FILTER: Grau- + Pol. Cirk.-
Geizhals » Forum » Foto & Video » FILTER: Grau- + Pol. Cirk.- (28 Beiträge, 291 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: FILTER: Grau- + Pol. Cirk.-
09.07.2012, 14:53:29
Also die Graufilter, die du gepostet hast, sind genau dieselben.

Bei den Polfiltern sind das 2 Güteklassen von Hoya.
Der "normale" (Hoya schafft es leider nicht, eine einheitliches Benennungssystem einzuführen - die Güteklassen ändern ständig ihre Namen) sollte auf jeden Fall ausreichen, allerdings hat der keine "slim"-Fassung, was dazu führen könnte, das du mit Weitwinkelobjektiven (bei mir fängts schon bei 17mm an, andere haben auch mit 15mm noch keine Probleme - ist meist recht individuell) dunkle Ecken bekommst.

Vorteil der Nicht-Slim-Variante ist, das man einen Objektivdeckel drauf geben kann, was mit "slim" lästigerweise nich möglich ist.

Von der Bildqualität wirst kaum einen Unterschied erkennen. Beim Pro1digital hast halt tendenziell einen stärkeren Effekt und Lichtreflexe, die so ein Polfilter immer fördert, sollten auch nicht ganz so stark ausgeprägt sein.

Ich hab Hoya-Polfilter unterschiedlichster Güte im Einsatz - vom billigsten bis zum teuersten. Ich muss sagen, das ich kaum Unterschiede erkenne.
//////////////////////////////////////////////////////////
...dass Missverständnisse und Trägheit vielleicht
mehr Irrungen in der Welt machen, als List und Bosheit.
Wenigstens sind die beiden Letzteren gewiss seltener.
-Johann Wolfgang Goethe-

///////////////////////////////
http://ungutknut.at  09.06.2012
http://flickr.com/ungutknut

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): FILTER: Grau- + Pol. Cirk.-
09.07.2012, 18:48:12
(du scheinst Fachmann zu sein)

Leider nein.


Wenn man von grundauf Digital s/w fotografiert,
brigt da ein Polfilter auch was?
Oder welche Filter sind hier nützlich?


Ich gehe mal davon aus, das du mit einem Farbsensor s/w Aufnahmen machen willst (seit kurzem gibts auch eine Kamera mit nativem s/w Sensor, aber die ist irrsinnig teuer).

Auch hier kann ein Polfilter sehr hilfreich sein, was Reflexionen und blaue - in dem Fall dann, dunkle - Himmel angeht. Auch Grünzeug könnte im richtigen Licht theoretisch heller rüber kommen und leichter Dunst liesse sich u.U. auch reduzieren.

Aber: Wenn du s/w aus Farbfotos machen willst, kannst du das der Kamera überlassen und gewaltiges Gestaltungspotential verschenken, oder einfach färbig fotografieren (optimalerweise vielleicht sogar in RAW) und das dann am Computer in s/w umwandeln.

Das geht sogar automatisiert, womit du zwar wieder Potential verschenkst, aber wenigstens später mal, wenn du dich besser auskennst, die Möglichkeit hast, die Bilder besser zu bearbeiten, oder sogar die Farbvariante zu wählen.

S/w direkt aus der Kamera ist meiner bescheidenen Meinung nach derselbe Unfug, wie die Auflösung künstlich reduzieren... ich werds nie verstehen, warum Leute sowas machen.

Aber zumindest die früher wichtigen Farbfilter kannst du dir sparen. Die sollten nämlich an den meisten modernen Kameras direkt aufs .jpg anwendbar sein.

Aber auch hier müsstest du dann vor Ort herumspielen und versuchen, den besten Farbfilter heraus zu finden, obwohl du das am grossen Bildschirm stressfrei irgendwann später mal daheim machen könntest. Die Praxis verzichtet man dann gleich komplett drauf, weil man nicht daran denkt, weils schnell gehen muss, oder weils draussen so hell ist, das man etwaige Auswirkungen am Display eh nicht erkennen würde.


(Immer davon ausgehend, dass man ein gutes
Foto ooC haben will, ohne Nachbearbeitung)

Da tu ich mir, als jemand der wirklich jedes Foto bearbeitet, schwer.

Ich mein - du kannst ja einen Computer bedienen und speicherst deine Fotos doch bestimmt auch auf einem PC. Da kanns doch nicht so schwer sein, einfach den ganzen Fotoordner durch die Stapelverarbeitung irgendeines Gratis-Bildbearbeitungsprogramms (irfanview wär so ein Kandidat) zu schmeissen.

Dauert keine 2min und du hast im schlechtesten Fall genauso gute Fotos, wie ooc + die Möglichkeit, das irgendwann mal besser zu machen.

edit: Wow - was für ein Posting ^^
Ich hab hier noch ein Beispiel für Farbfilter in s/w Fotografie: Darauf würdest du verzichten, wenn du schon mit der Kamera konvertierst:
http://img.digital-fotografie.us/wp-content/uploads/2011/04/infrarot-schwarz-weiss-foto-aus-farbbild-000-artikelbild.jpg
//////////////////////////////////////////////////////////
...dass Missverständnisse und Trägheit vielleicht
mehr Irrungen in der Welt machen, als List und Bosheit.
Wenigstens sind die beiden Letzteren gewiss seltener.
-Johann Wolfgang Goethe-

///////////////////////////////
http://ungutknut.at  09.06.2012
http://flickr.com/ungutknut

09.07.2012, 18:51 Uhr - Editiert von jo0815, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung