Innergemeinschaftliche Erwerb - Internet Dienstleistung Rechnung?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Innergemeinschaftliche Erwerb - Internet Dienstleistung Rechnung? (33 Beiträge, 672 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Innergemeinschaftliche Erwerb - Internet Dienstleistung Rechnung?
30.04.2013, 21:46:18
So jetzt mal Klartext:

1. Wo ist der sitz deiner Firma?
2. Wo ist der sitz der Firma die du ihm deine Dienstleistung anbietest/angeboten hast?
3. Hat die Firma eine UID- Nummer (Umsatz Steuer Identifikation-Nummer) dein Unternehmen ebenso?

So und jetzt aufpassen!
Wenn beide Unternehmen (Firma A und B) Österreichische Adresse haben schreibst du 20%MwSt mit oder ohne UID-Nummer (mit ist natürlich besser fürs Finanzamt)

Aber wenn Firma A im EU Ausland ist und Firma B in Österreich, dann verlangst du eine UID-Nummer beginnend mit IT-12345678, DE-123456789, NL-123456, HU-12345678 usw. (zahlen können zwischen 6 und 10 je nach Land variieren noch länger oder viel kürzer).
Falls das Unternehmen keine UID-Nummer vorlegen kann schreibst du ganz normal eine 20% MwSt.


Beispiel: Firma A ist ein Deutsches Unternehmen bittet dich (du in Österreich ansässig) eine Software zu programmieren die in Spanien Verkauft wird.
So was auch mit der Software auch geschieht ist völlig egal die Leistung hast du für Deutschland erbracht und daher stellst du die Rechnung an Deutshland also UID-Nummer verlangen mit DE-1234567890 oder sonst was auch immer steht, lässt du zuerst beim Finanzamt checken falls korrekt ist also UID Nummer ist mit Adresse identisch dann kannst du: Innergemeinschaftlicher Erwerb (daher keine MwSt. )mit 0% angeben.

Also so lange die Adresse nicht in Österreichsondern EU ist und eine gültige UID-Nummer von dem Unternehmen bekommst kannst du immer 0% angeben egal was er auch mit der Dienstleistung gemacht wird wichtig ist die Adresse wo die Rechnung hingeht

Hoffe konnte dir damit ein wenig helfen im schlimmsten fall Finanzamt nachfragen die können dir natürlich am besten helfen vor allem kostet ja auch nichts ;-)


z.B.

UID Nummer ATU-12345678

UID Nummer DE-1234567890

Dienstleistung                                             Menge                                    Preis
_________________________________________________________________________
Kuvert Umschlag                                        1Pkg/1000stk                           10€

_________________________________________________________________________
keine MwSt.
da Innergemeinschaftlicher Erwerb                MwSt.  0%                               0€
_________________________________________________________________________
Endsumme                                                                                                10€


fertig.

LG :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Innergemeinschaftliche Erwerb - Internet Dienstleistung Rechnung?
01.05.2013, 00:34:28
"Komplett falsch! Im Thread wurde schon mehrfach und von mehreren Leuten hingewiesen, dass nur Warenlieferungen als innergemeinschaftlicher Erwerb zählen können UND KEINE DIENSTLEISTUNGEN."

So ein Blödsinn da oben lese ich das erste mal. >:-(

Innerhalb der EU durch UID-Nummer immer mit innergemeinschaftlicher Erwerb gilt ob es eine Dienstleistung ist oder sonst was IMMER mit UID-Nummer 0%. z.b Spedition hat nur Dienstleistung er verkauft keine Ware, bietet Transportorganisationen somit Dienstleistungen, Webseite Anbieter http://www.xyz.at  die Firma die diese Dienstleistung anbietet ist aber in Deutschland ansässig somit keine Warenlieferung. Ich arbeite selber in einer Speditionsfirma und ich arbeite mit hunderte von firmen in Österreich, Tschechien und Deutschland habe nie eine Rechnung gestellt gegenüber Tschechien oder Deutschland die MwSt. weist weil eben EU mit UID-Nummer somit 0% solange innerhalb EU bist und gegenseitig UID-Nummern tauschst.

"IMMER MIT 0% RECHNUNG STELLEN EGAL OB WARE ODER DIENSTLEISTUNG: DENN DIE WARE ODER DIENSTLEISTUNG HAT NICHTS DER RECHNUNG ZUTUN UND UMGEKEHRT"

Ich hab selber Buchhaltung und Steuerrecht gelernt ich weiß wovon ich rede.

wenn du mir nicht glaubst hab ich hier lange nach der Seite gesucht die dir das erklären wird wie du die Rechnung stellen musst und worauf du achten musst.

http://www.bmf.gv.at/Steuern/Fachinformation/Umsatzsteuer/UIDNummerBinnenmarkt/WofrSieeineUIDbentigen/_start.htm


und Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuer-Identifikationsnummer


und bitte seid mir nicht bös aber wenn ihr nicht genau wisst oder nicht wirklich eine Ahnung habt lasst es sein bevor ein Blödsinn rauskommt und dann erst alles falsch wird. Wir wollen ja die Leuten hier helfen redet nur wenn ihr sicher seid egal welches Thema bevor ein Blödsinn erzählt wird.

schönen Feiertag euch allen.:-)


01.05.2013, 00:45 Uhr - Editiert von sonyvaio82, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Innergemeinschaftliche Erwerb - Internet Dienstleistung Rechnung?
01.05.2013, 08:14:49
und bitte seid mir nicht bös aber wenn ihr nicht genau wisst oder nicht
wirklich eine Ahnung habt lasst es sein bevor ein Blödsinn rauskommt und dann
erst alles falsch wird.


Guter Tipp und drum frag ich mich auch, warum du vorgibst dich auszukennen wenn du offensichtlich null Ahnung hast. Da les es nach:

http://m.bmf.gv.at/Steuern/Fachinformation/Umsatzsteuer/ZentraleBegriffeder_4357/_start.htm

Ein innergemeinschaftlicher Erwerb liegt vor, wenn

    ein Gegenstand aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet ins Inland gelangt,
    der Erwerber ein Unternehmer ist, der den Gegenstand für sein Unternehmen ...(etc)


Jetzt braucht man nichtmal ein Steuerexperte sein um zu begreifen, eine Definition muss so formuliert sein, dass sie alle Anwendungsfälle umfasst für die sie Gültigkeit besitzt. Wenn in der Definition des IG Erwerbs explizit nur GEGENSTÄNDE genannt werden, kann sich der Begriff nur auf physikalische Waren beziehen und tut das auch. Weil drei Kapitel weiter findest dann gesondert die Rahmenbedingungen für grenzüberschreitende Dienstleistungen.

Weiß nicht warum du auf der UID herumreitest, das ist nichts anderes als die europäische Steuernummer. Die muss genauso auf einer Inlandsrechnung > 10.000,- draufstehen, nur macht sie deswegen ein Inlandsgeschäft nicht zum IG Erwerb, weilst sie auf der Rechnung liest.
--  
Das Internet ist nur eine depperte Modeerscheinung
01.05.2013, 08:21 Uhr - Editiert von Beel_Zebub, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung