UPC (iNode) - eine never-ending -story - HILFE!
Geizhals » Forum » Netzwerk » UPC (iNode) - eine never-ending -story - HILFE! (81 Beiträge, 1085 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
UPC (iNode) - eine never-ending -story - HILFE!
20.07.2012, 12:33:49
Ich bin seit Anfang 2009 Kunde bei iNode. Damals habe ich mich für das brandneu Take it Max  Unlimited *TRÖT* entschieden. Mir war natürlich klar, dass die angegebenen 20.000 kbit nur ein theoretischer Wert waren und wollte daher vom Support wissen, was an meiner Adresse ungefähr für eine Geschwindigkeit erreichbar ist. Nachdem der Support mehrmals rückgefragt hat, an welchen Verteiler ich aufgeschaltet werde ermittelte er aufgrund der Leitungslänge einen ungefähren Wert von 10-12 Mbit. Kommentar damals "Also auf jeden Fall über 8Mbit".
Des Weiteren meinte der Techniker, er wisse, dass die Telekom in meinem Bezirk gerade umfangreiche Modernisierungen auf LWL Mini Verteiler Knoten durchführe, von denen dann komplett neue DSL Anschlüsse mit bis zu 50(!) Mbit möglich wären. Eine Umschaltung wäre dann natürlich überhaupt kein Problem und ich könnte dann die vollen 20 Mbit auskosten.

Gesagt - getan. Ich schließe also den Vertrag hab und nach kurzer Zeit wurde mein DSL aktiviert - mit 6Mbit/s!
Nach einem Anruf bei Inode wurde mir erklärt, dass die Leitung wohl nicht mehr hergebe. Nach mehrmaligen urgieren kam plötzlich die Erkenntnis, dass mein DSLAM noch nicht auf ADSL2+ umgerüstet war und ich noch auf das "alte" ADSL geschalten war. Kommentar "Dafür haben sie aber eh einen tolle Verbindung - die Umrüstung kann aber dauern". Eine Entschuldigung oder gar eine Reduktion der Grundgebühr aufgrund der nicht erbrachten Leistung war nicht zu entlocken.

Nach nicht ganz zwei Monaten dann die große Überraschung. Bei meinem inzwischen wöchentlichen Anruf wird mir ganz selbstverständlich offenbart, dass die Umrüstung schon vor Tagen abgeschlossen sei und ich nur mein Modem neu starten müsste. Zitat: "Anrufen - nein, das ist nicht möglich, wir können nicht wegen jeder Kleinigkeit die Leute anrufen. Da müssten wir ja das zehnfache an Leute hier einstellen"(!)

Also das Modem neu gestartet und tatsächlich handelt es sich eine ADSL2+ Verbindung aus - mit ganzen 8Mbit - nur 2/3 der versprochenen tatsächlichen Geschwindigkeit und deutliche weniger als die Hälfte der beworbenen maximalen Geschwindigkeit!

Aber es gab ja noch immer die Hoffnung auf die versprochenen Umbauarbeiten der Telekom. Tatsächlich wurden im ganzen Ort neue DSL Verteilerkästen errichtet und LWL Leitungen verlegt. Diese Woche war es dann endlich so weit. Fast zwei Tage lang war die Verbindung fast durchgehend tot - offenbar wurden die Anschlüsse getauscht. Dann der große Augenblick - über Nacht hatte die FritzBox wieder einen DSL Träger gefunden und neu synchronisiert - mit unfassbaren 6Mbit!

Ein weiterer Anruf bei iNode brachte die Krönung zu Tage. Zitat "Ja, es stimmt, sie wurden aufgrund der Umbauarbeiten neu aufgeschaltet. Aber nicht auf eine der neuen Leitungen sondern offenbar nur auf eine andere der alten Leitungen(!). Bei ihrem Vertrag ist eine Aufschaltung auf die neuen Telekom Leitungen nicht möglich(!!). Und ein Wechsel ist auch nur gegen Gebühr möglich, da sich ihr (ach so alter) Vertrag automatisch immer wieder um 12 Monate verlängert(!!!)

Ich fasse zusammen. Ich bin in einem Vertrag gefangen, der seit drei Jahren von iNode (UPC) nicht bzw. nur unzureichend erfüllt wird, werde immer wieder vertröstet bzw. angelogen und muss auch noch überhöhte Grundgebühr (29,90) bezahlen. iNode (UPC) weigert sich sogar die versprochene und Vertraglich festgehalten  Leistung zu erbringen, obwohl dies inzwischen technisch ohne Probleme möglich wäre und auch gesetzlich laut Monopolistenregelung (es muss beim Aufschalten immer die Leitung mit der besten Verbindung zum Kunden gewählt werden) geregelt ist. Ich kann aus diesem Vertrag in nächster Zeit nicht aussteigen ohne "Strafe" zu bezahlen obwohl die Leistung vom Anbieter sogar noch weiter reduziert wurde.

Nach dem heutigen Gespräch werde ich mich informieren, ob man Rechtlich gegen diese Bande vorgehen kann und welche realen Chancen ich habe, zumindest einen Teil der rund 1000.- Euro, die ich inzwischen an Grundgebühr bezahlt habe, wieder zurück erstattet zu bekommen.



The new president of the United States of America - let the change happen
Ich hoffe, dass die Welt jetzt ein bisschen besser wird

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung