geizhals nur no2
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » geizhals nur no2 (36 Beiträge, 48 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: geizhals nur no2
07.06.2002, 18:18:16
Hallo alle zusammen,

eure Kritik ist zwar richtig aber ich glaube es fehlt ein bisschen am gegenseitigen Verständnis.

Ich kann dazu nur sagen:

1. Die Lagerbestände auf die wir zugreifen sind zum Großteil von Distributoren oder es sind Info´s die wir von Herstellern direkt bekommen z.B.: versprochene Lieferzeiten etc.
Wir sind bei allen Info´s die wir an Euch weitergeben ebenfalls auf vorher erwähnte Informationsquellen angewiesen.

Aus unserer Sicht sind wir diejenigen die euren berechtigten Frust ausbaden müssen, wenn von den vorher erwähnten Beteiligten Fehlinfo´s kommen.
Denen ist dass ziemlich egal - uns nicht.

z.B.: Bob (Anm.: übrigens gute Homepage Bob => http://www.bojkov.com ) hat bei uns am eine Festplatte bestellt. Das Produkt war als lagernd gekennzeichnet und wir haben die Bestellung an unseren Distributer übergeben. In einem Zeitraum von 1 h, in der wir kein Update hatten, ist die Ware aber schon verkauft worden. Wir haben diesbezüglich auch keine Info gekriegt. Am Mittwoch ruft Bob berechtigt an und fragt bei uns nach.  Wir urgieren und erfahren, dass die Ware schon weg war und erst nächste Woche angeliefert wird.
* Wir zu Bob "sorry, tut uns leid ja ich weis wir sind die A...."
* Bob zu uns "Sch... Ich kann nicht arbeiten ich brauche die Festplatte um ein Projekt fertig zu stellen."
* Wir zu Bob  " Wir versuchen, dass Ding irgendwo aufzutreiben".
Danach folgen gute 3 Stunden Telephonie wegen diesem Ding. Wir kriegen es nicht. Weil es außer den Distributoren aus Kostengründen niemand auf Lager hält.
* Bob zu uns "Echt Sch.... dann bestelle ich halt woanders"
* Wir zu Bob  "Du, es tut uns echt leid aber wir können nichts tun"
Ich habe ihm noch angeboten eventuelle Mehrkosten zu übernehmen - aber dass wollte Bob nicht und es hilft ihm auch nicht wirklich weiter.

=> Bitte um konkreten Vorschlag wie wir dass Handeln sollen mailto:johann@kaiser.at

2. Lieferfirmen
Viel Spaß mit den Lieferfirmen. Und den Grund dafür kann ich auch nennen. Wenn ich mir vorstelle, dass ein Paket unabhängig von Größe und Gewicht quer durch Europa von Lager zu Endkunden mit einer Pauschal von 7.5€ reist kann ich mir vorstellen wie die arbeiten müssen.
Und dann passiert es halt, dass die einfach an dem bestimmten Tag nicht anliefern.
Besonders blöd ist der Freitag, weil an diesem Tag verlangen die Lieferzustellung bis 18.00 Uhr - und auch ich habe letzten Freitag wieder bis um 18.00 gewartet und der Herr ist nicht gekommen. Und obendrein kann man dann am Wochenende, das was auch immer man tun wollte, nicht tun.
Bei mir ist es halt job und ich weis, dass ich bei den Lieferfirmen nichts beeinflussen kann. Und wie gesagt kann ich es mir um den Preis den die Verlangen gut vorstellen.

Unsere Kunden beschimpfen uns im Gegenzug vor allem bei Produkten im Wert bis 150€, dass wir 7.5€ Versandspesen verrechnen. Ja, wir wissen, dass es verhältnismäßig viel ist, aber was sollen wir tun. Oder heute habe ich ein Mail gelesen, dass wir quasi Kunden mit Billigangeboten in den Shop locken und dann Mindermenge verrechnen.
Mindermenge wird auch uns verrechnet. Diejenigen die Gratisversand und keine Mindermenge anbieten schlagen es halt am Produktpreis auf.

Die Shops kalkulieren bei den Großteil Ihre Produkte zwischen 2% und 4%.
Wenn wir im Monat 100.000.- € Umsatz haben bleiben uns rund 3.000.- €. Davon zahlen wir Bürokosten, Telefon, Lohnkosten, Internet, Briefmarken und alles andere was noch nötig ist um so einen Laden in Schuss zu halten.
Dann gibt es so Komiker die Bestellen bei 4 Firmen gleichzeitig. z.B.: einen Laptop um 2.000 €.
Von der Firme die als erstes Liefert nimmt er Ihn und die anderen schickt er zurück. Wenn ich dann so ein Ding habe und es nicht mehr loswerde, müssen wir es dennoch dem Hersteller bezahlen. Dann bleiben von den 3000 € noch 1000€ über. => aber dafür habe ich ein Notebook „echt super“

Es ist aber ohnedies nicht wichtig was ich Schreibe oder wie ich drüber denke. Und alle die jetzt meinen am vorherigen Artikel etwas aussetzen zu müssen oder es besser wissen, denen kann ich nur sagen: “Genau durch deren Kundenverhalten hat sich der Markt so definiert wie er heute ist und wird sich in Zukunft definieren.“

Die lokalen Lager sind durch die Billigpreispolitik weitgehend verschwunden. Wir und damit der Endkunden sind von wenigen großen Firmen abhängig.
Dieser Schritt ist sehr schwer Rückgängig zu machen und ich sehe auch keine Hinweise, dass es in diese Richtung geht.

Und jeder der glaubt es ist eh so toll, soll am besten einmal so einen Shop aufmachen.


Viel Spaß Euer

Johann Kaiser  
Geschäftsführer

Shop2web.co.at

wie geht das?
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): geizhals nur no2
RF
08.06.2002, 18:04:49
Hi!

Ich finde es ja toll, wie schön, mitleidheischend sich dieses Posting liest. Wenn man der Geschäftspolitik jedoch ein wenig auf den Grund geht, dann sind ja die Ärgernisse vorprogrammiert.

Es fängt mal mit der Bezeichnung "Shop" an; richtigerweise sollte Vertreter, Vermittler oder Makler stehen. Dann wüsste man schon mal gleich von vornherein, wie man als Kunde dran ist.
Auch Vertreter oder Vermittler haben kein Lager, maximal das eine oder andere Musterstück selbst.
Auch der Vertreter ist normalerweise auf die Abarbeitung des Auftrages durch die Zentrale angewiesen.
Auch beim Vermittler und Vertreter erfolgt die Auslieferung der Ware gleich mal direkt ab Lager, jedoch nicht aus dem eigenen.
Auch die meisten Vermittler und Vertreter plaudern locker über Lieferzeiten, mit meist dem Hinweis, wie wichtig und einflussreich sie nicht in der Organisation seien. Teils aus falscher Überzeugung, teils aus Wichtigtuerei dem Kunden gegenüber, um nur ja das Geschäft an Land zu ziehen, auf Biegen und Brechen.

Auch Vermittler und Vertreter sehen die Ware meist gar nicht, die ausgeliefert wird; hier dann die Behauptung aufzustellen, alles sei immer ordnungsgemäss versandt worden, ist nun mal daher nicht der Wirklichkeit entsprechend. Da ist man nun mal der Aussage des Kunden ausgeliefert.

Wenn dann noch die Jammerei über die Mehrfachbesteller anklingt, da kann man nur mal da zu sagen, zu geschätzten 95 bis 98 % sind da die Vermittler, Vertreter oder Makler ganz allein Schuld.
Ist doch klar, dass man dann versucht, man hat ja dann auch schon entsprechende Erfahrung mit Lagerständen und Lieferzeiten gemacht, auf die Idee kommt, mit Hilfe des Fernabgabegesetzes, bei mehreren Vermittlern, vertretern oder Maklern seine Bestellung abzugeben. Der Sieger beim Liefern hat dann gewonnen.
Da hilft kein Maulen und Jammern, da hilft einfach nur Ehrlichkeit und Seriosität beim LIEFERTERMIN !

Die 2 bis 4 % Verdienstspanne, die glaube ich sogar, das ist bei Umsätzen dieser Grösse ein durchaus üblicher Wert für selständige Vertreter, Vermittler oder Makler.
Händler hingegen haben eine mehr oder weniger freie Kalkulation, bzw eine Kalkulation, die jeder für sich selbst beeinflussen kann, das fehlt ja beim shop2web offenbar, laut eigener Aussage.

MFG

RF


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): geizhals nur no2
10.06.2002, 12:51:28
ein kleines Beispiel für Abzocker:

Eine Woche vor der eigentlichen Vorstellung des Athlon XP 2200+ mit T-Bred-Core machte die Firma Computerbroker aus der Schweiz über ihre Internetseite auf sich aufmerksam: Dort wurde der neue Athlon XP in der Variante 2500+ mit 2 GHz offiziell zum Kauf angeboten. Weitere Modelle mit dem Model-Rating 2400+ und 2300+ waren ebenfalls zu haben, obwohl AMD diese Modelle noch nicht auf den Markt bringt. Die Folge war, dass in vielen Meinungsforen des Internets unrealistische Angaben zum neuen Athlon XP veröffentlicht wurden. Und: Die Firma zog die Aufmerksamkeit auf sich, indem viele Anrufe zum neuen AMD Athlon XP eingingen.

THG nutzte die Gelegenheit und rief kurzerhand bei der Firma Computerbroker in der Schweiz an. Im Folgenden haben wir das komplette Gespräch wiedergegeben:

Datum: Mittwoch, den 5. Juni 2002, München 17:20 Uhr

Computerbroker:
"Computerbroker Frau X.
THG:
"Ja mein Name ist Völkel, guten Tag und Grüß Gott."
Computerbroker:
"Guten Tag."
THG:
"Ich interessiere mich für einen Prozessor."
Computerbroker:
"Ja. Und was für einen?"
THG:
"Und zwar für einen AMD Athlon."
Computerbroker:
"Jawohl."
THG:
"Ich habe auf ihrer Homepage schon einmal ein bisschen geschaut..."
Computerbroker:
"Ja..."
THG:
"...und da gibt's den 2500+."
Computerbroker:
"Ja, der ist aber noch nicht auf Lager."
THG:
"Ab wann kann man den bekommen?"
Computerbroker:
"Etwa in 2 Wochen."
THG:
"In 2 Wochen?"
Computerbroker:
"Ja."
THG:
"Und wie sieht das dann bei Ihnen aus - also müsste ich in 14 Tagen noch einmal anrufen oder ..."
Computerbroker:
"Nein, ähhh es wäre eigentlich gut ähhh... sobald sie sicher sind, dass sie den möchten, den zu bestellen, weil ähhh wir kriegen natürlich nicht ähhh gleich 50 Stück am Anfang und ähhh die sind dann immer schnell weg."
THG:
"Aja..."
Computerbroker:
"Wobei bis jetzt ist es noch nicht so verrückt, also bis jetzt haben wir 5 Stück verkauft oder so."
THG:
"Ach - sie haben schon welche verkauft?"
Computerbroker:
"Wir haben schon welche verkauft - ja."
THG:
"Alles klar, gut, dann melde ich mich später noch einmal."
Computerbroker:
"Gut."
THG:
"Dankeschön - wiederhören."
Computerbroker:
"Wiederhören."

Unser Kommentar zu Computerbroker aus der Schweiz: Die Anwender werden mit Bauernfänger-Methoden an der Nase herum geführt und wir raten auf jeden Fall diesen unseriös agierenden Computershop zu meiden! Im rechtlichen Kontext stellt diese Aktion eine Wettbewerbsverzerrung dar.


UNd so spielt sich das auch in Ö ab bei diversen Händlern die bei Digital Kameras Lieferzeiten von max 1 Woche versprechen die es noch gar nicht vom jeweiligen Hersteller gibt, Beispiele gibt es viele mein Liebling ist da der Kaufshop.at  hehe:)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): geizhals nur no2
26.06.2002, 12:54:18
Nagut wenn du mir nicht folgen kannst dann will ich es noch einmal langsamer probieren.

Ich habe über amazon die letzten 3 Jahre über 60 Bestellungen getätigt und hatte nie Probleme damit. Somit kam ich auch nie auf die Idee den Anbieter zu wechseln.

Jetzt wurde ich mutiger und dachte mir "bestellst du dir einmal eine Digitalkamera". Siehe da Bestellen ging genauso einfach wie Bücher. Die Lieferzeit von "9 Werktagen" war ja auch ganz Ok. Nach 3 Wochen war allerdings noch nichts da und von Nachrichten hatte ich bis jetzt auch keine erhalten. Ich wurde Woche um Woche vertröstet, welches ohne Begründung ablief (hätte ich zu diesem Zeitpunkt gewußt das es ein Europaweites Lieferproblem mit diesem Hersteller gibt, wäre ich die Sache anders angegangen).
Somit begann ich mich um andere Anbieter umzusehen, welche meine Bedürfnisse befriedigen könnten. Und so kommt es dann das die Kamera auf einmal bei beiden bestellt ist.

Und zu "jeder Händler sowieso ein A.sch ist" mußt du mich ein wenig falsch verstanden haben (hoffe ich mal). Was ich meinte ist das ich 8 Onlinehändler (die meine Kamera mit 5-9 Werktagen anpreisen) kontaktiert habe und obwohl die Kamera seit einem Monat nicht mehr erhältlich ist (und auch für ein weiteres Monat nicht mehr), jeder auf seiner "Standardlieferzeit von 5-9 Werktagen bestand"
Gibt es ja nicht das ich beim Herstellerkundendienst anrufe und ich innerhalb einer Minute schlauer bin als 8 Onlinehändler nach einem Monat.

Sollte noch irgendetwas unklar sein bitte melden ;-)

mfg mista

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung