Durchlauferhitzer - ja oder nein?
Geizhals » Forum » Haushalt » Durchlauferhitzer - ja oder nein? (18 Beiträge, 534 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Durchlauferhitzer - ja oder nein?
09.11.2012, 11:20:33
Jeder den ich gefragt habe, darunter auch Leute, die selbst ein solches Gerät
im Haus haben, raten mir davon ab, in eine Wohnung mit Durchlauferhitzer zu
ziehen. Grund hierfür seien die immensen Mehrkosten für den Strom, die
Wartezeit bis man warmes Wasser hat und dass der Vorrat an warmem Wasser sehr
klein sei.


Nö - da wird einiges verwechselt.

1. Mehrkosten: Is einmal ein ziemlicher Blödsinn. Bei Strom-Durchlauferhitzern ev. - aber die sind noch immer in der Minderheit - ich würd auch eine Gas nehmen.
Es wird gerne mit einem Warmwasserboiler verwechselt - der natürlich regelmäßig Energie benötigt, da das Wasser auch Temperatur gehalten werden muss.

2. Es gibt wie gesagt keinen Vorrat - solange er läuft hast du warmes Wasser - ganz im Gegensatz zu einem Warmwasserboiler.

3. Wartezeit - wird sprechen a, von Sekunden und b, kommt es darauf an wie groß der Weg zwischen Erhitzer und Zapfhahn ist.

Was häufig vorkommt, ist das es nur einen Durchlauferhitzer (ist beim Boiler genauso), für mehrere Zapfhähne gibt (Dusche, Waschbecken, Küche) - d.h. wenn du dich duscht und jemand dreht das Wasser woanders auf *brrr* |-D

Entweder du verzichtest auf den Luxus beides unbedingt parallel betreiben zu müssen, oder du baust dir einen zusätzlichen Erhitzer für die andere Quelle ein.

In den Bauten wo du das Warmwasser "sofort" zur Verfügung hast und gar keinen sichtbaren Erhitzer oder Boiler siehst, hat das Haus einen riesigen Boiler (meist im Keller) gekoppelt mit einer Warmwasserpumpe, die dafür sorgt, dass in jedem Stockwerk das warme Wasser zur Verfügung steht, denn sonst müsstest du aufgrund der Leitungslänge wirklich lange warten :-)

lg
oliver

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Durchlauferhitzer - ja oder nein?
10.11.2012, 09:33:55
Jeder den ich gefragt habe, darunter auch Leute, die selbst ein solches Gerät
im Haus haben, raten mir davon ab, in eine Wohnung mit Durchlauferhitzer zu
ziehen.  [...]

Hörensagen und Halbwissen hin oder her,

Als Spezialist für Hörensagen und Halbwissen kann ich dir antworten ;-)

Grund hierfür seien die immensen Mehrkosten für den Strom

Bedrohliche Worte sind immer beeindruckend. Aber die Währung heißt Euro und darum wären die Stromkosten durch WW-Bereitung in Geldeinheiten weit interessanter. Strom ist von der kWh her teurer als zB Gas (in meinem Fall sind es ca. 8 ct zu ca. 18 ct). Jedoch hat ein Durchlauferhitzer einen Wirkungsgrad von nahezu 100%, beim Gas (oder einer anderen Heizung) liegt man deutlich drunter.

die Wartezeit bis man warmes Wasser hat

Kapiere ich nicht. Die Aufheizung geht sehr rasch und ausgenommen Minimalentnahmen spielt es zB beim Duschen oder Badewanne keinen Unterschied.

und dass der Vorrat an warmem Wasser sehr klein sei.

Nicht schrecken, der Vorrat ist sogar NULL. Weil eben nur das Wasser erwärmt wird, dass im Moment benötigt wird.

Wenn du eine vorhandene Installation übernehmen musst, dann achte drauf, dass sich der Durchlauferhitzer dort befindet, wo deine häufigste Entnahme von Kleinmengen ist, also zB Küchenspüle (wenn kein UT-Speicher da ist) oder am Waschbecken, und nicht 10 laufmeter Rohr dazwischen liegen.

WB.

--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung