Festplatten-Reaktivierung nach DBAN Anwendung auf RAID
Geizhals » Forum » Security & Viren » Festplatten-Reaktivierung nach DBAN Anwendung auf RAID (18 Beiträge, 563 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Festplatten-Reaktivierung nach DBAN Anwendung auf RAID
17.10.2013, 22:46:04
Geschichte ist jene - aus Interesse Dummheit Darik's Boot and Nuke auf ein RAID-System mit 4 Platten angewandt, im RAID Betrieb (leider kA welcher).
So - PC kackt bei ca. 1% ab, und nun versuche ich auf verschiedenste Weisen irgendwie die Platten wieder auf Schreibzugriff zu bekommen. Das einzige Programm, was lustigerweise noch darauf schreibend zugreifen kann, ist DBAN. Gparted etc. können zwar die richtige Größe und nicht zugewiesenen Platz erkennen, irgendetwas schreiben, wie z.B. einen neuen Bootrecord, ist aber nicht möglich.
Probiert habe ich nun extern über USB oder intern anzuschließen, bei der internen Variante kommt er schon beim Booten nicht hoch oder, beim JMicron Controller angehängt, zeigt er die richtige Größe, aber "Damaged" an.
Und mit DBAN sind die Schreibraten sehr langsam (3000KB/s), ich vermute also, dass es auf PIO geswitcht hat (?)..

Sodale, die Frage wäre nun, ob es irgendein "fehlertolerantes" Programm gibt, womit man die Festplatte zumindest wieder so in Betrieb bekommt, dass ich sie formatieren kann (es geht nicht um Datenrettung, sondern einfach nur wieder darum, sie betriebsbereit zu bekommen).
Oder sonst etwas, was es zu beachten gäbe, wenn man eine RAID-Platte "einfach" aus dem Verbund nimmt und direkt anhängt (wie man offensichtlich erkennt, habe ich von RAID keine Ahnung).

Nachtrag - die Festplatten sollen nur mehr einzeln verwendet werden, mir geht es also nicht um die Wiederherstellung d. RAIDs, sondern nur der einzelnen Festplatten, dass ich sie zumindest wieder Formatieren kann.

RAID - Betrieb war nur beim allerersten DBAN-lösch-Versuch (wo der PC dann abstürzte), die nachherigen Angaben beziehen sich alle auf die einzelnen Festplatten intern einzeln an SATA oder extern am USB-ATA Konverter.

Danke

18.10.2013, 15:40 Uhr - Editiert von Silence!, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung