nachfolger für lenovo t410s gesucht
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » nachfolger für lenovo t410s gesucht (49 Beiträge, 873 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: nachfolger für lenovo t410s gesucht
23.05.2013, 09:32:57
Wenn das Teil aktuell nicht abgeraucht ist, würd ich momentan auf einen Hashwell und das nächste T4xx warten, weil es unter den 14"ern immer noch der beste Kompromiss ist.

Mit etwas Glück passt das Dock noch (in der Glaskugel steht leider etwas anderes, das alte mini Dock ohne USB 3.0 ist ja schon zum T430 inkompatibel), die Grafik soll auch ohne externen DP Splitter für 3 Schirme taugen (wofür auch immer das interne Display gleichzeitig laufen soll), und stromsparender sollte der Hashwell auch werden - wobei der bescheidene Akku für mich ein Grund war, kein "s" zu kaufen.

Wer mehr braucht, muss dann entweder einen Zusatzakku darunter schnallen, den es ja auch zum T410s gibt, oder ein normales ThinkPad kaufen. Dann gibt's auch den 9 Zellen Akku, der schon beim aktuellen Ivy Bridge gute 8-10h Laufzeit ermöglicht. Eine Wundertüte, mit noch weniger Masse + trotzdem längerer Laufzeit, gibt es nicht, bzw. nur als Ultrabook (z.B. X1 Carbon oder T4xxu) mit Core U Prozessor und ohne echten Docking-Port (Thunderbolt ist bei Ultrabooks angesagt).

Ein schlechtes Display wirst bei einem Bürogerät leider kaum umgehen können, IPS gibt's bei Lenovo momentan nur in der X2x0er Serie und bei Tablets. Eventuell folgen demnächst 14" Touchscreen-Varianten mit IPS, aber bisher gibt's in dem Format nichts. Bei der Konkurrenz, aus dem Lager der Wohnzimmer PCs, gibt's IPS in FullHD mit 13.3" oder 15,6" z.B. von Sony/ASUS/Acer, bzw. als sauteures RGB Dreamcolor Display im 5cm dicken hp EliteBook 8540W. Die Auflösung bei 14"ern ist auch bestenfalls 1600x900 und nicht FullHD, aber wenn jetzt der reduzierte 14"er schon zu groß + schwer ist, wird so ein 15,x"er die Dimensionen gewaltig sprengen.

23.05.2013, 09:45 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): nachfolger für lenovo t410s gesucht
23.05.2013, 18:28:57
auch: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/options_iso/ocm_may_2013.xlsx

Stellt sich eh die Frage, ob es mit der 90W Version wirklich inkompatibel ist, oder ob nur die Specs nicht angepasst wurden - wir haben nur ein T420 und ein X230 und kein Dock dazu, und das alte Dock vom R500 funktioniert mit den beiden wirklich nicht mehr.

die Specs zu den Video Ports lesen sich auch etwas unterschiedlich:

Dock 3

•Three video ports: ◦Any two, of the three, video ports can be used simultaneously: ◾ThinkPad systems with NVIDIA Optimus technology: ThinkPad display is enabled. For more information: NVIDIA Optimus - ThinkPad Multiple Monitor Configurations
◾ThinkPad systems with integrated graphics, or other discrete graphics: Disables the ThinkPad display. The ThinkPad display is blank.

◦VGA analog monitor supporting 1920 x 1200 resolution
◦One Single-Link DVI-D digital monitor supporting 1920 x 1200 resolution ◾Single-Link DVI-D port does not support attachment of a DVI-to-VGA monitor adapter.

◦One DisplayPort monitor supporting 2560 x 1600 resoltion ◾Supports attachment (compatibility varies by ThinkPad system) of DisplayPort monitor cables; Using DisplayPort monitor cables reduces resolution to 1920 x 1200


Dock 3 USB 3.0

◦•Multiple video ports: ◦Port Replicator: 1x VGA
◦Mini Dock: 1x VGA, 1x DVI, 1x DP ◾The video controller allows for any two video ports to be used simultaneously.

◦Mini Dock Plus (90W & 170W): 1x VGA, 2x DVI, 2x DP ◾Many systems allow for two of these video ports to be used simultaneously. Select systems, including those with NVIDIA Optimus technology, allow for up to three video ports on the dock to be used simultaneously.


Angeblich kann auch die HD4000 im Ivy Bridge 3 Bildschirme gleichzeitig ansteuern, aber im Lenovo Forum gibt's seitenweise Diskussionen, ob das z.B. mit dem X230 klappt. Manche behaupten, dass es nur mit dem Dock Plus und 2 per DP verbundenen Displays funktioniert.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): nachfolger für lenovo t410s gesucht
27.05.2013, 10:04:48
hm.. ich bin mir da leider nicht so sicher, weil auch in der Excel genau dieses dock, welches ich hab, nicht zu finden ist (hat ja wie gesagt e-sata und kein USB 3.0)... und mit der modellnummer 4338 (leider steht bei mir kein 433-15U genau drauf) komm ich in der Excel-liste nur zu den USB 3.0 varianten der docks?!....

Mit einem T430s wird halt leider der Dreischirmbetrieb wieder nicht klappen,
und das interne 1600er Display finden manche sogar schlechter als beim 410er
(Fliegengitter), und leichter ist er auch nicht? Ein T431s läuft zwar
angeblich etwas länger und wäre auch noch leichter, das Display scheint aber
sogar noch schlechter (genau so mieses TN, aber gerade mal 200 Lux), und
Grafik detto?


ja, das hört sich alles für 1500,- euro nicht besonders gut an! aber welche alternative gibt's?! ich bin ja eigentlich auch bereit eine neue docking-Station zu kaufen...
viele alternativen scheint es aber nicht zu geben, und ob die besser sind? die dell E-6 scheint's nur mit ULV-CPUs zu geben, oder?

das HP 6470 schneidet im test auch nicht grad besonders ab - ist aber wenigstens deutlich günstiger! http://geizhals.at/hp-probook-6470b-b6p71ea-a799219.html  nur finde ich hier keine vernünftige Docking-station dazu mit 2 DVI oder DP-ports

ein HP elitebook folio ist wieder nur mit ULV... http://geizhals.at/hp-elitebook-folio-9470m-h4p04ea-a858230.html  (und nur 1 Jahr garanite bei einem Preis von 1500,-)

tja, und sonst?



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(2): Tastatur?
31.05.2013, 23:09:02
>>Ist aber kein Problem, weil die Mechanik der Tasten immer noch gleich aufgebaut ist
Die Mechanik ist voellig egal - es geht NUR um die Anordnung der Tasten. Wie soll ich mit halbwegser Geschwindigkeit tippen, wenn die Tastan auf jedem Keyboard anders angeordnet sind? Nur weil die meisten Leute zu dumm sind, Home, End, PgUp, PgDn, Del, Insert und Backspace so zu benutzen, dass man wirklcih schnell ist, werden die Tasten irgendwohin verbannt oder sogar enfternt? Die groesseren Abstaende zwischen den F-Keys braucht man, um schneller F4 oder F5 zu finden, etc etc.

>> im Gegensatz zur oben in der Mitte verbauten Blenddiode
Die ist genial. Im Gegensatz zu den sinnlos leuchtenden Tasten kann ich damit zB auch kurz ein Unterlagen im Dunklen lesen.

>>eh recht entbehrlich, weil es einfach nur noch solche Tastaturen gibt
Ich kann mich erinnern, als diese ersten sinnlosen "Glare"-Bildschirme aufkamen. Alle haben sie wie verrueckt gekauft, weil "die Farben so schoen aussehen" - bis sie dann das erste mal im Sonnenlicht arbeiten mussten.

Dass Displays von Laptops heute immer ein y < 1000 haben, finde ich genauso eine Frechheit.

Das grosse Problem ist, dass heute selbst teure Laptops leider nicht mehr fuer Profis gebaut werden. Es besteht Hoffnung, dass das wieder kommt, wenn die Manager und Lifestyle Fuzzis zu Tablets, Smartphones oder sonstwohin welchseln wo man keine 100 Anschlaege die Minute zusammenbringt.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung