Österreichs Einkommen auf der Verliererseite
Geizhals » Forum » Finanzen » Österreichs Einkommen auf der Verliererseite (98 Beiträge, 1506 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Österreichs Einkommen auf der Verliererseite
20.08.2012, 22:40:51
Ganz anders formuliert: Österreich hat seine Lohnstückkosten im Griff gehabt und ist dadurch konkurrenzfähig geblieben, bei gleichzeitiger Vollbeschäftigung. Es war sogar möglich, erstmals besser als die Deutschen zu sein, die erst die Ossis auf westlichen Einkommensstandard heben mußten.

Zu der Studie selbst: diese vergleicht die "Verfügbaren Einkommen", welche lt. Wikipedia (und mir) schlecht vergleichbar sind:

Zitat:
Vergleichbarkeitsproblem - Oft wird trotz unzureichender statistischer Daten angestrebt den Wohlstand der Länder anhand des verfügbaren Einkommens zu vergleichen. Der Anteil des verfügbaren Einkommens am Bruttoinlandsprodukt würde von Land zu Land aufgrund der Wohnbasiertheit variieren und Unterschiede bei Abschreibungs-, Transfer-, Primäreinkommen, staatlichen Aktivitäten und Außenhandelsalden werden bei dieser Betrachtung nicht berücksichtigt. Die volkswirtschaftliche Rolle der öffentlichen Hand ist vor allem in Ländern mit hoher Staatsquote, wie Finnland und Schweiz, von Bedeutung.[10] Das verfügbare Einkommen ist kein geeignetes Maß um den regionalen Wohlstand zu messen.

Stell dir dann vor, die USA führen eine verpflichtende Krankenversicherung ein. Dadurch wird das verfügbare Einkommen geringer. Dass sich viele Menschen dort aber auch heute schon mit ihrem "Verfügbaren Einkommen" einen Arzt leisten müssen, fällt unter den Tisch.

Zusammenfassend: Wenn in diesen 10 Jahren die Staaten ihre Serviceleistungen verändert haben, wird das nicht betrachtet. Dadurch hatscht das ganze Modell und die Studie ist eher was für die halbgebildeten Medien - und dieses Forum. ;-)

mfg
lukas

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung