Sat-Anlage mit mehreren Receviern
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Sat-Anlage mit mehreren Receviern (41 Beiträge, 692 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Sat-Anlage mit mehreren Receviern
24.09.2013, 23:17:58
Ob 100db oder 120db oder 1.0 mm Innenleiter oder größer, Kupferinnenleiter oder Stahl-Kupfer Innenleiter ist komplett egal ... das kann keiner von Euch sowie ich mit Sat-Messgerät messen ob es was bringt. Bei Kabellängen unter 30 - 50  Meter ist das sowas von egal ;-) Meine Kunden haben noch alte ORF Kabel und auch dort funktioniert der Sat problemlos.  Das gleiche ist bei den LNBs mit 0.1db, 0,2dB eine Werbeangabe ... es zählt nur die Verstärkung und die ist bei den Billig-LNBs 50db und geht bei Hochleistungs-Lnbs bis über 70dB für lange Kabellängen.

Zum LNB: Es gibt Quattro (für zusätzlichen Multischalter) und Qaud-Switch (inkl. Multischalter für max. 4 Anschlüsse). Spaun Multischalter können auch mit Quad-LNBs arbeiten was bedeutet das man jetzt für 4 Receiver sich ein Quad-LNB kauft und später per Spaun Multischalter einfach aufrüsten kann.

Weiters: Es gibt Koax-Lan - Internet wird in einen speziellen Multischalter in bestehende Koax-Leitungen eingespeißt und per spezieller Antennendose wieder hinterm Fernseher getrennt zb. für Smart-TV oder Receiver mit LAN-Anschluß usw.

Es gibt IP-Sat wo das Sat-Singnal zb. für 2 Geräte in das Stromnetz eingespeist wird per speziellem Multischalter wird und per Adapter zb. im Keller wo keine Kabel verlegt werden können, wieder getrennt wird. Hirzu sind spezielle IP-Receiver nötigt. Devolo und auch andere Hersteller bieteten so ein Set an.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung