Herzliche Gratulation an DENZEL!!!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Herzliche Gratulation an DENZEL!!! (17 Beiträge, 1194 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Herzliche Gratulation an DENZEL!!!
03.09.2013, 13:11:43
Wow, selten so gelacht:

Letztes Jahr habe ich überlegt mir einen Mitubishi Colt zu kaufen und war bei Denzel!
Ich hätte meinen Mazda 6 in Zahlung gegeben - wurde von Denzel geprüft mit folgendem Ergebnis:
1) Das Auto ist hinüber, kann man nur mehr nach Afrika verschiffen
2) Durchgerostet, Bremsen hinüber (das war mit schon vorher klar) und die Kupplung total ist im *PIEP* und noch so einige Punkte...

Ok, darauf hin zum ÖAMTC gefahren, Bremsen erneuert -> Picker ohne Probleme
Jetzt ein Jahr später wurde es wieder Zeit -> zum ÖAMTC -> Querlenker erneuert, Pickerl ohne Probleme

Auf die Frage an den ÖAMTC-Techniker, wegen meiner kaputten Kupplung, könnte der nur den Kopf schütteln und meinte, die läuft einwandfrei :-) - und zwar immer noch!

Tja, nachdem ich mich da verarscht gefühlt habe -> kein Auto beim Denzel gekauft

-----------------------

Story 2:
Ein Freund von mir sucht nach einem Ersatz für seinen Ford Fiesta - nicht dringen, da er grad Pickerl gemacht hat

Schaut sich aber mal um, um Autos in vergleichbarer Größe, und der Fiat Panda würde ihm z.B. gefallen

Nun, auf http://www.fiat.at  wird derzeit der Panda in der Grundausstattung (die ja nicht schlecht ist) um Aktionspreis neu als Erstzulassung um 9.000€ angeboten.

Er war auch bereits bei Denzel um sich über die verschiedenen in Frage kommenden zu informieren (i10, Colt, Panda)
Letzte Woche erhielt er nun Post, mit einem Wahnsinns-Angebot: Fiat Panda in der Grundausstattung, Vorführwagen mit nur wenigen Tausend Kilometern um sagenhafte 9.600€

*loooool* => Mein Resüme, wer bei Denzel ein Auto kauft kann nur schwerwiegende geistige Probleme haben!!!

mfg, Jürgen

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Herzliche Gratulation an DENZEL!!!
03.09.2013, 17:26:12
Ach geh, hör auf zum Jammern, wennst wirklich was erleben willst empfehle ich einen Opel mit den üblichen Elektronikproblemen (es ist ja scheinbar etwas schwierig ein Auto zu bauen, dass mehr als 50000km hält), und fährst damit zum Eisner.

Zuerst wird eine Reparatur um 2-300€ gemacht > Einsteigen + Losfahren? Denkste, die Kiste springt nicht mal mehr an (p.s.: Übergabe - Schlüssel an der Kasse, Wagen steht irgendwo draußen), also die Graxn wieder zurück geschoben in die Werkstätte, lange Gesichter, auch nach einer Stunde keine Diagnose (dabei ist der Fehler sogar im Handbuch beschrieben, Google spuckt auf Easytronic Anzeige F 5000+ Antworten aus) > Morgen > am nächsten Tag plötzlich Kostenschätzung 4500€ weil ja nicht nur Drucksensoren, sondern jetzt Getriebesteuergerät und der Turbo hin sein sollen - bei einem Zeitwert von 5000, und mit der Vorgabe dass eine Reparatur maximal 1500 kosten darf > also bitte NEIN (vor allem da der Fehler am Getriebesteuergerät eh mehr als bekannt, und von div. Anbietern um 900€ gefixt wird - man braucht leider dann noch eine Opel Werkstatt, um den Dreck neu zu programmieren) - plötzlich eine Rechnung über 900€ für die Fehlersuche (Fehler wird 1:1 im OBD Angezeigt, und war vor der tollen Drucksensor am CommonRail Reparatur schon da, war auch der Grund warum das Auto überhaupt in der Werkstätte gelandet ist - weil der ARBÖ per OBD das Getriebesteuergerät nicht auslesen kann) ..

Im Endeffekt haben sie es dann irgendwann doch um 1500€ repariert, weil beim intensiven Gespräch, mit Service- und Werkstättenleitung, hat sich der Werkstättenmann verplappert, Turboschaden wurde gar nicht wirklich angeschaut, angeblich ein verölter Ladeluftschlauch, der runter musste (aha, super Diagnose), weil man sonst nicht zum Getriebe kommt, und die Reparatur vom Getriebe hätte ja wirklich nur 1500 gekostet > SCHNAPP > na dann ach ma das halt so ...

Und was weiter? Jetzt haben sie das Teil zwar "repariert", das Getriebe bockt aber gelegentlich immer noch > Anleitung der tollen Werkstätte: Zündschlüssel abziehen, warten, und nach ca. 1 Minute nochmals versuchen, Turbo ist natürlich nicht hin, bei dem Motor (2004er 1.3 JDT/CDTI) ist ein öliger Ladeluftschlauch fast die Regel (Motorentlüftung) ...

Und das alles bei einer Frau, die seit einem Unfall vor ca. 35 Jahren im Rollstuhl sitzt, und auf ihr Auto ziemlich angewiesen ist, und die auch grad mal die Mindestrente bekommt > manchmal möchte man sich echt fremdschämen

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung