Pendlerpauschale neu - Frage
Geizhals » Forum » Finanzen » Pendlerpauschale neu - Frage (85 Beiträge, 1667 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Pendlerpauschale neu - Frage
26.04.2013, 20:58:52
Neid??? - was anderes kann ich mir nicht vorstellen!!!

wenn man einen firmen pkw hat bezahlt man dem Staat einen sachbezug da man einen privaten Vorteil dadurch hat lt. Gesetzestext! - was man aber dennoch in frage stellen kann! -
die Firma welche den Dienstwagen zur verfügung stellt bezahlt jegliche steuern... -
somit geht dem Staat nichts verloren! - ob ich oder mein Arbeitgeber ein Auto kauft und für sprit, Versicherung usw. steuern zahlt kann dem Staat eigentlich blunzn sein!!! - viell. hätte ich privat sogar kein Auto!!!

der grossteil der Personen welche einen Dienstwagen haben könnten ohne diesen ihren beruf gar nicht ausüben! - hast du über das schon einmal nachgedacht???

oder was ist mit den armen Hunden wie z.B.

Coca Cola - vollgeklebtes Auto - mit dem möchte ich nicht unbedingt herumfahren und die müssen dennoch Sachbezug bezhalen - privater Vorteil??? - da kann ich nur lachen
Rechberger/Schacherm. - "Post" Gelbe Autos, Kellys, usw...
...reine Werbeträger!!!

nachdem der Staat vorschreibt, dass alle Personen welche einen Dienstwagen haben einen sachbezug bezahlen müssen da "privater Vorteil" sind aus meiner sicht alle Vorteile durch bezahlen des sachbezuges für Personen mit Dienstwagen abgegolten und man zählt wieder als Normalbürger!? - so war es bisher! - und dadurch bekam man auch pendlerpauschale

mich wundert sowieso, dass sich bis jetzt noch keine Gewerkschaft eingeschalten hat! - Denn hier geht es um sehr viel Geld welches man seit 2013 plötzlich nicht mehr hat!!!


also ich würde mir wünschen nicht immer vorschnell alle in einen topf zu werfen und zu urteilen wenn man kaum Ahnung von der Thematik hat!!!

26.04.2013, 21:06 Uhr - Editiert von Kalif22, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Pendlerpauschale neu - Frage
27.04.2013, 12:08:31
....was darüber ist, nennt sich luxustangente. und diese ist vom besitzer
(unternehmer) nicht absetzbar.....


........ aber: wie machen das die großen firmen, wo viele ein dienstfahrzeug
fahren, z.b auch politiker / die zahlen selbst auch nur ca. 500 euro pro monat
(bei einem dienstwagen in der 100.000 euro-kategorie und höher).......

....nachdem dies nach deiner meinung nicht absetzbar wäre, kaum ein faymann oder auch
häupl wird da seine private geldtasche zücken.....


...was bedeutet, daß der darüber hinausgehende Betrag vom Finanzamt nicht als Betriebsausgabe anerkannt wird und somit die Steuerbasis für das Unternehmen erhöht.  Was aber nix mit einem Sachbezugswert zu tun hat, der ist ja nach oben gedeckelt.

Davon abgesehen, die Mehrheit der Dienstfahrzeuge wird wohl unter der 40.000,-Euro Grenze liegen, bzw. max. knapp darüber. Also typische Verteterautos, VW Passat, Skoda usw.

Servicefahrzeuge, Werkstättenwagen etc. fallen ja nicht darunter......

Was die doch oft teuerer Fahrzeuge von Politikern, Vorstandsdirektoren ect. betrifft: die werden von den jeweiligen Herren kaum selbst gefahren, sondern  mit Chauffeur. Was aber nicht unter die angesprochene Dienstwagen-Regelung fällt.  

Das einer als Dienstfahrzeug samt Privatnutzung einen Luxusschlitten bekommt, ist IMHO eher selten. Und um klarzustellen, Vorführfahrzeuge beim Rolls Royce- und  Ferrari-Dealer  etc. fallen da nicht darunter.


__________________________________________________________________________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat %-)
27.04.2013, 12:09 Uhr - Editiert von *Weinberg, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung