Danke liebe Filmindustrie für Eure Bevormundung
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Danke liebe Filmindustrie für Eure Bevormundung (44 Beiträge, 1395 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Danke liebe Filmindustrie für Eure Bevormundung
21.06.2013, 11:30:09
Ich habe eigentlich nie Filme "gesaugt". Ich bin auch kein Power Kino/Filmschauer. Ich habe mir ab und zu eine DVD gekauft, angeschaut und Spaß daran gehabt. Maximal hab ich mir mal ne DVD von Freunden ausgeborgt. Eigentlich wollte ich ein ehrlicher Konsument bleiben. Eigentlich gefallen mir die hübschen DVSs in meinem Regal.

... und dann bekam ich die erste Staffel GoT auf BlueRay geschenkt (geile Serie btw ;-)). Und mein Ärger wuchs! Dauert ja das laden einer BR schon ewig (ich nehme an, bis überprüft wird, ob es eh eine legale Version ist und alle decryption-keys berechnet sind) aber dann darf ich mir noch zig Zwangstrailer reinziehen - und das jedesmal, wenn ich die BR neu lade (was ja bei einer Staffel mehrmals der Fall ist). Wie zum Hohn muss ich mir als legaler Konsument also jedesmal den Anti-Piracy Trailer antun - Haaaallo ICH hab doch die BR eh gekauft!!!!

... und dann hab ich die zweite Staffel GoT - ähm sagen wir - auf meinem Rechner "gefunden". Keine Trailer, keine Zwangsbeglückung, instant Start - instant Vergnügen. Eigentlich war ich sicher mir auch die 2. Staffel zu kaufen - ich hab es nicht gemacht.

... und dann hab ich mir einen Medien-Server zugelegt. Ich dachte, es wäre doch nett alle meine DVDs auf den Server zu spielen und bequem mit XBMC zu verwalten. Ja - schmäcks - das geht natürlich (bei neueren DVDs/BRs) auch nicht. Sind ja "kopiergeschützt". Natürlich gibt es Wege den zu umgehen - aber mühsam halt - und teuer (weil vernünftige Software, die das kann halt auch was kostet) - und illegal

... und dann sagt mir mein Kollege: "Warum tust Dir das an? Saug Dir doch den Film aus dem Netz! Ist doch ganz einfach! Und in bester Qualität! Und viel schneller, als Du ihn selbst gerippt hast! Und viel früher als es die DVD zu kaufen gibt!"





Ein bisserl vermisse ich schon die hübschen DVDs in meinem Regal ...

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Danke liebe Filmindustrie für Eure Bevormundung
Fly
21.06.2013, 13:37:20
Ich frage mich ja ernsthaft wie lang's dauert bis die Medienindustrie auf den Trichter kommt dass man mit einem Anbieter, der etwas gratis anbeitet, nicht dadurch konkurrieren kann dass man das eigene Produkt entwertet.

Entwertet? Ja. Entwertet. Ein Kopierschutz senkt den Nutzwert des Produktes für den Benutzer.

Mit "gratis" gibt es nur eine einzige mögliche Form der konkurrenzfähigen Auseinandersetzung: Höhere Qualität. Dies kann nun verschiedene Formen annehmen. Wenn die "gerippten" Filme grundsätzlich als screener rüberkommen mit najamehroderweniger-Tonspur, dann wäre dies ein Ansatzpunkt, und der funktioniert auch bis zu dem Moment wo das Ding auf BluRay raus ist. Blöderweise funktioniert dieser Angriffswinkel nur eben solang das Ding nur "offiziell" im Kino zu bestaunen ist. Sobald der Heimmarkt damit erreicht werden soll ist nix mehr mit Bild- und Tonqualität (bzw. ein Unterschied darin) weil, najo, digitale Kopie ist digitale Kopie.

Das heißt jetzt aber nicht dass sonst keine Option besteht sich von der "Gratiskopie" abzuheben und trotzdem die Scheiben Original verkaufen zu können. Das Geheimnis heißt "MEhrwert". Ich muss von der gekauften Scheibe mehr haben als von den aus dem Netz gesaugten Daten. Wenn ich dem Nutzer etwas geben kann das ihn veranlaßt meinen Mehrwert zu wollen, kann ich ihn davon überzeugen mein Produkt zu kaufen statt es aus dem Internet runterzuladen.

Weil, liebe Medienindustrie, dass da inzwischen Strafen dahinterstehen die mit der Realität keinen Zusammenhang mehr haben, das hat ja bisher PRIMA geklappt. Nur um zu illustrieren warum's für die Fisch ist sowas zu probieren: In den USA bringen's Leute um wenn sie jemanden ermorden. Und? Hat's dafür gesorgt dass keiner mehr erschossen wird? No? Eben. Wie blöd seid Ihr eigentlich?

Jetzt wird's mit dem Mehrwert aber irgendwie absurd wenn das legal GEKAUFTE Produkt für mich als Konsumenten einen geringeren Nutzwert hat als das gesaugte. Wie in der recht plakativen Grafik einige Posts über mir gezeigt ist das genau das Problem. Ihr zwingt Eure Kunden dazu, sich irgendwelche Trailer anzugucken die diese nicht die BOHNE interessieren. Mehr noch, man überlege was das im Laufe der Zeit bedeutet. Wollt Ihr ernsthaft dass in einigen Jahren Leute Trailer angucken müssen für Filme die sich im Nachhinein als absolute Stinker rausgestellt haben? Was meint Ihr wie die Leute auf Euch zu sprechen sind wenn Ihr ihnen jedesmal wenn sie sich ihren Lieblingsfilm angucken ins Hirn brennt wie sehr Ihr davon überzeugt seid dass Perlen der Filmkultur wie Postman oder Waterworld toll sind, und wie sehr sie entsprechend dessen Eure Ankündigungen noch ernst nehmen werden wenn sie wieder und wieder erfahren welchen Schund Ihr ihnen andrehen wolltet? Ich glaub nicht dass das wirklich in Eurem Sinne ist!

Aber davon abgesehen erzeugt Ihr bei mir jedesmal wenn ich mir so einen Mist angucken MUSS damit ich endlich das sehen DARF wofür ich gezahlt hab (echt, schlimmer als im Kino) eine derartige Ablehnung, dass ich am Ende eigentlich schon die Schnauze so voll hab dass ich den Film eigentlich gar nicht mehr sehen will. Schad um die Kohle, nächstes Mal versauf ich die 20 Euro lieber.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Danke liebe Filmindustrie für Eure Bevormundung
24.06.2013, 19:18:53
Also ich habe auch eine Menge DVDs gekauft, aber weil es mir zu blöd war, diese "normal" anzusehen, habe ich sie gecrackt und den ganzen Mist beseitigt. Weil dieser Mist immer mehr wurde, habe ich mir keine DVDs mehr gekauft. Ganz einfach, warum sollte ich für nervenden Mist etwas bezahlen? Wenn die DVDs "sauber" wären, na dann würde ich auch weiterhin diese Dinge kaufen. Aber so, na da verzichte ich lieber ...

Also wenn sich die Filmindustrie nicht bald bessint, wird ihr Geschäft noch mehr einbrechen, weil ich habe immer mehr beobachtet, die Leute sind "angfressn" auf die "Zwangsbeglückung" bezüglich Raubkopien, aber auch zunehmend Werbung auf den DVDs/Blue/Rays ...

Aber die Filmindustrie ist ja sowieso zu blöd, die haben ja keinen Tau von den Möglichkeiten im Internet Geld zu verdienen, die beschränken sich eher auf die Verfolgung von Kopierern ... ach, als ob die wirklichen Schaden anrichten würden. Ich habe mir hin und wieder einen Film aus dem Internet angesehen, oftmals furchtbare Qualität, aber weil der Film ansprechend war, bin ich dann ins Kino gegangen, um mir diesen Film zu geben. Ohne dieser "Raubkopien" wäre ich nicht ins Kino gegangen, weil ich hätte kein Interesse daran gefunden. Obwohl alleine der Begriff "Raubkopie"  schlägt ja den Eckerlkäs rund! Raub ist per Definition eine gewaltsame Abnahme von Persönlichkeiten / Eigentum durch den "Räuber. Also wenn ich eine DVD kopiere, gegen wen führe ich da einen gewaltsamen Akt durch?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung