Lan-Verkabelung & Vorbereitung für UPC FIT Anschluss.
Geizhals » Forum » Netzwerk » Lan-Verkabelung & Vorbereitung für UPC FIT Anschluss. (32 Beiträge, 797 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Lan-Verkabelung & Vorbereitung für UPC FIT Anschluss.
24.07.2013, 08:37:43
Von UPC bekomm ich ja dann ein Modem, das Modem schließe ich an einen Router an


Wozu? Das Modem hat ja schon einen Router eingebaut. Wenn du nichts Extralustiges vorhast, brauchst jetzt nur mehr einen Gbit-Switch.

der Router wird per Patchkabel an ein 8 Slot Patchpanel angeschlossen an dem die 8 Verlegeksbel für die Netzwerkdosen hängen, stimmt das soweit?


Nein. Denk nach, was ein Patchpanel ist - doch nichts anderes, als die andere Seite der Netzwerkdosen. Statt dem Patchpanel könnten genauso gut 4 Netzwerkdosen montiert sein, deren Kabeln durch die Wohnung laufen und in jeweils den Netzwerkdosen in den Zimmern enden.

Ich glaub du hast einen Logikhänger und verwechselst das Patchpanel mit einem Switch. Das wär das Gerät, das einen Eingang (das Modem) auf x Ausgänge (die Netzwerkdosen) verteilt.

Du musst vom Modemrouter per Patchkabel in einen Switch rein und dessen Anschlüsse verbindest mit kurzen Patchkabeln mit dem Patchpanel. Jetzt ist klar, bei einem 8-Port Switch kommst an 1 Anschluss mit dem Modemrouter rein und hast nur mehr 7 Anschlüsse frei auf denen das Routersignal weitergereicht wird, um mit dem 8-Port Patchpanel zu verbinden. Entweder einen 12-port Switch kaufen, oder du pfeifst auf irgend einen (zweiten) LAN-Anschluss in einem Zimmer. Verkabelt sind alle 4x2, das heißt ja deswegen nicht du musst auch alle belegen. Es ist eher unwahrscheinlich, dass du in jedem Zimmer tatsächlich zwei Geräte anschließt. Du kannst jederzeit umpatchen, drum heißts ja Patchpanel.
--  
Das Internet ist nur eine depperte Modeerscheinung
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Lan-Verkabelung & Vorbereitung für UPC FIT Anschluss.
25.07.2013, 13:47:06
Der Router von UPC ist eigentlich 3 Geräte:
1 - Modem. Übersetzt Antenne-Coax auf Netzwerk-RJ45
2 - Router. Entscheidet was extern geht und was intern bleibt. Hier trennen sich die IP-Bereiche.
3 - Switch. Verteiler für den internen LAN.

Aber mit UPC-Router versteht eh jeder was gemeint ist. Sie sind auch einfach an zu schliessen: vor drei Wochen hat mein Sohn das bei seine Großeltern gemacht. Er ist 10j :-) Und alles hat funktioniert...

Grundsätzlich: Ob du 4 Doppeldosen oder ein Patchpanel montierst ist egal. Doppeldosen sind vielleicht einfacher, weil 1:1 mit den Doppeldosen in den Zimmern vergleich- und Beschriftbar.

Du brauchst ein 8-port Switch, der reicht aus. Vom Router 1 Kabel direkt an eine Dose/Patchpanel und 1 Kabel zum Switch. Die andere 7 Ports vom Switch zu den andere 7 Ports am Patchpanel. 1 Leitung umgeht also der Switch...
Ich habe selber ein 8-Port Router Zuhause (http://geizhals.at/d-link-dsr-250n-mimo-a673536.html ), weil ich noch ein UPC-Modem mit nur ein lokaler Ethernetport habe.

Mediabox: auch ganz einfach: Antennenkabel anstecken und Signalleitung zum TV. Da gibt es HDMI, Scart, usw. Der Mediabox sollte also beim TV stehen, weil du mit der neue Fernbedienung UPC-Tuner und TV bedienen sollst. Aber dort ist der Antennenkabel eh schon, sollte also kein Problem sein.


Save the Earth... it's the only planet with chocolate.

"If you're not on a government watchlist by now you should be ashamed of yourself"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung