Red Bull Boxenstopp unter 2 sec
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Red Bull Boxenstopp unter 2 sec (96 Beiträge, 1832 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Red Bull Boxenstopp unter 2 sec
25.11.2013, 15:34:00
4.) Ein 8-Gang Getriebe mit nur einer (!!!) Übersetzung für die komplette
Saison. WTF?

na ja - in Monaco nehmens die ersten 6 Gänge, in Monza die letzten 6 Gänge und für alles dazwischen die mittleren 6 Gänge  |-D

Fakt ist, die Motortechnik ist ausgereizt - da gibts mit herkömmlichen Materialien nichts mehr großartiges zu entdecken. Wenn die mitte der 80iger schon 1500 PS aus einem 1,5liter 4 Zylinder rausgeholt haben könnten die das  heute auch locker aus dem Ärmel schütteln.
Unter dem Aspekt kommt halt so ein eigenartiges Regelemant heraus.
Schön langsam kristallisiert sich doch heraus warums die Amis lieber immer schon einfach haben wollten und bei jedem Furz das Feld wieder zusammenstauchen.

Bis jetzt hat doch in der F1 nur mehr die Aerodynamik über schnell und arm entschieden - meiner Meinung hätte man viel gröber bei der Aerodynamik eingreifen sollen, sprich: Diffusor komplett verbieten, Motor muß im Auto frei sein also ohne Abdeckungen unten , oben seitlich :-) Und dann sieht man ihn auch wieder den Chef für die Rundenzeiten gg
Und für die Boxenstopps könntenes auch Mindeststandzeiten einführen, dann bräuchtens nämlich nicht Wagenheber aus Carbon erfinden und entwickeln um xx-tausende Euro`s. Von dieser Entwicklung hat genau niemand was.
Und die Stewards könnens auch gleich entsorgen - Den Massa im Heimrennen wegen eines Stricherl an der sicher falschen Stelle ;-) zurückschicken und der Hamilton Unfall war halt ein Unfall ...
Das ganze ist so nur mehr fad und das auf einer der besten Rennstrecken bei interessantem Wetter ..  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Red Bull Boxenstopp unter 2 sec
25.11.2013, 15:56:49
na ja - in Monaco nehmens die ersten 6 Gänge, in Monza die letzten 6 Gänge und für alles dazwischen die mittleren 6 Gänge  


ich könnte mir vorstellen dass das für die Fahrer eine neue Herausforderung sein wird. Auf jeden Fall müssen die jetzt komplett umlernen, zb. Kurve XY ging bis jetzt immer im 3. Gang, in Zukunft im 4. Gang etc.




Fakt ist, die Motortechnik ist ausgereizt - da gibts mit herkömmlichen
Materialien nichts mehr großartiges zu entdecken. Wenn die mitte der 80iger
schon 1500 PS aus einem 1,5liter 4 Zylinder rausgeholt haben könnten die das
heute auch locker aus dem Ärmel schütteln.
Unter dem Aspekt kommt halt so ein eigenartiges Regelemant heraus.
Schön langsam kristallisiert sich doch heraus warums die Amis lieber immer
schon einfach haben wollten und bei jedem Furz das Feld wieder
zusammenstauchen.


das stimmt sicher. Aber was auf jeden Fall im Motorsport neu ist, diese doch relativ große Tendenz zu einem Hybridfahrzeug. Bei der Formel 1 soll zb. der Turbolader von einem E-Motor für den unteren Drehzahlbereich angetrieben werden. Da könnte ich mir u.U. schon vorstellen dass diese Technologie eines Tages mal im Serienbau kommen wird (bekannt ist mir nicht dass es das in der Serie schon gäbe)



Bis jetzt hat doch in der F1 nur mehr die Aerodynamik über schnell und arm
entschieden - meiner Meinung hätte man viel gröber bei der Aerodynamik
eingreifen sollen, sprich: Diffusor komplett verbieten, Motor muß im Auto frei
sein also ohne Abdeckungen unten , oben seitlich  Und dann sieht man ihn auch
wieder den Chef für die Rundenzeiten gg


Ich weiß nicht ob sich im Reglement betreffend Aerodynamik gravierendes ändern wird. Die Autos werden breiter, die Schnauze tiefer, die Abgase dürfen nicht mehr für den Downforce verwendet werden. Nix wirklich revolutionäres.

Und für die Boxenstopps könntenes auch Mindeststandzeiten einführen, dann
bräuchtens nämlich nicht Wagenheber aus Carbon erfinden und entwickeln um
xx-tausende Euro`s. Von dieser Entwicklung hat genau niemand was.


dasmit den Mindeststandzeiten wird (mW.n.) in der VLN-Langstreckenserie gemacht. Ich hab das mal gesehen, dort geht es richtig gemütlich zu beim Boxenstopp, grad dass der Fahrer sich nicht eine anraucht |-D


Und die Stewards könnens auch gleich entsorgen - Den Massa im Heimrennen wegeneines Stricherl an der sicher falschen Stelle  zurückschicken und der Hamilton
Unfall war halt ein Unfall ...
Das ganze ist so nur mehr fad und das auf einer der besten Rennstrecken bei
interessantem Wetter ..  


ja das war schad mit dem Massa. Diesen letzten Knick vor Start/Ziel ist man immer ganz weit innen gefahren, plötzlich ist alles anders. Und ich bin sicher, Massa war nicht der einzige Fahrer.

Und völlig richtig, der Hamilton Unfall war auf keinen Fall Absicht, die Strafe völlig daneben!



Grüße,
Geri

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Red Bull Boxenstopp unter 2 sec
26.11.2013, 17:10:12
das ist ja alles extrem interessant was der Herr Schöggl und der Herr Pankl zu erzählen haben. Bei der ganzen Geschichte stört imho (und das sage ich jetzt als Rennfan) diese 100 kg Treibstoff Beschränkung. Denn was wir schon einmal hatten und keiner mehr sehen möchte, sind Rennfahrer die sich wegen Spritmangel zurückfallen lassen müssen. Man darf nicht vergessen, es geht in erster Linie um`s Rennfahren und nicht um die Formel Öko.

Wie auch allseits bekannt, müssen im Park Ferme noch eine gewisse Restmenge im Tank sein, sonst können`s keine Proben ziehen. Damit fällt auch schon wieder die seit ein paar Rennen liebgewordene (Un-)Sitte der Donuts flach. Im Endeffekt fragt man sich schon "wozu das ganze" vor allem wenn ich mir diesen Entwicklungsaufwand und Kosten ansehe und jetzt schon klar ist dass die Show darunter leiden wird. Da rede ich gar nicht vom Sound, das ist glaube ich das geringste Problem.

Und weiters befürchte ich dass die Underdogs zumindest am Anfang der Saison mit dem neuen Reglement total überfordert sind, sprich nicht konkurrenzfähig sein werden. Und dann fahren wieder 6-8 Autos vorne, und der Rest gurkt irgendwie hinten herum. Und als Folge bekommen deren Sponsoren kalte Füße und springen ab. Wie ich schon sagte, die Formel 1 hat es in 30 Jahren nicht gelernt auch nur ein Kleinwenig dem Showgedanken der Amis anzunähern und werden es auch in den nächsten 30 Jahren nicht schaffen. Denn was gibt es schöneres wenn auch totale Aussenseiter die Chance auf ein Treppchen / Sieg haben? - in der Formel 1 wird ihnen das unmöglich gemacht. Ich persönlich hätte mich zb. in der Saison 2013 sehr über einen Sieg vom Paul De Resta gefreut, immerhin Ex-DTM Champion.

naja, man darf gespannt sein wie arg es sein wird. Ich persönlich hoffe auf viele Ausfälle speziell bei den Topteams, ein kleiner Hinweis kam ja vom Schöggel betreffend der Kühlung & Adrian Newey und das es u.u. kritisch bei RedBull sein könnte.


Weils irgendwie reinpasst : Peter Schöggl zum Thema, mal schaun vielleicht
treff ich ihn wieder beim Merkur



dann frag ihn bitte wie das 2014 mit der Bremskraftverteilung genau gehen wird. Keine Ahnung noch wie die sich das vorstellen bzw. ob es möglich ist beim Bremsen eine so derart exakte und genaue Balance über die Rekuperation herzustellen wie ein Fahrer das gerne haben möchte. Ich schätz mal schon alleine bei dem Thema werden sich Dramen abspielen.

PS: Was nicht in dem Interview erwähnt wurde, aber imho erwähnenswert ist: 2014 werden auch komplette Neukonstruktionen bei den Reifen notwendig sein.





Grüße,
Geri

26.11.2013, 17:11 Uhr - Editiert von Geri_65, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung