Re(4): neue Küche
Geizhals » Forum » Haushalt » neue Küche (26 Beiträge, 828 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: neue Küche  (arctic am 08.01.2014, 12:09:04)
..  Re(2): neue Küche  (woo am 08.01.2014, 12:12:18)
.  Re: neue Küche  (Weissbier am 08.01.2014, 13:09:07)
..  Re(2): neue Küche  (woo am 08.01.2014, 13:11:30)
...  Re(3): neue Küche  (Weissbier am 08.01.2014, 13:14:53)
....  Re(4): neue Küche  (woo am 08.01.2014, 13:28:36)
.....  Re(5): neue Küche  (Weissbier am 08.01.2014, 13:33:34)
......  Re(6): neue Küche  (woo am 08.01.2014, 13:37:49)
....  Re(4): neue Küche  (zeddicus am 15.01.2014, 15:03:43)
...  Re(3): neue Küche  (TheTrumpeter am 15.01.2014, 15:29:53)
.  Re: neue Küche  (Atschy am 15.01.2014, 14:28:53)
.  Re: neue Küche  (Paulas_Papa am 15.01.2014, 15:15:44)
.  Re: neue Küche  (Arnold am 15.01.2014, 16:50:25)
..  Re(2): neue Küche
 (Atschy am 22.01.2014, 13:12:32)
...  Re(3): neue Küche  (Arnold am 23.01.2014, 01:05:36)
....
Re(4): neue Küche
23.01.2014, 11:09:26
.. STEMMEISEN für solche Zwecke schleifen:
Ich mache es folgendermaßen:
1.) wenn "Scharten" vorhanden sind  > schleifen mit elektrisch angetriebener Schleifscheibe;
2.) Ich verwende Naßschleifpapier mit etwa 220 beginnend, zuletzt Körnung 800 und als Unterlage eine beidseits kunststoff-beschichtete Spanplatte höherer Qualität, die sehr sehr eben ist;
immer nur die abgeschrägte Fläche des Stemmeisen-Querschnittes schleifen - vieleicht ziemlich zum Schluss die "andere" Seite der Schneide: NUR EINMAL mit dem ganz flach gehaltenem Stemmeisen eine einige Länge des Schleifpapieres - mit der Spitze voraus + Öl darauf - durchziehen;
anfangs Naßschleifpapier etwa mit Körnung 220 bezutzen;
immer nur IN EINER Richtung schleifen - NICHT zu schleifende Fläche "hin und her" ziehen beim Schleifen !!!
zuletzt Schleifpapier mit einem Film von Motorol darauf und dann mit der spitzen Seite voraus eine Spur nach der anderen am Schleifpapier nebeneinander ziehen (> keine Schleifpapierstelle zweimal benutzend);
3.) an einem Stück Stoff oder Küchenpapier die letzten Reste von Schleifstaub abwischen;
4.) Spitze des Stemmeisens bei Nichtgebrauch immer schützen:
   a.) mit Kunststoffhülle die beim Kauf dabei war;
   b.) ein doppeltes Zeitungsblatt über das spitze Ende des Stemmeisens wickeln, an der Stemmeisen-Spitze das Papier um 180° umknicken und Zeitungs-Hülle mit Klebeband umwickeln/fixieren. Diese selbstfabrizierte Schutzhülle bei Nichtgebrauch des Stemmeisens immer verwenden !!!

So erhält man ein rasiermesserscharfes Stemmeisen !!!

23.01.2014, 11:15 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung