 23.05.2012, 14:10:26)
......  Re(5): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 14:20:45)
.......  Re(6): Update  (experience2080 am 23.05.2012, 14:22:59)
........  Re(7): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 14:29:32)
.......  Re(6): Update  (G_Schaidmaier am 23.05.2012, 14:56:55)
........  Re(7): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 15:04:52)
.........  Re(8): Update  (G_Schaidmaier am 23.05.2012, 15:34:23)
..........  Re(9): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 16:06:09)
...........  Re(10): Update  (G_Schaidmaier am 23.05.2012, 16:27:47)
............  Re(11): Update  (hellbringer am 23.05.2012, 16:35:40)
..........  Re(9): Update  (Rips am 23.05.2012, 17:10:53)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung