VW Steuerketten-Problem- Golf 6 1.2TSI 85PS auch betroffen?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » VW Steuerketten-Problem- Golf 6 1.2TSI 85PS auch betroffen? (32 Beiträge, 3164 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: VW Steuerketten-Problem- Golf 6 1.2TSI 85PS auch betroffen?
18.09.2013, 16:48:53
Ich würd sagen, dass jeder Motor der Serie CBZA/CBZB bis zum Modelljahr 2012 betroffen ist (auch Fahrzeuge bei denen die Kette vor Mai 2012 schon mal mit der Feldaktion 15D9 getauscht wurden, weil die neuen Ketten wieder genau so ein Dreck waren). Zumindest ab dann haben sie beim Golf und beim A1 auch andere Deckel verbaut (Stichwort Übersprungschutz + geänderter Kettenkasten, geänderter Spanner und verstärkte Kette), die mit einem Steg das Ab-/Überspringen der Kette verhindern sollen > also unbedingt darauf achten, dass nicht nur die Kette getauscht, sondern das komplette Paket umgesetzt wird.

Wenn deiner auch in der Turbo Aktion war, wird er sicher auch das Kettenproblem haben, auch wenn die Werkstätten das Gegenteil behaupten. Und ja, der 105PS CBZB Motor ist mit dem 85/86PS CBZA Motor teileidentisch (nur der letzte Kennbuchstabe unterschiedlich = andere Software), beim 105PS TSI sind vorne Modellabhängig größere Scheibenbremsen verbaut.

p.s.: meine Erste hat ca. 16000km gehalten, und dass weder mit Start-/Stop noch extremen Kurzstrecken. Ich dachte der Motor wäre simpel (kein 16V, kein Phasenschieberdreckszeug ...) und daher bis auf den Turbo relativ unanfällig, aber die Kette treibt über eine Nocke auch die Hochdruckpumpe, und diese Belastung reicht scheinbar aus, um das System zu überfordern. Jetzt bin ich mal gespannt, was die nächste Baustelle sein wird, und ob sie vor dem Ende meiner Garantieverlängerung auftritt (aussichtsreiche Kandidaten wären z.B. die elektrische Wasserpumpe oder verrußte Injektoren), jedenfalls steht jetzt mal ein neues Getriebelager auf der Liste, das scheppert inzwischen sogar schon beim normalen Auskuppeln.

Ach ja, die SSP 443 oder 485 wäre recht interessant, dort wird der Motor näher erklärt.

19.09.2013, 00:50 Uhr - Editiert von to_markus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: VW Steuerketten-Problem- Golf 6 1.2TSI 85PS auch betroffen?
18.09.2013, 18:06:39
VW = Oje...
Ich hatte einige VW, die besten waren noch VW Santana, keine Reparaturen, keine Defekte, bei 250.000km die Kupplung getauscht, sonst nichts... und ein Golf GTI 2 war zwar eher ein GTNIE, aber bis auf einen Werkstattfehler (Wasserverlust) absolut ohne Probleme, dann ein Sharan (Firmenwagen), war so weit in Ordnung, nur eine wahnsinnig lahme Ente, dann 2 Passat (auch Firmenautos), bis zu 5 mal im Jahr außertürlich in der Werkstatt, wegen unterschiedlichster Probleme, Vorderachse, Luftmengenmesser, Elektronik, Alarmanlage usw. durch einen Wechssel des Arbeitsgebers hatte ich kurz einen Audi 80 B3, eigentlich nur als Übergangslösung gekauft, 275000km drauf, damit gab es weder bei mir, noch bei meinen Nachbesitzern irgendwelche Probleme (wobei der ausgesprochen "gut ging", also Tempo 205 - gestoppt, nicht laut Tacho, waren kein Problem, wahrscheinlich heftig an Ladedruck und Einspritzung geschraubt, es war dann einfach die Drehzahl zu hoch für mehr ... und wurde dennoch nicht kaputt), das Auto wurde bei km-Stand 550000 (!!!) nach Bulgarien verkauft), wo auch alle elektrisch betriebenen Dinge nach wie vor funktionierten (Fensterheber, Spiegel Schiebedach Sitze), es gab absolut keinen Defekt (beim Pickerl machen beim ARBÖ meinte der Mann auch "der letzte gute Audi"), dann 2 Renault Megane, der erste hatte nur ein Problem, die Knöpfe zum Absperren an den Türgriffen, aber das ging eigentlich recht gut mit dem normalen Service...  der 2. gar nichts, kein einziges Problem und das Auto ist gegangen, wie die Sau, absolut unglaublich. Werkstätte? Nur zu den normalen Serviceintervallen, sonst kein einziges Mal. Jetzt fahre ich einen Renault Clio, der die Werkstätte auch nur für das Service kennt, sonst gar nicht. Also ich bin von VW geheilt ... die hatten vor vielen Jahren einmal ausgezeichnete Qualität, aber heute????

Also warum ein VW? Mit dem 3er Golf fing das Problem an - auch mit den parallel erzeugten Fahrzeugen (ab dem Zeitraum), da war die Qualität absolut unterm Hund. Vor 8 Jahren gab es mehr 2er Golf, als die neueren 3er Golf, Verwandte hatten 4er Golf (Rostprobleme, Motorprobleme, Vorderachse, Bremsen uvm. - und das bei geringer km-Leistung), nun seit dem Erscheinen einen "Golf Plus", also den höheren, und auch schon mehrfach in der Werkstätte bei nicht einmal 20000km (!!!)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung