Welche SSD für meinen HP Pavilion DV6?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche SSD für meinen HP Pavilion DV6? (41 Beiträge, 572 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welche SSD für meinen HP Pavilion DV6?
05.06.2012, 00:10:15
Wo finde ich heraus ob das mainboard vl auch schon sata III unterstützt?


Mit einem kleinen, feinen und kostenlosen Programm namens HWiNFO64:
http://www.hwinfo.com/download64.html

Im folgenden Beispiel siehst du, dass beide 2,5" Festplatten-Slots meines Dell Precision M6600 SATA 6Gb/s ("SATA III") unterstützen.
Nachdem SATA 6Gb/s abwärts kompatibel ist, sehe ich keinen plausiblen Grund auf SATA 3Gb/s ("SATA II") zurück zu greifen.


Was für eine ssd würdet ihr empfehlen (128gb und 256gb)?


Die Speichergröße richtet sich nach deinem Platzbedarf.

Aber ich würde folgende SSDs bedingungslos empfehlen:
Samsung(Samsung), Crucial(Marvell), Plextor(Marvell)
Auch Intel SSDs würde ich empfehlen, allerdings NUR non-sandforce-kontrollierte Derivate! Also entweder mit hauseigenem Intel Controller oder eben dem Marvell Controller wie er etwa in der Intel SSD 510 Series zur Anwendung kommt.
Die Finger würde ich tunlichst von SandForce Controllern lassen!!!
Ganz schlimm wird es wenn OCZ mit einem SandForce Controller gepaart wird.

Brauchen ssd nun mehr oder weniger strom als herkömmliche festplatten?


Grundsätzlich haben SSDs eine deutlich geringere Stromaufnahme als mechanische Festplatten. Aber der Teufel steckt wie so oft im Detail.
Es hängt vom Controller, den verwendeten Chips (Bauart/Größe) und wesentlich von der Nutzung (Idle/Load) der SSD ab. Diese Werte kannst du aber allesamt den gelisteten Einträgen auf Geizhals entnehmen. Die Samsung SSD 830 Series ist zum Beispiel bei forcierter Last unter den SSDs eher ein stromhungriger Geselle. Im Idle aber dafür wiederum sehr zurückhaltend.

In meinem Dell Precision M6600 arbeiten gleich 3 SSDs:
256GB Samsung 830 Series SSD, 160GB Intel Postville G2 SSD, 128GB Bullet Proof mSATA SSD
In meinem HP EliteBook 2540p wohnt eine 128GB Plextor PX-M3 SSD.

Bis auf die Intel Postville und die mSATA SSD sind es alles SATA 6Gb/s SSDs.
Das kleine EliteBook unterstützt zwar nur SATA 3Gb/s, aber wie oben beschrieben ist es kein Schaden eine SATA 6Gb/s verbaut zu haben, da abwärts kompatibel.

//EDIT
Hab ganz vergessen zu erwähnen, dass in meinem HP Proliant meine allererste SSD, eine 80GB Intel Postville G2 SSD im Dauereinsatz ist. |-D

Wenn einer fragen sollte:
Ja, ich hab einen Faible für SSDs. |-D
_____________________
Dell Precision M6600
i7-2720QM - ATI FirePro M8900 - 16GB DDR3 SDRAM 1600 - 128GB MyDigitalSSD mSATA SSD
HP EliteBook 2540p
i5-540M - Intel HD Graphics - 6GB DDR3 SDRAM 1333 - 80GB Intel Postville G2 SSD
05.06.2012, 00:28 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welche SSD für meinen HP Pavilion DV6?
05.06.2012, 13:51:39
Also ist die SATA 2 Platte wohl eher eine sparmaßnahme seitens HP


Ganz klares Nein.
Der theoretische Datendurchsatz von SATA 3Gb/s aka "SATA II" ist ~300MB/s. Zeig mir eine mechanische Festplatte im 2,5" Format, welche nur annähernd eine solche Datenrate aufweist. Kannst du nicht? Ich nämlich auch nicht. ;-)

Richtig, da laptops eigentlich nur einen slot für eine HDD haben


Blödsinn, dein Laptop hat halt nur einen Slot für 2,5".
Meines hat deren 2 + 1 mSATA Steckplätze für SSD und einen weiteren für die WWAN Karte.
Es gibt Lptops mit mindestens 3 vollwertigen 2,5" Slots, ohne auf ein optisches Laufwerk verzichten zu müssen.

preislich ist aber schon ein unterschied


Welcher denn und vor allem beim Vergleich welcher SSDs?

Die festplatten in meinem Laptop sind in einer art halterung eingeschraubt.


Das nennt man Festplatten Cage (Käfig).

  Hätte gerne eine eigene für die SSD


Wieso das?
Du schraubst einfach den Cage von der bestehenden Festplatte runter und montierst ihn auf deine neu erworbene SSD. Das ist eine "Arbeit" von 2 Minuten.

Ist so eine haltung standard oder nur HP?


Das kann ein jeder Hersteller handhaben wie er mag.
Die Festplatten Käfige folgen auch keinem Standard, sondern sind hersteller- und vermutlich sogar modellspezifisch.
In meinem Dell Precision M6600 ist HDD1 hot swappable und HDD2 in einem Festplatten Cage verbaut.
Bei meinem Vorgänger Notebook, einem Toshiba Qosmio, gab es auch Platz für 2 HDDs. Aber die Festplatten Käfige waren unterschiedlich!



_____________________
Dell Precision M6600
i7-2720QM - ATI FirePro M8900 - 16GB DDR3 SDRAM 1600 - 128GB MyDigitalSSD mSATA SSD
HP EliteBook 2540p
i5-540M - Intel HD Graphics - 6GB DDR3 SDRAM 1333 - 80GB Intel Postville G2 SSD
05.06.2012, 13:57 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Welche SSD für meinen HP Pavilion DV6?
05.06.2012, 14:29:42
Mal fettes danke für deine sehr ausführlichen antworten!


Ich versuche es möglichst informativ zu halten.

Sofern man als Benutzer bei SATA 3gb und SATA 6gb eigentlich keinen
unterschied merkt.. frage ich mich ob man nicht auch vl auf eine sata 3gb
setzten sollte


Ich nehme an, dass bei einer weisen Wahl deine SSD vermutlich dein Pavilion überleben wird. Und dachte ich im Sinne der Zukunftsorientiertheit an SATA 6Gb/s.

zb: http://geizhals.at/602353


DAS ist definitiv nicht das, was ich unter einer weisen Wahl verstehe. 8-O

Oder würde ich hier am falschen Ende sparen?


Langsam frage ich mich wirklich, warum ich soviel zu dem Thema schreibe.
Willst mir diese Frage allen Ernstes wirklich stellen?!

30€ unterschied ist nicht wirklich viel... aber wenn SATA 6gb eh nix bringt


Oder tut es schon wieder?! 8-O


//EDIT
Die mithin real sparsamsten SSDs, die mir bisher untergekommen sind, waren/sind die Intel Postville G2. Das sind SATA 3Gb/s SSDs mit heutzutage nicht mehr wirklich konkurrenzfähigen Datenübertragungswerten, aber ich trau mich fast wetten, dass diese Intel SSDs ein sehr langes Leben haben werden - mal sehen.
_____________________
Dell Precision M6600
i7-2720QM - ATI FirePro M8900 - 16GB DDR3 SDRAM 1600 - 128GB MyDigitalSSD mSATA SSD
HP EliteBook 2540p
i5-540M - Intel HD Graphics - 6GB DDR3 SDRAM 1333 - 80GB Intel Postville G2 SSD
05.06.2012, 14:31 Uhr - Editiert von robotti, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung