Welcher Pkw wäre davon der beste?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Welcher Pkw wäre davon der beste? (70 Beiträge, 1623 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welcher Pkw wäre davon der beste?
06.04.2013, 13:48:23
Auch wenn´s nicht auf deiner Liste steht würde ich noch gerne meine Empfehlung in den Raum werfen: Peugeot 208.

Die günstigste Ausstattung Access gibt´s ab Listenpreis 12.990€ - auf den bekommst du aber noch gute 17-20% beim Händler. Die Ausstattung kannst du dir auf deren Website nachlesen.

Pro:
- kleines, sportliches Lenkrad - dadurch sehr einfach und agil zu lenken. Für Seniorinnen sicher eine Erleichterung, vor allem da die Lenkung sowieso sehr leichtgängig ist
- sehr bequeme Sitze und gutes Platzangebot
- Spritverbrauch liegt lt. Hersteller beim 69 PSer bei 4,2L kombiniert - in der Realität sind´s 5-5,5L was aber auch sehr akzeptabel ist.
- Der Motor setzt auch die wenigen PS sehr gut auf der Straße um, zieht meiner Meinung nach sehr gut beim Beschleunigen.
- Angenehme Federung - nicht zu straff und nicht zu lasch
- Digitale und analoge Geschwindigkeitsanzeige
- Sicherheit - schneidet laut Tests mit bester Note ab

Contra:
- Soundanlage, ist jedenfalls beim Access nichts besonderes, aber ausreichend. Glaube der Active hat zwei Boxen mehr wenn mich nicht irre - sollte aber für eine Seniorin nicht so ins Gewicht fallen.
- eventuell die Sicht nach hinten ... habe deshalb sicherheitshalber die Rückfahrsensoren hinten dazubestellt
- Teils Klavierlack bei Instrumenten und Griffen: sicher Geschmackssache, ich persönlich mag´s nicht da sehr staubanfällig. Darüber kann ich aber hinwegschauen.


Wurde auch zum Weltauto des Jahres nominiert, zu Recht wie ich finde. Peugeot geht´s im Moment ja nicht wirklich gut, aber mit dem 208er haben sie einen richtig guten Wagen gebracht. Ich habe den Peugeot 208 noch den Fiat Punto, Dacia Sandero, Toyota Yaris und Ford Fiesta Probegefahren und für mich persönlich lag der 208 weit vorne. Wenn er euch von der Optik anspricht und er preislich drinnen wäre, würde ich ihn mir unbedingt einmal ansehen!
Falls es euch interessiert: Ich habe gestern den Active mit Zusatzausstattung Rückfahrsensoren, Nebelscheinwerfern, Mittelarmlehne, anklappbaren Außenspiegeln, Lederlenkrad und LED-Paket für 14.070€ gekauft (Listenpreis etwa 17.420€). Dazu gab´s für weitere 200€ noch einen Satz Winterräder auf Stahl und Zubehör (Schmutzfänger vorne & hinten, Gummimatten, umkehrbare Kofferraummatte, Kombitasche) im Wert von knapp 200€ ohne Aufpreis dazu.... gegengerechnet also gute 20% vom Listenpreis gespart. Jetzt heißt´s noch warten bis Ende Mai/Mitte Juni :~(

P.S.: Lass dich am besten nicht von Kommentaren wie "Reisschüssel" oder "Franzosenkraxn" beeinflussen ... auf die Meinung dieser Person, die sich nun angesprochen fühlen darf, sollte man sowieso nicht allzuviel Wert legen %-)

06.04.2013, 13:52 Uhr - Editiert von Floyd_Blue, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welcher Pkw wäre davon der beste?
06.04.2013, 23:44:44
Ein guter Tipp ist immer noch der: Colt Austria Edition http://www.mitsubishi-motors.at/Austria/PCC/Sondermodelle---Aktionen.aspx

Der i10 ist ja ein Kleinstwagen, ziemlich die selbe Plattform wie der Kia Picanto und damit wieder mit dem alten Hyundai Getz verwandt. Wir haben einen Picanto als Zweitwagen, er ist halt etwas hoppelig, wie fast alles in der Größe, und taugt gar nicht für die Autobahn. Der Picanto hat die neuere Motorgeneration (Kappa 2 inkl. D-CVVT), aber hält trotzdem nicht mal annähernd den Normverbrauch (über 6 statt 4.2l).

Fabia ist von der Übersichtlichkeit sicher das beste Auto in der Liste, Plattform ist aber eine Nummer älter als beim Ibiza, der auf der aktuellen Polo Plattform aufbaut. Problem ist da eher, dass die Basismotorisierung immer der miese 1.2l Dreizylinder ist, ein Motor mit mehr Problemen als er Bauteile hat - in der Preisklasse gibt es sicher Besseres. Vorallem gibt es bei Skoda aktuell auch kein 10000€ Sondermodell mehr, also kann er beim Preis leider nicht im geringsten mit dem Ibiza mithalten?!

Ich würde die Liste noch um den SEAT Mii Chilli/Skoda Citigo erweitern - vorallem falls nur 3 Türen gefragt - der Motor hat nichts mit dem alten 1.2l 3 Zylinder zu tun und ist trotz des geringen technischen Aufwandes sparsamer als der im Kia, ausserdem würde ich auch den Kia Rio http://www.kia.com/at/aktuelle-angebote/der-neue-rio/  (Blockbuster Angebote sind wieder einmal sehr seltsam) - Hyundai i20 http://www.hyundai.at/Home/i20.aspx  (hoffe da ist dieses mal nicht wieder der "Gebrauchtwagenbonus" in der Rechnung - Kia/Hyundai hat da manchmal recht komische Vorstellungen bei den "Preisangaben") und den Citroen C3 Collection (inkl. Gratisservice für 4 Jahre) dazunehmen, und ev. gefällt ja auch etwas von Opel (na ja, mir nicht).

Der aktuelle Fiesta ist halt recht unübersichtlich, aber das wird eh eine Probefahrt zeigen. Ich hätte gedacht, Ford hat 4 Jahre Garantie (2 Jahre als Anschlussgarantie vom Händler), während VW/Seat/Skoda nur 2 haben? Aber auch vom Fiesta gibts momentan kein attraktives Sondermodell, weil ja grad erst das Facelift in den Handel gekommen ist...

p.s.: wenn schon Dacia, dann lieber gleich zur Konzernmutter, und dort einen Twingo anschauen, oder auch den Nissan Micra (ev. als Mouse) http://www2.nissan.at/angebote/city-cars/micra/  ?

07.04.2013, 00:46 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Welcher Pkw wäre davon der beste?
07.04.2013, 16:46:16
Was nützt der beste Motor, wenn das drumherum nicht passt?

Leider sind die paar damit ausgestattete Kleinstautos nicht wirklich empfehlenswert, Daihatsu ist grad beim Rückzug vom europäischen Markt, und die angebotenen Modelle sind recht überwuzzelt, Aygo/C1/107 sind weder Preiswert (mit Klima, ESP und 5 Türen >10000€, damit nicht günstiger als der Mii, und viel teurer als der Colt) noch besonders zuverlässig (grad der C1 ist da besonders negativ aufgefallen - frag mal bei Hilfswerk + Caritas), und im Vergleich zur Konzeptionell neuen Kleinstwagengeneration, die viel mehr in die Höhe baut (z.B. i10 oder Mii), bekommt man da drinnen richtig Platzangst. Ein halbwegs brauchbar ausgestatteter Yaris Edition kostet auch wieder 12500€, und das schon mit Händlerbeteiligung, also wird er kaum günstiger zu bekommen sein, und liegt somit 2500€ über dem vergleichbaren i20 (falls man einen Gebrauchtwagen zurück gibt - ist ja wieder so ein seltsamer Hyundai Preis) und nahe am Ford (leider nicht mit dem neuen EcoBoost 3 Zylinder).

Offensichtlich wird man sich zumindest bei Benzinern in der Klasse bald an den Dreizylinderklang gewöhnen müssen (eh Cool die Dinger, man fühlt sich immer ein wenig an den 911er erinnert, in Zeitlupe halt), weil das Downsizing grad erst richtig begonnen hat > Renault 0.9l, VW, Ford EcoBoost sogar bis zum Mondeo usw.

10.04.2013, 08:57 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung