Nikon 3100, 3200, 5100
Geizhals » Forum » Foto & Video » Nikon 3100, 3200, 5100 (16 Beiträge, 488 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Nikon 3100, 3200, 5100
25.09.2012, 13:18:59
zunächst mal eine allgemeine verortung:
d3100 (einsteigermodell von 2010), wurde durch die
d3200 (einsteigermodell von 2012) abgelöst. also ähnliche philosophie, nur moderner.
die d5100 ist das mittelklassemodell von 2011, wurde glaubhaften gerüchten zufolge gerade abgekündigt, also auslaufmodell.

am papier schenken sie sich bei den features wenig (vergleich siehe http://bit.ly/NOp6y2 ), aber die bildqualität wurde mit jeder generation besser. die 3200 hat diesbezüglich für einiges aufsehen gesorgt.

ein merkbarer unterschied liegt im bedienkonzept: die 3er sind halt eher point-and-shoot: wenig knöpfe und viel übers menü einzustellen. pasm funktioniert aber auch ohne menü einwandfrei, von daher definitiv kein "spielzeug".

die 5er haben als einzige nikon-dslrs einen klappbildschirm, das ist ein großes plus bei verwendung über kopf, in bodennähe oder aus der hüfte, wenngleich der af im liveview für action zu langsam ist. ausserdem haben sie 14bit dynamikumfang statt 12 und unterstützen belichtungsreihen.

bei der derzeitigen preislage würde ich leicht zur 5100er tendieren, vor 3200. die 3100er nur dann erwägen, wenn die 150€ ersparnis schwer ins gewicht fallen (heisst: sonst kein gscheites objektiv mehr drin ist).

du brauchst nämlich auch mindestens ein objektiv zur kamera, aber das weißt du eh, oder? :-)

was willst du eigentlich fotografieren? wie ambitioniert bist du?

cheers
h

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Nikon 3100, 3200, 5100
25.10.2012, 12:44:46
Ich hatte mir als Übergangslösung (Warten auf D800) eine D5000 gekauft, mit dem 18-55.

Die Kamera war für den Preis super (gilt heute analog für die D5100), aber mit dem Objektiv als einziger Linse bin ich nicht glücklich geworden: Schön scharf, aber zu dunkel und zu kurz. Mit "dunkel" meine ich zu große Anfangsöffnung und damit zu wenig Freistellungsmöglichkeit. Aber nachdem ich einen ganzen Haufen Linsen für Vollformat rumliegen hatte, wollte ich in APS-C nicht extra groß investieren.  (Keine meiner Linsen hat einen eingebauten AF-Motor, ich habe sie dann aber trotzdem oft an der D5000 verwendet)

Nach dieser Erfahrung würde ich heute eher beim Body noch einen Hunderter einsparen und zumindest das 16-85 dazunehmen. Und das 35 1.8 ("Normalobjektiv"), das 28 1.8 ("Street/Reportage-Brennweite") und das 50 1.8 ("Portrait") dazu. Und ganz ehrlich: mit den drei Festbrennweiten würde ich am Anfang sogar am ehesten auf das Zoom verzichten.

Warum? Diese drei "Standardbrennweiten" in ausgezeichneter Qualität und Lichtstärke bringen genau das heraus, warum man sich eigentlich eine SLR kauft und nicht eine (gehobene) Kompakt- oder Bridgekamera: Lichtstärke, Freistellungspotenzial, Bildgestaltungsmöglichkeiten. Ein Normal-Zoom (wie das 18-55, 16-85 etc.) ist eigentlich ein Spezialobjektiv für die Gesellschafts- (Party-) Fotografie.

Ich habe schöne Bilder mit einer Nikon EM (20€, Ebay) und einem alten 35 2.0 gemacht. Das kann man so natürlich nicht auf DSLRs umlegen, weil die Sensoren mit jeder Generation besser werden - eine D1 oder D2 will heute eigentlich niemand mehr verwenden, aber die D5000, D5100 oder D3200 haben schon sehr ordentliche Sensoren.

cheers
h

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung