Missbrauch Kreditkarte - wer haftet da?
Geizhals » Forum » Finanzen » Missbrauch Kreditkarte - wer haftet da? (5 Beiträge, 164 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Missbrauch Kreditkarte - wer haftet da?
28.06.2013, 12:00:31
Ich denke mal, dass der Haftungsübergang in den AGB des jeweiligen KK-Anbieters bzw. der Hausbank klar definiert wird.

Ein Auszug aus einem Artikel der Arbeiterkammer:

Diebstahl, Verlust oder Missbrauch – wer haftet?

Als Kreditkarteninhaber sind Sie für eine sichere Verwahrung der Karte und zur Geheimhaltung des PIN-Codes verpflichtet. Führen Sie Zahlungen im Internet durch, sollten Sie nur sichere Verbindungen ( etwa SSL, Symbole Schlüssel, Vorhängeschloss, https) und wenn möglich sichere Zahlverfahren (3-D Secure, SMS-Security) verwenden.

Wird Ihnen Ihre Kreditkarte dennoch gestohlen oder haben Sie die Karte verloren, müssen Sie diese unverzüglich sperren lassen und bei der örtlichen Polizei eine Anzeige erstatten. Die Sperre der Karte kostet je nach Anbieter zwischen 17 und 40 Euro. Stellen Sie auf Ihrer Kreditkartenabrechnung Abbuchungen durch eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Kartendaten fest, sollten Sie die Karte ebenfalls unverzüglich sperren lassen, um weiteren Missbrauch zu vermeiden.

Haben Sie den Diebstahl der Karte beziehungsweise die missbräuchliche Verwendung nicht aufgrund eines fahrlässigen Verhaltens ermöglicht, haften Sie nicht für den entstandenen Schaden. Trifft Sie als Karteninhaber ein Mitverschulden, zum Beispiel weil Sie die Karte nicht ordnungsgemäß verwahrt haben ( beispielsweise Verwahrung der Karte im Auto) oder sorglos mit Ihren Kreditkartendaten umgegangen sind, dann haften Sie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit für den gesamten Schaden.

Bei leichter Fahrlässigkeit beträgt die Haftungsgrenze 150 Euro. Ihre Haftung bei leichter oder grober Fahrlässigkeit gilt nur bis zur unverzüglichen Meldung des Verlustes oder Diebstahls der Karte beziehungsweise der Kartendaten. Die Beweispflicht für die Fahrlässigkeit obliegt dem Kreditkartenunternehmen. Ist Ihnen kein Verschulden nachweisbar, sind Ihnen die Kosten für die Kartesperre zu ersetzen.

28.06.2013, 12:05 Uhr - Editiert von Arrris, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung