Das hinterhältige Blitzeis
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Das hinterhältige Blitzeis (280 Beiträge, 1922 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Das hinterhältige Blitzeis
thE
28.03.2013, 15:40:36
Nein, ich halte es für unnötig ... so einen Witz finden nämlich genau NUR
Fanboys witzig ... eben die von der anderen "Seite"!

Nein, darüber konnten sogar meine Apple-Freunde lachen, weil es zum Teil ja stimmt.. Achja, selbst habe ich ja auch 2 Macs und nen AppleTV und einen iPod Touch |-D|-D

Außerdem war das kein Bashing oder sonstwas. Es war ein Witz. Thats it..

Ich habe auch schon andere Marken und Unternehmen hier verteidigt.

Ich hoffe, ich habe das noch nicht, bzw. nicht grundlos und/oder nur relativiert. Es bringt sich nicht für eine Marke/Konzern einzusetzen, außer einem gehört diese oder man wird dafür bezahlt ;)
Über gewisse Sachen kann man halt diskutieren, aber ich würde für keine Firma einen Kreuzzug veranstalten, so wie es manche halt tun.
Für diese Personengruppe ist diese Marke halt ein Statusobjekt/Religion und Religion ist halt größtenteils %-)

An manchen Tagen ist's blöd, dass man nur 20 verteilen kann ...

Ich habe insgesamt 4 bis jetzt überhaupt verteilt.. Warum sollte ich jemand negativ beurteilen, nur weil er nicht meine Meinung hat/teilt?
Wir leben in einer (zum größten Teil) freien Welt und jeder soll halt seine Meinung haben. Wenn sie wirklich tief/unangebracht/billiger Trollversuch war, gab es rot und bis jetzt auch nur 4 ;)
...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
28.03.2013, 15:41 Uhr - Editiert von thE, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Das hinterhältige Blitzeis
28.03.2013, 01:24:05
also Blitzeis war das nicht

ich bin 5min vor dem Unfall diese Strecke von Wien nach Linz gefahren
um St.Pölten bis Loosdorf war einfach plötzlich die Straße nichtmehr gesalzen als wär der Zuständigkeitsbereich der vorhergehenden Räumkolonne aus und die neue Kolonne war noch nicht da.
Während auf entgegenkommender Seite Richtung Wien sechs Zweiergespanne an Räumfahrzeugen entgegengekommen sind war gradmal ein Doppelgespann am Knoten Steinhäusel und das nächste Räumfahrzeug (aber alleine unterwegs auf nur einer Spur) erst wieder im Bereich Amstetten.

So, im Bereich St.Pölten war dann die Straße auf einmal nicht mehr salzig nass, sondern komplett trocken mitsamt Eiswinden die auf der Fahrbahn herumgetanzt sind.
Bis zu dem Zeitpunkt war locker 130km/h drin, ab dem Fahrbahnzustandswechsel war auf einmal ein Schlingern zu vermerken. Nach kurzem Check dass es nicht der Wind war bin ich langsamer geworden und auf 80km/h auf die rechte Spur rüber.
Zuerst als Einziger der langsamer wurde, dann sind ein paar wenige dazugekommen.

Die meisten sind aber unvermindert mit 140km/h auf der linken Spur weitergebraust.
Mag sein dass BMWs, Audis und Konsorten nicht anfällig für Eis sind, oder meine dicken 235/60/R16 Wutzeln mit dicken Stollen dagegen anfälliger fürs Schlingern auf eisiger Fahrbahn sind, aber es war EINDEUTIGST zu merken dass es eisig war.

Dennoch haben sich die LWKs weiterhin alle gegenseitig mit 1km/h Geschwindigkeitsunterschied überholt und links weiterhin viele mit 140 weitergerauscht.

Aber ES WAR GLATT und das eindeutig merkbar durchs Schlingern und Rutschen.

das ging 25-40km lang so bis der gefühlte neue Zuständigkeitsbereich rund um Amstetten wieder anfing. Danach war die Fahrbahn auf einmal wieder schön nass und salzig wie man es sich erwartet.

nach kurzer Zeit auf der Schlingerstrecke sind auf einmal auch fast keine Autos mehr von Hinten nachgekommen, das Radio gab Aufschluss - der Unfall war offenbar direkt hinter mir passiert

Zusammenfassung: nicht gestreut, fast keine Räumfahrzeuge unterwegs in Richtung Wien-Linz, genug Platz zum langsamerwerden ohne auf die Bremse hüpfen zu müssen

die Asfinag hat sicher nicht sorgfältig genug geräumt, aber dafür gibts das Hirn zum Ausgleichen und Langsamerwerden -> nennt sich der Situationsangepasst Autofahren


und bei dem ganzen gebashe auf das Können der Autofahrer und was man tun soll und muss, hier ist ein Mensch verstorben und mehrere Andere wurden verletzt, also bitte etwas mehr Zurückhaltung


just my 2 Cents

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Das hinterhältige Blitzeis
29.03.2013, 10:59:19
Bei den ganzen komischen Vögel hier im Forum, die ABS/ESP ausschalten, mit
Sommerreifen oder billigsdorfer Winterreifen fahren, sich auf der Straße für
Gott persönlich halten, wundert es mich nicht, dass es so oft kracht


ESP/ASR drehe ich nur auf einer gesperrten Fläche zum testen ab, diese Helferlein sind echt gut.

aaaaber, eines sehe ich schon auch kritisch: ABS. Es gibt tatsächlich Situationen wo ein blockierendes Rad eine bessere Bremsleistung als ein nicht blockierendes Rad hat. Bestes Beispiel (und ich habe das selbst mehrfach getestet): trockener Asphalt mit einer flächigen Lage Streugut drauf, das ist wie ein Kugellager. Mit ABS hat man ähnlich schlechte Bremsleistung wie auf Glatteis, die Bremse macht ständig auf und ist fast wirkungslos, weil das Rad über die Steine rollt. Ein blockierendes Rad bremst sich runter auf den Asphalt und schiebt die Steine wie einen Keil vor sich her. Bei Schnee ist es fast ähnlich, da hängt es aber stark davon ab wie die Fahrbahn beisammen ist.

Das war mit ein Grund warum man bei Audi ungefähr ein Jahrzent lang noch einen ABS Off Knopf hatte, die waren sich auch uneinig was besser ist und man hat es dem User je nach Situation überlassen zu entscheiden. Heute ist dieser Knopf schon längst verschwunden und die Systeme auch viel besser geworden (zb. schnellere Impulsraten)

Ansonst natürlich, bei 95% aller normalen Situationen, ist ABS ein Vorteil. Frapierend zb. eine Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit, ohne ABS mit einem blockierenden Rad bekommt man "Aquaplaning" durch den eigenen verbrannten Gummi auf dieser Stelle. Der Reifen rutscht quasi auf der selben Stelle und verflüssigt sich, kaum jemand schafft es die Bremse zu lösen um sich ein frisches Scherzel zu nehmen (Stichwort Stotterbremse, haha das waren Zeiten).



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung