...Nachfüllmöglichkeit für ADA press & wash-System?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » ...Nachfüllmöglichkeit für ADA press & wash-System? (21 Beiträge, 1957 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): ...Nachfüllmöglichkeit für ADA press & wash-System?
09.07.2013, 13:41:35
Genau da bin ich mir nicht sicher...

Die Infos sind zwar spärlich, aber sie ist zu finden, auf einer der vielen Unterseiten... :-/

Die CWS-Systeme, die ich aus dem Büro kenne, haben zwar Kartuschen, die
getauscht werden, allerdings ist die "Dosiereinheit" fix. Die Kartusche hat
einfach nur einen Folienverschluss, der beim Einlegen in die Dosiereinheit
durchstochen wird. Der Inhalt der Kartusche wird dann in einem kleineren
Behälter unter der Kartusche gesammelt und von dort abgegeben. Damit kannst Du
eine leere Kartusche ohne Kopfstände mit einem beliebigen anderen Produkt
befüllen, ohne zusätzliche Löcher/Öffnungen reinmachen zu müssen.

Das klingt ja hoffnungsvoll. Jetzt brauche ich nur eine Idee, wie ich die Kartusche nach einem Refill wieder einsetzen kann, ohne dass der Halter und ich mit der ausrinnenden Seife total versaut werden. Denn die ursprünglich vorhandene Folie ist ja nach dem ersten Aufsetzen nicht mehr unbeschädigt vorhanden, oder?

Und da Du die angebotenen (Seifen-) Produkte ohnehin nicht verwenden
kannst/willst, sondern durch andere Produkte ersetzt, ist es unerheblich, ob
es 2 oder 200 zur Auswahl gibt, dasselbe gilt für den Preis der Nachfüllung.

Nei, das ist nicht richtig. Ich wollte nur die Shampoo-Kartusche (aus gesundheitlicher Notwendigkeit) nachfüllen können, die restlichen Produkte von ADA sind schon interessant für uns - trotz relativ hoher Preise (über die Jahre gesehen).

Die nötigen Maße habe ich schon, würde bei CWS knapp, könnte sich aber gerade so ausgehen.
  
Euer CWsoft
Unser zweites Buch ist fertig: http://weinzettl.info/content/page/canyons.html
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: ...Nachfüllmöglichkeit für ADA press & wash-System?
05.07.2014, 19:27:34
Hi, hatte mir das System mit 2 Flaschen vor einem halben Jahr gekauft.
Was ich sagen muss, das Duschgel und Shampoo, was original drinnen ist, das ist schon ziemlich gut, da kann man nichts sagen und der Verschluss mit dem press and go ist wirklich genial.

Die haben das übrigens ziemlich geschickt gemacht, der Kopf ist aus einer Art Hartplaste, und der Flaschenbody ist unten am Hals auch sehr verstärkt. D.h. im Klartext, wenn man versucht, den Verschluss abzuschrauben (Achtung - Linksgewinde!) ohne Hilfsmittel - dann würde wahrscheinlich der Verschluss brechen, da er mit kleinen Widerhaken am Flaschenhals arretiert ist.

Was ich nun gemacht habe ist ziemlich simpel, weiß nicht, ob das jedem so gefällt - habe mit mehreren Bohrern von oben in die Flasche ein Loch reingebohrt (sieht man nicht, da der obere Teil der Flasche in der Fassung verankert ist - steckt ca. 2 cm verdeckt in der Fassung drin.

Man muss aufpassen, dass da keine Späne in die Flasche gelangen, also am besten so bohren, dass die Flasche hochgehalten wird, ist ja kein starkes Material, dass man das ganze extra sichern müßte.

Habe das Loch mit mehreren Bohrern so auf ca. 9mm aufgebohrt - Achtung, wenn das geschieht, dann läuft der Rest, falls noch was drinnen ist raus, da der Unterdruck fehlt - d.h. beim Befüllen also den Finger drauf halten.

Jetzt kommt es, Ihr kennt doch die Acrylkartuschen, mit denen man die Duschecken ausspritzt - wenn man die eine Weile im Keller stehen hat, so verhärtet das Acryl in der Spitze von der Kartusche - diese Acrylwurst habe ich dann da rausgefriemelt und ein Stück auf ca. 1,5 cm mit dem Messer abgeschnitten, man muss schauen, was da am besten passt, da diese Wurst etwas konisch ist - was dem Ganzen ganz zugute kommt.

Das ist dann quasi wie ein Korken - das obere Stück, was dann noch heraus schaut (ca. 1 cm) kann man dann noch etwas platt drücken mit dem Finger und das ganze dann wieder in die Halterung einsetzen, dadurch dass das obere Stück ein wenig übersteht, hat man dadurch den nötigen Halt und das System ist dicht, was wichtig ist, da man ja beim Drücken der Flaschen etwas Druck aufbaut.

Es sollte aber auf jeden Fall Acryl in der Kartusche sein, ich glaube Silikon ist zu gummiartig und zu steif, so dass man damit vieleicht Schwierigkeiten hat - müßte man mal ausprobieren...

Bis jetzt funktioniert tadellos und falls mal die untere Spendereinheit altersbedingt versagen sollte, bestelle ich mir einfach wieder neue Flaschen, das Zeug dadrin ist wirklich gut- meine Frau mag das sehr - es ist toll dezent parfümiert (wir hatten sutthen and foster oder so ähnlich).

und ist ja auch gut für die Umwelt, wenn man die Dinger mehrmals verwendet - man kann ja mit den Nachfüllbeuteln der Drogerien arbeiten...

viele Grüße!
Otis



05.07.2014, 19:29 Uhr - Editiert von Otis123, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung