Vergütung Zeitaufwand, Reisezeit bei beruflichem Auslandsaufenthalt, wer kennt sich aus?
Geizhals » Forum » Finanzen » Vergütung Zeitaufwand, Reisezeit bei beruflichem Auslandsaufenthalt, wer kennt sich aus? (11 Beiträge, 353 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Vergütung Zeitaufwand, Reisezeit bei beruflichem Auslandsaufenthalt, wer kennt sich aus?
18.05.2013, 01:44:17
Hallo.
Hallo.
Bräuchte eine verlässliche Auskunft bezüglich folgender Situation:  
(Sorry, wenns viel Text wird und Danke an jene die sich die Mühe machen ihn zu lesen).

Ich war Ende Februar bis mitte März beruflich in den USA. Auslöse/Diäten, Überstunden die während der Arbeit dort anfielen wurden korrekt ausbezahlt.
Jedoch nicht die An und Abreise. /es handelt sich immerhin um mehr als 90!!!! Stunden.

Sämtliche Flüge wurden von Fa. gebucht/umgebucht.

Anreise:  Abflug in Graz um 4.30 Uhr. Um 3.30 Uhr war ich nach mehr als einer Std. Fahrzeit dort. Ankunft in Frankfurt so gegen 6.00 Uhr wars, soweit ich mich erinnern kann. Abflug Frankfurt nach Houston/Texas 9.00 Uhr. Ankunft Houston 20.30 Uhr MEZ (13.30 Ortszeit), also weitere 11,5 Stunden. Nach weiteren 5 Std. in Houston gings um 23.30 bzw. 16.30 los nach Jackson/ Mississipi.

Nachdem dort noch Mietautoprozedur anstand, war ich nach weiteren 2 Std. Fahrzeit Meridian, am Ziel angelangt. Mittlerweile war es 2.30 MEZ, also genau 24 Std. nach meiner Anreise nach Graz.

2 Wochen arbeit dort.....bla bla bla...

Rückreise: Flug wurde von Fa. für Sonntag angesetzt. Anreise Meridian nach Jackson, eine Std. vor Abflug anwesend. Flieger von Jackson nach Chicago hatte 2 Std. verspätung und in Chicago wären mir, wenn alles gepasst hätte 1,5 Std. geblieben um den Anschlussflug nach Frankfurt zu erwischen... Falls jemand von Euch schon dort war, wird er mir bestätigen können, das es kein kleiner Flughafen ist und ja, Heathrow und JFK kenn ich:). ( Aber das Dinoskellet kann was:))
Die halbe Stunde konnte ich trotz beinahe Lichtgeschwindigkeit die ich dann  gelaufen bin, nicht mehr reinholen...
So kam es, das ich 24 Std. auf meinen Heimatflug warten musste. Wollte zuerst ein Hotel nehmen....
Kurz ans Wlan rangehängt uind nach 3o Min. hab ich kein Hotel für unter 400 Dollar in Flughafennähe gefunden (60% wären aber von United Rückerstattet worden wegen der Verspätung).
Ich fands aber feiner a Nacht direkt am Flughafen zu verbringen:). War auch eine Intteressante Nacht mit ca. 30 Min. Schlaf..
Naja, auf alle Fälle gings nächsten Tag weiter nach Frankfurt. Dort angekommen wie immer wenig Zeit zum einchecken usw...
Während dem Einchecken wurde mein Flug abgesagt, der nächste ging 1,5 Std. später... nach 30 Min. auch gecancelled. Der übernächste gleich danach...

Also Zugticket geordert und auf nach At.

Bin Sonntag morgens los und Schlussendlich Mittwochs um 1.00 zu Hause angekommen.

Waren an die 90 Std. Reisezeit wovon mir nur der Abreisetag mit 7,7 Std und Montag und Dienstag bei Ankunft mit jeweils 7,7 Std. vergütet wurden.

Melde mich deshalb erst heute, weil ich den Lohnzettel von März erst gestern bekommen habe.
Abrechnung war für mich ok, laut Bankauszug. Dachte die Überstunden/Wegzeiten fallen halt erst nächstes Monat an.
Aber nachdem ich die Abrechnung für April ( auch gestern) erhalten habe...
Ist bei uns in Fa. üblich, das die Lohnzettel am 15.ten ausgegeben werden. Wenn man nicht anwesend ist. Entweder warten bis zum nächsten 15 ten und man bekommt 2, oder gleich einfordern. kein Problem.
Bin seit 15 Jahren in dieser Fa. und jede Stunde, Minute, Sekunde wurde bisher korrekt abgerechnet, also sah ich keinen Anlass meinen Lohnzettel sofort einzufordern..

Mein Montagebericht wurde von der höchsten Ebene abgesegnet doch die Lohnverrechnerin sagt, sie handelt nach dem Gesetz.

Aussage Fr. Lohnverrechnerin. An Sonn und Feiertagen ist keine Reisezeit zu bezahlen usw...

Meine Frage/Bitte...  Kennt sich jemand aus mit solchen Fällen???

THX..


.......


18.05.2013, 01:56 Uhr - Editiert von VRENC, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Vergütung Zeitaufwand, Reisezeit bei beruflichem Auslandsaufenthalt, wer kennt sich aus?
19.05.2013, 18:20:11

Lass es von der Arbeiterkammer prüfen, ansonsten......würde ich deswegen
kein Fass aufmachen.  


Werd ich auch nicht :).

Danke für die Antworten. Ist keinesfalls so, das ich jede Stunde vergütet, oder mit ZA. abgegolten bekommen will.
Mir gehts eher um eine angebrachte "Entschädigung" für die Freizeit die ich quasi opfern musste und den finanziellen Afwand den ich hatte um einen Job für die Fa. erledigen zu können.

Aber mit quasi 0 abgespeist zu werden ist nicht korrekt. Immerhin hab ich durch die Aktion den grössten Kunden von uns nicht Enttäuscht und somit ist wohl weitere zusammenarbeit, sprich  weitere Aufträge für uns sind gewährleistet.

24 Std. am Flughafen in Chicago zu verbringen ist auch nicht gerade billig. 2 Burger und 4 Budweiser 56 Dollar!!!!! Aha, deshalb war die Speisekarte nicht ausgepreist:). Aber bester Burger wo gibt:)!!!. Insgesamt waren es an die 150 dollar die ich am Flughafen für Essen und Trinken ausgab.
Und nein, ich bin kein Vielfrass:). 77 kg auf 186 cm bestätigen das:)!!!!

60 Std. so gut wie ohne schlaf (ok ca. 30 min. am Boden im Airport und minutenweise am Rückflug nach Frankfurt..) waren auch nicht ohne... Dan um mitternacht noch mit auto eine Std. Richtung Heimat..

Werd mir am Dienstag die Abrechnung samt Erklärung der einzelnen Punkte geben lassen und dann  bei der AK nachrechnen lassen.

Wird sicher Unstimmigkeiten geben und ich werd an Kompromiss mit Fa. finden.

Mich wunderte es einfach, da ich letztes Jahr in Georgien war (zwischenstop mit langer wartezeit in kiev) war und jede minute bezahlt bekommen hab. Eigentliche Arbeit dauerte keine 10 Min. Kam aber in 3 Wertagen auf 52 Std. "Arbeitszeit" :)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung