Re: Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer (152 Beiträge, 3835 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer
10.01.2014, 11:20:23
Nachdem was Geri_65 verlinkt hat: http://forum.geizhals.at/t838304,7209353.html

„(1) Die Steuer beträgt je Monat bei
1. Krafträdern je Kubikzentimeter Hubraum 0,0275 Euro;
2. allen anderen Kraftfahrzeugen
a) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen je Kilowatt der Leistung des
Verbrennungsmotors
- für die ersten 24 Kilowatt ..................................................... 0 Euro,
- für die weiteren 66 Kilowatt .......................................... 0,682 Euro,
- für die weiteren 20 Kilowatt .................................... 0,726 Euro und
- für die darüber hinausgehenden Kilowatt ...................... 0,825 Euro,
mindestens  6,82 Euro.  Bei  anderen  Kraftfahrzeugen  als  Personenkraftwagen  und
Kombinationskraftwagen beträgt die Steuer höchstens 80 Euro.
Für  mit  einem  Fremdzündungsmotor  ausgestattete  Personenkraftwagen  und
Kombinationskraftwagen, die vor dem 1. Jänner 1987 erstmals im Inland zum Verkehr
zugelassen wurden, erhöht sich ab dem 1. Jänner 1995 die Steuer um 20%, sofern nicht
nachgewiesen wird, dass das Kraftfahrzeug die gemäß § 1d Abs. 1 Z 3 Kategorie A oder B der
KDV 1967, BGBl. Nr. 399, in der Fassung der 34. Novelle, BGBl. Nr. 579/1991,
vorgeschriebenen Schadstoffgrenzwerte einhält;
b) mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen für jede angefangene
Tonne höchstes zulässiges Gesamtgewicht
- bei Fahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis zu 12 Tonnen
1,55 Euro, mindestens 15 Euro;
- bei Fahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen
bis zu 18 Tonnen 1,70 Euro;
- bei Fahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 18 Tonnen
1,90 Euro, höchstens 80 Euro, bei Anhängern höchstens 66 Euro.
Bei Sattelanhängern ist das kraftfahrrechtlich höchste zulässige Gesamtgewicht um die Sattellast
zu verringern.“


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 10.01.2014, 11:40:52)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 10.01.2014, 12:01:17)
.  Senkung der Steuer!
 (mathias1000 am 11.01.2014, 12:34:23)
..  Re: Senkung der Steuer!
 (AVS_reloaded am 11.01.2014, 12:46:42)
...  Re(2): Senkung der Steuer!
 (mugello am 11.01.2014, 13:23:38)
...  Re(2): Senkung der Steuer!  (robotti am 12.01.2014, 11:15:01)
....  Re(3): Senkung der Steuer!  (AVS_reloaded am 12.01.2014, 12:37:17)
..  Re: Senkung der Steuer!  (waterc00l am 11.01.2014, 21:16:36)
..  Re: Senkung der Steuer!  (F100 am 11.01.2014, 21:42:05)
..  Re: Senkung der Steuer!
 (mathias1000 am 12.01.2014, 15:41:45)
...  Re(2): Senkung der Steuer!  (AVS_reloaded am 12.01.2014, 22:59:47)
..  Re: Senkung der Steuer!  (Hobou am 13.01.2014, 09:27:16)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung