LAN - Modul ohne Dose
Geizhals » Forum » Netzwerk » LAN - Modul ohne Dose (33 Beiträge, 868 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Puh, mal Licht ins Dunkel bringen!
12.06.2012, 01:00:57
Hallo,

hier werden ja wieder viele Dinge vermischt...so kommen dann Gerüchte im Internet auf!

1. Verlegekabel hat einen massiven Kupferdraht und wird mit einem LSA Auflegewerkzeug montiert auf einem Patchfeld oder einer RJ45 Dose. (Keine Stecker, nie!)

2. maximale Leitungslänge KAT5e 100m (inkl. Patchkabeln), in der Praxis geht dann auch mal ein wenig(!) mehr.

3. Wenn leider keine tiefen UP Dosen gesetzt wurden sind, dann war der Typ der geplant hat (sollte ja ein Elektromeister in D sein) nicht sein Geld wert. (es klingt aber so zwischen den Zeilen, dass der Esrtschreiber dies wohl verbrochen hat.

4. Es gibt flache KAT5e Dosen und der entsprechende Praxiserprobte Mann und das Ganze wird da eingebaut! Denn Du hast ja ein Leerrohr und somit kannst Du nach der Montage die Kabel ein wenig zurückziehen. Somit musst Du keine Schlaufen legen. Die Kabel werden ja sowieso seitlich in die Dosen eingeführt und nicht von Hinten.

5. Crimpzange brauchst Du nicht bestellen, es sei denn Du willst auch die Patchkabel selber herstellen, was ich nicht raten möchte!

6. Stattdessen wäre ein gutes Abisolierwerkzeug zu empfehlen:

http://www.chilitec.de/article.jsp?artId=18497&varId=18497

oder was Vergleichbares.

7. Wenn Du es Dir nicht zutraust, dann lass dies einen E Betrieb kurz machen, dass wird günstiger als Du denkst, denn nen Profi wird ein Einfamilienhaus mal in 2-3 Stunden erledigt haben. Abdeckungen kannst Du dann ja wieder selbst montieren!

Gruß
MAFL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung