Low Budget Spiele PC - Verbesserungsvorschläge?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Low Budget Spiele PC - Verbesserungsvorschläge? (86 Beiträge, 1443 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Low Budget Spiele PC - Verbesserungsvorschläge?
03.06.2013, 05:05:35
hey


es geht ja hauptsächlich um Spiele wie Battlefield 3 bzw. kommende Teile, da ist die WL die ich vergessen hab zum raufstellen( jez eh oben, siehe threaderöffnung) gerade noch ausreichend.

ich hab ja ne 6950er mit Unlock auf die 6970er, und die ist in etwa gleich schnell wie die 7850, wenn nicht sogar noch langsamer bei höherer AA Stufe.
Und sogar bei mir gibts manchmal merkbare Leistungseinbrüche bei bestimmten Szenen in BF3, 1920x1200, 4xAA (mit Edge Ded. aktiviert also 12x AA Stufe), alles auf Maximum.

Ich muss aber auch sagen die Grafik schaut so Endgeil aus :)

Mein Bekannter für den ich den PC zusammenstellen soll meint wenn was teureres noch Sinn macht von der Leistungsverbesserung her, dann passt das auch, aber denke die Konfiguration die ich da erstellt hab ist so ziemlich das P/L mässig beste was ich gefunden habe zum Zocken, nur falls es verbesserungspotenzial gibt, nur zu, her damit :)


bin nämlich selbst auch erst wieder seit kurzem am PC zocken, hatte ne lange Zeit wo ich an der PS3 mit CoD MW3, dann BO2 und jetzt wieder zurückgekehrt bin zu BF3 am PC, die Grafik ist einfach nicht mehr vergleichbar, Die PS3 gehört schon sehr bald ersetzt, die künstliche 720p Begrenzung bei den meisten Spielen ist einfach so deprimierend, ich würde so viele Titel gerne auf PS3 spielen, aber die bessere Grafik und das wesentlich günstigere "besorgen" der Spiele lässt mich dann aber doch meist wieder zur PC Version verleiten
mfG Thomas




Auto:Spritmonitor.de
Moped:Spritmonitor.de

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Low Budget Spiele PC - Verbesserungsvorschläge?
07.06.2013, 15:31:22
Wir sprechen ja insgesamt von einem für die Hersteller immer unwichtigeren Markt, AMD investiert kein Geld mehr in großartige Weiterentwicklungen der AM3+ Plattform (weder Chipsätze noch Prozessoren - auch die hinken den APUs hinterher, wo sich demnächst im Q4 der Steamroller in den ersten Notebooks finden sollte), Nachfolger aus der FX Serie sind bisher auf keiner Roadmap, es geistert nur 2014 durch diverse Medien, oder die besagte ominöse 5 GHz FX9000er CPU (9x00 war ursprünglich für den Steamroller FX vorgesehen). Der AMD Server Chef macht auch keine Werbung für sein Produkt, dass er offen als Fehlschlag bezeichnet, da ist wohl momentan die Kacke ziemlich am Dampfen.

Intel ist es gelungen, den hauptsächlich fürs Notebook optimierten core so weit zu spreizen, wie nur irgendwie möglich - von der 10" Tablet CPU bis zum Office Server, immer aus dem selben Wafer geschnitten. Teilweise geht zwar auch AMD einen ähnlichen Weg, bisher aber nur was die Architektur der Kerne betrifft, demnächst aber Gerüchten nach auch mit einem gemeinsamen Sockel?

Ev. kommt ja der Steamroller FX für AM3+ gar nicht? Wie man schon bei Intel sieht, lässt sich eine neue Generation nicht unbedingt höher takten (dort soll, zusätzlich zur Verlustleistung der Spannungswandler, auch der mit WLP draufgepappte Heatspreader zu stark gestiegenen Temperaturen führen), und vermutlich sind die Lager eh voll mit den alten 32nm Prozessoren. 28nm ist kein so gewaltiger Schritt, wenn Intel schon die 2e Generation 22nm CPUs am Markt hat, und auch wenn der Steamroller jetzt in ersten Benchmarks deutlich zulegen kann (angeblich 15-20%, beim core i-4xxx hat sich die Integer Leistung ja kaum verbessert, und der Piledriver bringt beim selben Takt keine messbaren Vorteile zum Bulldozer), bleibt er immer noch die langsamere Alternative, die sich nur über den Preis verkaufen lässt, und über "verschenkte" Features, die bei Intel Aufpreis kosten (AVX, AES usw.).

Ohne verbesserten Chipsatz wird AM3+ fad, und es stellt sich sowieso die Frage, welcher Hersteller genügend Marktchancen sieht, um überhaupt neue AMx Boards zu bauen, bzw. ob sie für diesen Markt nicht besser komplett auf einen gemeinsamen FM3 Sockel umsteigen sollten - damit wäre zumindest das PCI-e Generationsproblem gelöst bzw. der für Systeme mit einem Prozessor überflüssige HyperTransport eingemottet.

Außerdem sind offensichtlich viele Leute auch mit der wirklich mauen Rechenleistung des Atom oder ARM Prozessors in ihren Tablets zufrieden - und ich hoffe für AMD, dass sie die diversen Jaguar Versionen gut in den "neuen" Markt platzieren können, weil da haben sie einmal ein Produkt, dass zumindest für kurze Zeit wieder besser + verfügbar ist (also keine Vapoware), beim Atom hat Intel die Weiterentwicklung verschlafen.

11.06.2013, 02:25 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung