Golf 7
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Golf 7 (253 Beiträge, 2735 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Golf 7
05.09.2012, 14:19:29
harte Kunststoffe


es ist alles relativ und jeder Kunde hat seinen eigenen Geschmack. Ich war 2010 das letzte mal aktiv auf "Brautschau" und habe bei meiner Suche speziellen Wert auf einen wertig verarbeiteten Innenraum und gute Sitze gelegt. Echte Highlights, allerdings nur schwer finanzierbar, zb. der BMW 5er GT (bis auf das Heck ein Hammer), Skoda SuperB, Mercedes Benz, die komplette Audi Palette. Bei VW überragend der Passat CC, innen ein Traum. Wirklich schrecklich die komplette Japanische und Koreanische Staffel, bei den Italienern gemischte Gefühle. Bei den Deutschen, nebst den zuvor genannten Highlights sehr abfallend dagegen Ford und Opel, das kann innen nix bis kaum was. VW würde ich im oberem Mittelfeld ansiedeln, der Passat CC ist ein Ausreisser ganz nach oben, aber ein Golf kommt auch gut mit, ein A3 ist innen trotzdem sehr viel wertiger. Entsprechend meiner Aufzählung und Eindrücke hat sich das dann auch in den Preisen niedergeschlagen, "you get what you pay for" ist die Devise.


glatte Sitzbespannung


nun ja, das Gegenteil einer "glatten Sitzbespanung" wäre eine "faltige Sitzbespannung"?! |-D

das wirst aber sicher nicht meinen. Ich gebe zu, das Thema "sitzen" ist eine sehr heikle Angelegenheit und bedarf viel Probesitzen was einem am besten gefällt. Dazu, falls dich das interessiert, meine persönlichen Eindrücke: Erst kürzlich sind meine Frau und ich einen (ausgeborgten) Audi A3 gefahren, mit Stoffsitze. Sitzposition war sehr gut, auch perfekter Seitenhalt, aaaaaber, wir waren beide verblüfft, beide dachten wir die Sitzheitzung wäre aufgedreht, nach einiger Zeit bildete sich im Rücken ein ungewohnter Hitzestau. Dabei war es spät am Abend und nicht mehr sonderlich warm. Zweitens, ich fahre seit 14 Jahren durchgängig Autos mit Vollledersitzen. Der Vorteil, sie sind sehr pflegeleicht, sehen gut aus und man sitzt auch sehr gut drinnen. Doch ebenso jede Menge Nachteile: Man rutscht hin und her, die meisten 0815 Sitze haben keinen ausreichenden Seitenhalt. Man schwitzt sich das Hemd bis zum Hals nass. Und wenn man nicht aufpasst, sind sie innerhalb kürzester Zeit unansehnlich. Drittens, jetzt zum Ergebnis der "Brautschau" 2010, das beste was ich jemals an Sitzen habe/hatte, ist eine Kombination von Leder und Alcantara. Das Alcantara gibt den nötigen "Grip" am Hintern und Rücken, es bleibt lange Zeit angenehm kühl, es ist relativ pflegeleicht, es nimmt etwas Feuchtigkeit vom Rücken auf. Und man sitzt total angenehm und wolig drinnen. Wir lieben diese Sitze.

was ich sagen will, nur mit dem Wort "glatte Sitzbespannung" kann man einen Hersteller nicht generell in eine Ecke stellen, da es unterschiedliche Sitze und unterschiedliche Bespannungen gibt. Ich finde, man sollte sich wie Bono_70 es derzeit tut, wirklich die Zeit nehmen und schauen dass man in seinem zukünftigen Auto wirklich gut und entspannt sitzen kann. Bei mir geht das soweit, dass ich zb. Wien_Leipzig mit dem Auto gefahren bin und traurig war als die Fahrt zu Ende ging, so gut habe ich ausgewählt, so gut kann ich drin sitzen.




Grüße,
Geri

05.09.2012, 14:21 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung