Gewährleistung
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Gewährleistung (10 Beiträge, 355 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gewährleistung
03.02.2013, 17:01:53
Hallo!

Ich habe im Juni 2012 ein Galaxy S3 beim Saturn in Wien gekauft, leider war es eines von denen, die vom Sudden Death-Problem betroffen waren. Da ich mir gedacht habe, dass der Saturn das Smartphone ja sowieso nur einschicken wird, habe ich es direkt bei dem offiziellen Service Point von Samsung zur Reparatur gegeben. Und hier fängt die Leidgeschichte an:

Ende November zum ersten Mal zum Service Point gebracht, ich habe die Saturn Rechnung meines freien Smartphones hergezeigt und mein Problem wurde aufgenommen. Das Mainboard wurde ausgetauscht und das Smartphone an mich geschickt. Nach der Reparatur hat sich das Gerät wieder starten lassen, hat sich jedoch mindestens alle zwei Stunden aufgehängt. Nur Akku raus, Akku rein hat geholfen.

Daraufhin habe ich es wieder zum Service Point gebracht. Nach 1 1/2 Wochen habe ich das Smartphone wieder bekommen. Laut Servicebericht wurden die Kontakte gereinigt und die Software aktualisiert, es hat sich jedoch immer noch regelmäßig neugestartet. Offenbar wurde also nichts gemacht und sich auch nicht mal die Mühe gemacht, dem Problem auf den Grund zu gehen.

Also wieder hingebracht, mich beschwert und es nochmal reparieren lassen. Großartige Reaktionen hat es keine gegeben. Auch die Tatsache, dass das Smartphone jetzt zum dritten Mal hier repariert wird, hat keinen überrascht dort. Jetzt wurde endlich die Hauptplatine ausgetauscht und das Gerät scheint wieder zu funktionieren. Jetzt kommt aber der nächste Hammer: Ich habe nun auf meinem freien Handy eine von 3 gebrandete Firmware und einen 3 Simlock oben. Obwohl es eindeutig ein freies Handy ist. Die Saturn Rechnung habe ich ja hergezeigt.

Jetzt war es mir zu blöd, noch einmal hinzugehen und habe angerufen bei der Zentrale. Wieder mal habe ich mich beschwert. Dass ich fast zwei Monate kein Telefon habe, war dem Mitarbeiter am Telefon ziemlich egal. Ich sollte das Smartphone zu ihnen schicken damit es repariert wird, was ich auch gemacht habe. Nach zwei Wochen habe ich es nun wieder zurück und musste feststellen, dass wieder einmal nichts gemacht wurde. Simlock und gebrandete Firmware sind immer noch oben...

Sorry für den langen Text, aber jetzt meine Frage: Kann hier der §932 ABGB geltend gemacht werden? Wie oft soll ich das Handy noch reparieren lassen bis etwas geschieht.

Ich werde mich wohl auch an den Konsumentenschutz wenden. Hat sonst noch wer eine Idee, wie ich am besten wieder zu einem einwandfreien Telefon kommen könnte? Danke für eure Meinungen!

03.02.2013, 17:17 Uhr - Editiert von neitn, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Gewährleistung  (Bucho am 03.02.2013, 17:33:23)
..  Re(2): Gewährleistung  (neitn am 03.02.2013, 17:55:52)
...  Re(3): Gewährleistung  (Bucho am 03.02.2013, 18:10:45)
....  bisschen oT:  (kombipaket am 03.02.2013, 19:33:41)
.....  Re: bisschen oT:  (Bucho am 03.02.2013, 19:50:15)
......  Re(2): bisschen oT:  (neitn am 03.02.2013, 23:09:04)
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (Rheumon am 04.02.2013, 10:20:18)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung