Re(3): Was kostet eine 220.000€ Zwischenfinanzierung für 1 Jahr?
Geizhals » Forum » Finanzen » Was kostet eine 220.000€ Zwischenfinanzierung für 1 Jahr? (53 Beiträge, 2307 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Was kostet eine 220.000€ Zwischenfinanzierung für 1 Jahr?
17.07.2013, 12:55:10
Zur Klarstellung, es gibt es einen zahlungsplan, Schritt für Schritt je nach
Baufortschritt werden 20% 30% etc bezahlt. Das ganze wird über ein Treuhandkonto abgewickelt etc.

Okay, jetzt ist es verständlicher. Demzufolge brauchst du aber nicht 220.000 Euro sofort und über die volle Laufzeit, sondenr einen Kreditrahmen in dieser Höhe.

Also garnichts illegales

Auch eine 100% Vorauszahlung ohne Sicherheiten wäre nicht illegal. Sondern lediglich riskant und nicht üblich.

Ich bitte daher um Antworten wieviel mir das in etwa kosten kann

Das musst du direkt mit der Bank deines Vertrauens klären. Geh vom derzeit üblichen Zinssatz (3-5%, je nach Sicherheiten - sicherheitshalber nimm den höheren Wert an) aus und beachte die individuellen Zuschläge, welche von Bank zu Bank unterscheidlich sind. Meiner Erfahrung nach sind diese Fixposten zuletzt gestiegen, weil sich die Banken hier einen Teil zurückholen, welche sie angeblich durch niedirges Zinsniveau verlieren. War bei mir vor zwei Jahren 400 Euro, die dem Bankdirektor von seiner Zentrale vorgegeben worden sind. Mit ein bissel Trickserei haben wir das letztlich aber umschifft.

Schwieriger abzuschätzen ist, welche Sicherheiten die Bank verlangt. Eine verbindliche Förderzusage ist eine sehr gute Basis, Lebensversicherungen ebenso. 220.000 Euro wirst du damit aber nicht abdecken können. Teuer für dich wird es, wenn die Bank mit einem Pfandrecht ins Grundbuch will (auch die Löschung kostet was).

@ Weissbier, ja die bekommt man in Salzburg, 220.000€ WBF!

Da wundert mich nichts mehr an den Salzburger Finanzen +*) Aber schön für dich.

Folgendes solltest du auch beachten bzw direkt mit der Förderstelle abklären (in Salzburg ist SEHR viel im Umbruch im Wohnbaubereich und die Kassen sehr leer): Wann ist tatsächlich mit der Auszahlung zu rechnen. ZB in Oberösterreich hat ein inzwischen mit Pauken und Trompeten vom Wahlvolk geschaßter Wohnbaulandesrat knapp vor der letzten LT-Wahl derart viele Förderzusagen getätigt, dass diese rein budgetär erst mit 1-3 Jahren Verspätung ausbezahlt werden können. In so einem Fall hat man zwar ein Förderzusage in der Hand, kann sich auch drauf verlassen, aber trotzdem kommt das Geld erst viuele Monate später als erwartet zur Auszahlung.

Hoffentlich ist das bei dir nicht relevant, aber halt auch ein Aspekt, der ganz schön ins Geld gehen kann.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Was Schmidt dazu sagt....
 (Collectors_edition am 17.07.2013, 22:52:49)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung