fujifilm x10 - hat die wer?
Geizhals » Forum » Foto & Video » fujifilm x10 - hat die wer? (15 Beiträge, 332 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: fujifilm x10 - hat die wer?
13.11.2012, 21:09:46
wäre interessant, ob sie wirklich so toll ist, wie man sich von ihr immer
wieder erzählt...


Das kommt drauf an ;-)
Sie hat enorme Stärken aber auch Schwächen.

Positiv:
Sensor! Das WDS-Problem ist Geschichte, gibts seit dem Frühjahr nicht mehr und alte Kameras wurden kostenlos serviciert wenn sie den Fehler hatten. Wenn man die Kamera richtig einstellt kommen Ergebnisse raus, die die meisten Spiegelreflexkamera in den Schatten stellen. Was, spinnt der, fragen sich jetzt einige sicher |-D
Nein, ist so. Ich meine nicht die Auflösung oder das Rauschverhalten sondern die Dynamik. Grosse Kontrastunterschiede kann man elegant mit der Kamera ausgleichen und ausgewogen belichten. Geht bei anderen Kameras nur mit eingebautem "HDR-Modus" oder gar nicht. Viele (die meisten) DSLR habe glaube ich noch keinen eingebauten HDR-Modus. Das Ablichten von grossen Kontrastunterschieden geht also nur mit Belichtungsreihen und nachträglicher HDR-Anfertigung am Computer oder durch ausschliessliches Fotografieren im RAW-Modus und dem zeitintensiven Nachbearbeiten.
Solche Spielereien braucht man zu 99% mit der X10 nicht machen weil's auch so super funktioniert (auch mit anderen Fujis nicht die den EXR-Sensor haben). Bei starken Kontrastunterschieden stell ich sie auf DR400 und Auto-Iso 400. Mittlere Bildgrösse. Die JPG's die dann rauskommen sind super. Bei normalen Kontrasten dann die höchste Auflösung. Alles Jpeg. RAW verwende ich nicht bei der X10. Sie ist eine gute "Sofort-gute-Bilder-haben-will"-Kamera ohne daß man am Computer jedes Bild nachbearbeiten muß.
Sie sieht gut aus. Ja, dummes Argument aber es macht Spaß sie zu verwenden.
Sie ist leicht (im Vergleich zu Evils oder gar DSLRs). Sie ist natürlich schwerer als "echte" Kompakte.
Sie ist exzellent verarbeitet.
Rauschverhalten liegt im sehr guten Spitzenfeld (für Kompakte).
Filmen bei "Dunkelheit" werden aufgrund des Sensors auch sehr gut, wenig bis "gar kein" Rauschen, sehr geil :-) - Wenn ich mir da andere Kameras anschau...

Negativ:
Der optische "Sucher" ist ein Witz. Ich verwende ihn zwar aber wo der Autofokus greift muß man schätzen, eingeblendet wird gar nichts im optischen Sucher. Nach einiger Zeit funktioniert es aber zufriedenstellend.
Manuell scharfstellen geht sehr schlecht. Aufnahmen am Abend oder nachts bei z.Bsp. Stadtbeleuchtung gehen zwar auch mit der Fuji, macht man aber besser mit einer DSLR und manuellem Fokussieren.
Sie ist nicht hosentaschentauglich. Jackentasche ja. Hosentasche definitiv nein. Dafür steht das Objektiv zu weit vor.
Weitwinkel fängt erst bei 28 mm an. Vorteil/Nachteil, je nachdem. Wer gerne extrem weitwinklig fotografiert wird nicht glücklich werden - wie mit fast keiner Kompakten. Weiß jetzt nicht wie viele Kompakte es mit weniger als 28mm Anfangsbrennweite gibt, aber viele werden's nicht sein und 16 oder 17 mm Weitwinkel (respektive Kleinbildformat) hat meines Wissens sowieso keine einzige Kompakte. Ich empfinde die 28mm mittlerweile als gute Anfangsbrennweite, bin eh oft drüber.



Ich mag sie. Sie macht sehr gute Bilder. Sie lässt sich gut einstellen. Das Objektiv ist klasse! Bedienung ist nahezu selbsterklärend wenn man vorher schon andere Kameras hatte (oder sogar eine andere Fuji). Der Akku hält durchschnittlich lange. Wenn ich nur EINE Kamera haben dürfte, dann wäre das im Moment die X10 weil sie sehr universell ist und man nach extrem kurzer Eingewöhnung schnell gute Ergebnisse bekommt.


Because it's the Internet!

13.11.2012, 21:11 Uhr - Editiert von asmd, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): fujifilm x10 - hat die wer?
14.11.2012, 15:31:17
dann ist der exr-sensor also tatsächlich so toll


eindeutiges JA

wie schauts dann mit dem af aus? geht der noch halbwegs im schwachen licht?


Er geht und trifft sogar recht gut bei schwachem Licht. Aber nicht immer beim ersten Mal.
Und das manuelle Fokussieren hab ich eh schon erwähnt...
Erste Wahl für Nachtaufnahmen ist sie definitiv nicht obwohl sie auch da noch recht gut funktioniert. In der Dämmerung ist sie definitiv gut.

Der eingebaute Blitz ist... naja... wie die meisten eingebauten Blitze recht schwach. Für Porträts und auch in Innenräumen noch sehr gut. Ein guter Aufhellblitz halt.
Zubehörblitz habe ich keinen dazu und werde ich mir auch nicht kaufen. Was mit dem eingebauten Blitz nicht geht, ist dann halt einfach zu wenig Licht und dann ist auch ein externer Blitz meistens unnötig weil es totgeblitzt wirkt und zu wenig von der Grundstimmung des vorhandenen Lichtes eingefangen wird. Aber glaub mir, der EXR-Sensor leistet recht viel was das Einfangen von Licht angeht ;-) Oft verwende ich den eingebauten Blitz nicht (wie gesagt nur zum Aufhellen) und ein externer würde nur herumliegen...

dass das objektiv viel staub ansaugt


Kann ich nicht bestätigen. Hab sie jetzt schon mehrere Monate und bis jetzt noch alles clean. Ich provozier es aber auch nicht und geh extra nur in staubigen Gegenden fotografieren. Konstruktionsbedingt wird vermutlich irgendwann doch Staub drinnen sein. Das Problem haben die meisten Zooms die ausfahren nach ein paar Jahren...
Sehen tut man ihn meist eh nicht auf den Bildern. Aber wie gesagt, noch ist alles clean...

raw ist auch für mich kein thema, auch mir ist wichtig, dass am ende gute
jpegs rauskommen. ich kenn mich zwar gut genug aus für lightroom und so, hab
aber nicht die zeit und energie, mir diese arbeit anzutun, bin wohl einfach zu
faul dafür...


Genau das war der Grund mir die X10 zu kaufen. Unterwegs schnell gute Ergebnisse kriegen ohne Nachbearbeitung.
Und natürlich der manuelle Zoom. Ich kann Wipp- bzw. Motorzooms nicht leiden.

Ein bissl muß man sich zu Beginn rumspielen mit den Einstellungen, nach ein paar Tagen weiß man dann automatisch welche Einstellungen richtig sind bei welchem Licht.
Im Moment ist meine Standardeinstellung wenn ich mir nicht sicher bin wegen den Kontrastunterschieden das bereits erwähnte "DR 400" und "Auto Iso 400" bei mittlerer Bildgrösse.
Bei normalem Tageslicht im Freien nehm ich dann ISO 100 oder 200 und DR100 und grösste Bildgrösse im S- oder A-Modus, je nachdem ob ich die Zeit oder die Blende vorgeben will.
Full-Auto-Modus ist auch recht gut.

Ich hab auch noch so ne "Retrotasche" in der die Kamera steckt, damit ist sie auch gegenüber Stößen und Staub gut geschützt. Nicht die originale sondern eine um ca. 20 Euro ( http://www.amazon.de/gp/product/B007265OIS/  ) und noch nen zweiten Akku.
Weiteres Zubehör hab ich nicht dazu gekauft (Sonnenblende oder Filteradapter) weil mir das bereits wieder zu "profi like" wirkt und man eh kaum braucht. Auf einem Stativ hab ich sie bisher auch nicht verwendet. Für mich ist sie halt eine ausgezeichnete immer-dabei Kamera für Reportagen, Sightseeing, Street. Studiokamera ist es keine. Und bei Landschaftsaufnahmen könnte einem manchmal der Weitwinkel abgehen. Und das Problem habe alle Kompakten...


Because it's the Internet!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung