BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien) (45 Beiträge, 2830 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
27.12.2013, 23:12:58
Hallo allerseits,

nachdem ich nun die letzten Jahre als aktiver Mitleser hier im Forum verbracht habe, ist nun die Zeit gekommen, aktiv dran teilzunehmen und richte auch gleich meine erste Frage an die Runde.

Ich suche für mein Alltagsfahrzeug, einen BMW 330xiA (E91), eine gute und verlässliche Werkstatt in oder im Raum Wien, respektive einen solchen Mechaniker, die/der sich nicht nur mit Diesel-Motoren, sondern eben mindestens genau so gut mit den Benzinern aus München auskennt. Unter „gutem“ Mechaniker verstehe ich keine Fehlerspeicher-Ausleser oder Ersatzteil-Tauscher (die hatte ich schon ausreichend), sondern solche, die Ihr Handwerk verstehen und nicht nur anhand irgend eines Fehlercodes oder Reparaturanleitung im Stande sind, Probleme einzugrenzen und Reparaturen auszuführen.

Bitte um Eure Tips und Erfahrungen. Ach ja: bitte keine Werkstätten, die so heissen wie die aktuelle Jahreszeit (dort war ich schon mehrmals, können mein Problem nicht lösen) oder Massenabfertigung nahe des Gasometers betreiben.

Abschliessend, und der guten Ordnung halber, noch ein paar Worte zu mir selbst: geboren und aufgewachsen dort, wo andere mit der Schmalspurbahn einen Ausflug machen oder eine Wanderung zu den Wackelsteinen machen. In meiner Jugend waren Small-Frame und Langhub keine Fremdwörter, mittlerweile ist daraus etwas, wo 300GTS draufsteht, geworden. Meinen 40er habe ich schon gefeiert, bin seit mehr als 10 Jahren selbst und ständig in der Welt der EDV tätig und kann mich schwer von Fahrzeugen trennen.

So, und nun übergebe ich die Tastaturen an Euch!
Danke!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
28.12.2013, 14:25:54
jo die werden geschult den Laptop anzuhängen und Fehlercodes zu interpretieren... beim 2011er Tiguan meiner Mutter ist 2 Monate nach Kauf das blieb der Wagen liegen... 3 Wochen habns gebraucht den echten Fehler zu finden... 3 DSG Getriebe habens hin und her getauscht bis sie drauf gekommen sind es liegt kein Getriebefehler vor sondern der Antriebsstrang selber hat ein Problem verursacht... aber der Laptop gab halt nur DSG Fehler aus ;-)

ähnliches bei meinem E60 BMW ... alle 2-3 Wochen ist die Warnung im BC aufgetaucht "Bremsflüssigkeit prüfen" ... der Ausgleichsbehälter war undicht ... bei Bremsen geh ich selber ungern ran... alles andere kann ich selber auch schrauben aber Sicherheitstechnisches lass ich lieber Fachpersonal machen

In 3 verschiedenen BMW Werkstätten wolltens mir alle Bremsschläuche austauschen an welchen aber kein Austritt von Bremsflüssigkeit bemerkbar war ... schlussendlich hab ich selber nochmal nen Samstag damit verbracht das komplette Bremssystem zu prüfen und bin dann auf den Ausgleichsbehälter gekommen... Neuteil inkl Dichtungen rund 39€ und halt einen guten Tag meiner Zeit ... in der Werkstatt wolltens für Bremsleitungen inkl. Arbeit ~350,- und das Problem wär danach immer noch vorhanden gewesen ;-)

könnte ewig weiter machen mit Beispielen ;-)

die kompetentesten Antworten in Foren zum Thema Auto hab ich immer noch von Hobbyschraubern bekommen

28.12.2013, 14:26 Uhr - Editiert von Blacktronix, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
28.12.2013, 19:07:43
ich war auf keiner aber mehrere meiner Freunde sind KFZler... Auf den Schulungen wird denen gelehrt wie welches Teil auszutauschen ist und was welcher Fehlercode bedeutet... Fehlerinterpretation gibts nicht... wenn im Laptop der Code steht ist das zu wechseln und das geht dann so ... und nein diese sind nicht nur von einer Marke sondern von mehreren das ich das so gehört habe

Ganz ehrlich wenn mehrere KFZler bei einer simplen Undichtigkeit im Bremssystem nicht drauf kommen was es ist (jede Werkstatt ist ca 1.5h ums Auto geschlichen und hat gekuckt... oder wenn eine VW Werkstatt 3x ein anderes DSG Getriebe einbaut nur weil der Laptop sagt der Fehler ist im DSG... wenn der Fehler nach dem 1. Getriebewechsel nicht verschwunden ist ok... wenns mir beim 2. Getriebewechsel immer noch nicht auffällt dass das immer noch nicht geht warum bau ich dann ein 3. baugleiches Getriebe ein...

Wie kann es sein dass jedes Mal wenn in einer VAG Werkstatt (wir haben auch noch Audis in der Familie) irgendetwas nach dem Service nicht mehr ordentlich funktioniert? Des öfteren funktioniert nach irgendeinem Softwareupdate die Rückfahrkamera oder das PDC nicht mehr...

Zum Thema Mobilitätsgarantie bei VW kann ich auch noch was sagen... 2x das Selbe erlebt... Platter reifen... die Winterreifen wären beim VW Händler eingelagert sodass er entsprechende Reifen für ebensolches Fahrzeug lagernd hätte... VW Hotline wird angerufen dass Fahrzeug einen Platten hat... Fahrzeug wird ABGEHOLT und nach 4 (in Worten vier!!!) Stunden wieder gebracht... anstatt einfach einen Winterreifen zu bringen und diesen zu montieren und dann zu sagen dass man halt morgen oder später in die Werkstatt kommen soll dann wird der richtige Reifen wieder montiert... nein es wird das ganze Fahrzeug abgeholt und wieder gebracht per LKW... bei BMW haben sie es genau so gehandhabt wie ich es vorgeschlagen hätte... Servicetechniker kam und hat den Winterreifen drauf gepackt ... am nächsten Tag zur Werkstatt und den neuen Reifen montiert bekommen

Und nein ich bin nicht zu faul das Reifen*TRÖT*set zu nützen aber die 3 Fälle mit platten Reifen waren immer weibliche Familienmitglieder die nichts falsch machen wollten und einfach die Serviceline angerufen haben...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
29.12.2013, 00:05:18
Auf den Schulungen wird denen gelehrt wie welches Teil auszutauschen ist und
was welcher Fehlercode bedeutet

Das ist aber eine Grundschulung...gibt ja noch Kurse über Aufbau/Funktionsweise von Komponenten/Bauteile...und die Kurse über die Modellneuheiten.....
Na klar ist nicht mehr so wie früher, wo man noch Motore/Getriebe, etc. zerlegt hat....aber nur für Fehlercode auslesen brauchts auch nicht wirklich eine Schulung......gibt ja Menügeführte Fehlersuche beim Elsa oder Vida z.B...Videokonferenzen gibts auch schon seit Jahren......

Ganz ehrlich wenn mehrere KFZler bei einer simplen Undichtigkeit im
Bremssystem nicht drauf kommen was es ist

Das sind Nudeln.... :´(

Des öfteren funktioniert nach irgendeinem Softwareupdate die Rückfahrkamera
oder das PDC nicht mehr...

Sei froh, wenn überhaupt noch was funktioniert...hab da einige Fälle miterlebt, wo nach einem Softwareupdate nix mehr ging. Nach etlichen Tagen hat sich herausgestellt: Die Software passt nicht für die Autos...lt. FGNr. ists schon die richtige, welche raufgeladen wurde....aber das Werk ist dann draufgekommen...uiii, doch nicht.... %-)


VW Hotline wird angerufen dass Fahrzeug einen Platten hat... Fahrzeug wird
ABGEHOLT und nach 4 (in Worten vier!!!) Stunden wieder gebracht... anstatt
einfach einen Winterreifen zu bringen

Ich weiss, die holen/bringen auch Autos für div. Fuhrparks....die hin und herfahrerei ist da einkalkuliert...der LKW soll ausgelastet sein...verrückte Zeit, durch die einfache Dinge unpackbar verkompliziert werden... %-)
Die "Knöpferdrücker" sind vermehrt an der Macht. 0 Ahnung von der Praxis, aber am Bildschirm sinds eine Macht und können den Vorgesetzten gut erklären, warum das nun besser ist.....



mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
29.12.2013, 23:06:15
Schau..zu dem Problem mit dem Bremsflüssigkeitsverlust, welches *Blacktronix* da schildert ....das ist ja ein überschaubares Mech., bzw. hydr. Problem..
Pedal fällt nicht durch, bzw. der Pedalweg ist normal...Bremsschläuche Leitungen sind trocken...
Na wo soll das Bremsöl hin..für das brauchst keine Werksschulung, sondern ein Gesellenbrief sollte dafür ausreichen...
wolltens mir alle Bremsschläuche austauschen

Das müssen ja Nudeln sein....ich möcht denen ja nicht unterstellen, dass sie da mit Absicht Teile erneuern wollten, welche in Ordnung sind... :-/

Zu elektr. Bauteilen hab ich auch eine kurze Gschicht.
Scheibenwaschanlage funktioniert nicht...da hast früher geschaut ob die Sicherung i.O. ist, danach ob der Motor Strom bekommt, und wenn nicht den Wischerschalter überprüft....
Ein klax....heute gibts keine Sicherung...läuft über CAN-Bus..na fein, den Motor kannst auch nicht schnell überprüfen, weils da das halbe Auto zerlegen musst um hinzukommen....gut, sei so...jetzt erneuerst den Multifunktionsschalter, der alle Stückln spielt, den du aber nicht wirklich überprüfen kannst....Lenkrad runter, aufpassen auf den Schleifring vom Airbag....dann ist das neue Trum drinnen...und....


Nix funktioniert....na klar, das System erkennt den neuen Schalter ja noch nicht..... %-)


Die Autohersteller haben es geschafft innerhalb einiger Jahre aus einer Kleinigkeit eine Wissenschaft zu machen..und natürlich kostet die Fehlerbehebung deutlich mehr.... $-)  %-)

mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
29.12.2013, 04:31:40
Das ist aber eine Grundschulung...gibt ja noch Kurse über Aufbau/Funktionsweise von Komponenten/Bauteile...und die Kurse über die Modellneuheiten.....
Na klar ist nicht mehr so wie früher, wo man noch Motore/Getriebe, etc. zerlegt hat....aber nur für Fehlercode auslesen brauchts auch nicht wirklich eine Schulung......gibt ja Menügeführte Fehlersuche beim Elsa oder Vida z.B...Videokonferenzen gibts auch schon seit Jahren......


ja gut ich habs schon sehr vereinfacht... da hast du vollkommen recht... aber nicht jeder mitarbeiter macht jede Schulung mit (kostet ja auch Geld) da wird auch brav gespart

Sei froh, wenn überhaupt noch was funktioniert...hab da einige Fälle miterlebt, wo nach einem Softwareupdate nix mehr ging. Nach etlichen Tagen hat sich herausgestellt: Die Software passt nicht für die Autos...lt. FGNr. ists schon die richtige, welche raufgeladen wurde....aber das Werk ist dann draufgekommen...uiii, doch nicht....


also da ist hart... wenn die mir das bei einem meiner Fahrzeuge machen dann haben die aber den *PIEP* hoch... da wird der Ausfall des Fahrzeuges etc alles gegenkalkuliert... und ohne ein gleichwertiges und gleich komfortables Ersatzauto bringen die mich nicht vom Hof... als bei dem Tiguan meiner mutter das "Getriebe" 3 Wochen streikte hat sie von VW nen Polo bekommen ... 75PS mit null Ausstattung zu 140PS TDI Tiguan mit Vollausstattung ... ich hätt das nie angenommen

Die "Knöpferdrücker" sind vermehrt an der Macht. 0 Ahnung von der Praxis, aber am Bildschirm sinds eine Macht und können den Vorgesetzten gut erklären, warum das nun besser ist.....


Effizienz auf dem Papier... Person x hatte so und so viel Leerlaufzeit... KFZ y ist diesen Monat nur 8 Stunden gestanden etc. etc. das es im Endeffekt mehr kostet ist dem Controller egal... Sachaufwand und Personal wird voll ausgelastet... als ich noch in einem sehr großen Unternehmen tätig war genau das Selbe... Workflows etc. wurden eingeführt die alles verkompliziert haben aber auf dem Papier war ich wesentlich mehr ausgelastet dadurch... statt täglich 8 gebuchten Stunden hatte ich dann auf einmal 10 verbuchte Stunden ... schaut doch top aus...


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
29.12.2013, 14:41:32
Das Problem ist nur - so zumindest mein Eindruck - dass in den Markenwerkstätten einfach keiner mehr einen Bock hat kundenorientierte Lösungen zu suchen sondern dass einfach nach Leitfaden getauscht wird.

Beispiele:

Mercedes C220D mit bereits reparierter ESP, Absterben bei kaltem Motor. Werkstatt will um 2200 Euro die ESP tauschen. Tatsächlich wars ein undichter Kraftstoffvorwärmer, Diagnose anhand Luftbläschen in der Kraftstoffleitung möglich.

Astra G Diesel 1.7, ruckelt wenn kalt. Lt. Werkstatt defekte ESP, Reparatur nicht wirtschaftlich. Tatsächlich ist das ESP-Steuergerät defekt, ein Standardproblem das um 200 Euro reparierbar ist.

Passat 3BG 1.9 (AHU Motor). Fehlercode Steuergerät defekt wird abgelegt, Motor geht bei längerer Vollast in den Notlauf. Lt. Werkstatt ist das Steuergerät zu tauschen. Tatsächlich ist der fix im Steuergerät verbaute Luftdrucksensor defekt und liefert unplausible Werte (ist mit VCDS sogar auslesbar), nach Einlöten einer Diode durch eine Chiptuning-Firma (keine sonstigen Änderungen vorgenommen) läuft das Auto noch 2 Jahre perfekt (Die Lösung ist so ok solange man nicht ins Gebirge über 2000m fährt).

Bei jedem der angeführten Fälle (oder zumindest bei den beiden ersten) hätte mir die Werkstatt sinnlos 2000 Euro oder mehr aus der Tasche gezogen. Beim letzten Beispiel ist es strittig ob die Reparatur so Pfusch oder ok ist, alltagstauglich ist es allemal.

Die Markenwerkstätten brauchen sich nicht wundern wenn sie Kunden verlieren wenn sie so agieren. Die Infos und die Reparaturleitfäden (Elsa, TIS usw...) sind heute nunmal frei verfügbar und solche Abzockversuche fallen nunmal auf.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
29.12.2013, 09:04:14
Wenn es ein Leihfahrzeug gibt, ist auch Zistersdorf nicht zu weit weg. Danke für den Tip.

Betreffend Deiner Frage zum eigentlichen Problem, das mein Auto hat... *seufz* laaaaange Geschichte, die sich aber immer auf ein und das selbe Grundproblem reduziert:

http://www.motor-talk.de/forum/330xi-touring-e91-motorleistung-vs-verbrauch-t3975472.html

Kurzfassung, von dem, was danach dann noch passierte: zufälligerweise, weil ich dort war, um einen Liter Öl nachzufüllen und im Zuge dessen den Fehlerspeicher im Schlüssel auslesen habe lassen, sind sie dann draufgekommen, daß es was mit der Vanos hat... genaue Fehlerursache: Dehnung einer Zentralschraube an der Nockenwellensteuerung (anscheinend Modellproblem, das sogar eine eigene Fehlernummer in deren System hat), was sodann den Austausch der kompletten Doppel-Vanos-Einheit zur Folge hatte. Pikantes Detail am Rande, und weils hier zu den schon vorhandenen Postings dazupasst: als die Reparatur fertig war fertig, Anruf vom Chef nach dem Motto: "Operation gelungen, Patient tot" anders gesagt: Reparatur plangemäß verlaufen, nur der Wagen springt nicht an... es dauerte dann 3 Tage, bis hier der Fehler gefunden wurde (welcher mir aber dann nie verraten wurde...)

Die Teiletauscherei hätten wir also dann schon erledigt, weil alles, was irgendwie zu tauschen ist, incl. Nockenwellensensoren und Vanos-Einheit, ist getauscht. Problem aber immer noch vorhanden: keine der Nennleistung entsprechende Realleistung, Leistungsentfaltung erst ab ca 3000 U/min, dafür versteckt sich aber die Verbrauchsnadel in der Zeit rechts im unendlichen Bereich. Leider kein Dauerproblem, es gibt Phasen, da zieht der Wagen, dass es eine Freude ist (was aber leider die Ausnahme ist), meist ist es so, daß ich im Drehzahlkeller verrotte.

Es geht mir aber dabei nicht darum, Bestzeiten bei Ampelstarts hinzulegen, sondern viel eher, darauf vertrauen zu können, bei einem Überholvorgang nicht im Leistungsloch hängen zu bleiben - was aber jetzt schon ein paar mal der Fall war und das nicht nur superlästig ist, sondern auch richtig gefährlich werden kann.

Was ich mittlerweile fast nicht mehr beachte, ist die in der kalten, feuchten Jahreszeit nahezu ständig leuchtende gelbe Motorkontrollleuchte... gehört bei Kurzstrecken in der Stadt schon dazu, ich bin jetzt eher beunruhigt, wenn sie nicht mehr leuchtet ;-)

Langer Rede kurzer Sinn: die Fehlerbeschreibung am Punkt gebracht:
- Leistungsloch bis 3000 U/min
- unüblich hoher Mehrverbrauch im Stadtverkehr
- Aufleuchten gelbe Motorkontrolleuchte

Vom Gefühl her vermute ich die Ursache eher im Bereich des Automatik-Getriebes als des Motors - aber ich will niemanden auf die falsche Fährte locken, und eigentlich ist es ja auch nicht meine Aufgabe, schließlich bezahle ich die Werkstatt ja dafür, das Problem für mich zu lösen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): BMW-Werkstatt gesucht (Raum Wien)
22.03.2014, 08:59:19
Gratuliere, gute Werkstätten sind heute tatsächlich Mangelware :-(

Wenn ich das aus dem Ursprungsposting lese muss ich zustimmend nicken: "Unter „gutem“ Mechaniker verstehe ich keine Fehlerspeicher-Ausleser oder Ersatzteil-Tauscher (die hatte ich schon ausreichend)"

Die hatten wir wohl fast alle ausreichend >-(

"Die Leistung vom Motor stimmt ned. Ab 2500 Touren ca. um 30% weniger."
"Gibt's ned, es sind keine Fehler gespeichert, wir haben das geprüft."
"Er läuft auch nicht rund, die ganze Geräuschentwicklung ist anders."
"Ich hör nix."
"Fahrn's doch mal Probe damit dann merken Sie's."
"Na gut." - "Na, der hot nix. Alles ganz normal."
... zum Öamtc gefahren, die haben den Fehler innerhalb 5 Minuten gefunden. Alte Werkstatt damit konfrontiert, Brief an den Chef der Werkstatt und neue Werkstatt gesucht. In ähnlicher Form schon mehrmals machen müssen. Haben wirklich acht von zehn Werkstätten unfähige Mechaniker/Techniker? So traurig :-/

Man gewinnt mit der Zeit wirklich den Eindruck dass die heutigen KFZ-"Techniker" grösstteils nix draufhaben und wirklich nur das Gerät anstöpseln und Teile tauschen können.
Oft ist es aber nicht mit einem simplen Teiletausch erledigt.
Ich als Nicht-Techniker kann sagen wenn mit einem Motor was nicht stimmt, einfach durch das Fahrverhalten und die Geräuschentwicklung. Viele Mechaniker/Techniker können das scheinbar nicht (mehr).

Ich sehne den Tag herbei an dem ich nicht mehr auf Autos angewiesen sein werde |-D


Because it's the Internet!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung