Renault Fluence Z.E. Produktion wird eingestellt
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Renault Fluence Z.E. Produktion wird eingestellt (31 Beiträge, 1085 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Renault Fluence Z.E. Produktion wird eingestellt
20.01.2014, 18:55:09
Hab' heute in der Früh zufällig einen Real-Life-Bericht eines Arbeitskollegen, der sich offenbar einen ZOE zugelegt hat, gelesen.
Notgedrungen (weil sein alter Diesel geschrottet wurde) ist er damit vor Kurzem mit der 4-köpfigen Familie aus dem Wiener Speckgürtel nach Kitzbühel zum Schifahren gefahren.

Kurzfassung: Ja es geht, und ja, man kann sich alles schönreden.

Langfassung: Er hat für die etwa 450km etwa 10,5h gebraucht, schwärmt von dem konkurrenzlos günstigen "Sprit"kosten, erwähnt aber gleichzeitig, dass die ganze Familie, um die Zwangspausen halbwegs zu überbrücken statt daheim unterwegs gefrühstückt hat und auch das Mittagessen wegen der Nähe zur Ladestation deutlich teurer als geplant ausgefallen ist. Mit den Mehrkosten hätt' er mehr als ausreichend Diesel für die Fahrt kaufen können.
Weiters: Ich bin zwar kein Schifahrer, kenne solche Urlaube aus Erzählungen aber nur so, dass man zu Mittag am Zielort ankommt, um am Nachmittag schon Schifahren zu können und am Abreisetag ebenfalls bis Mittag fährt. Das fällt mit der Stromkiste natürlich aus, was die Liftkarte gleich nochmal relativ betrachtet verteuert oder eine weitere Übernachtung erfordert, um auf's gleiche Schifahr-Pensum zu kommen.

Unter'm Strich kostet der ZOE in Österreich allein in der Anschaffung geschätzt etwa EUR 8.000,- mehr als ein vergleichbarer Clio, dazu kommt noch, dass die Batteriemiete die gesparte Motorbezogene mehr als 4x aufwiegt. Allein damit kann man gut und gerne 600l Diesel kaufen, da musste noch keiner der zusätzlichen 8 Riesen angeknabbert werden.

Die ganze Fahrt musste minutiös bis ins kleinste Detail durchgeplant werden, zu jeder angepeilten Ladestation gab's eine Alternativstation in Reichweite, um nur ja nicht liegen zu bleiben.
Klar, für die fehlende Infrastruktur kann das Auto an sich nix, aber insgesamt betrachtet darf man sich nicht wundern, dass es sich nicht rascher verbreitet.

Man muss schon eine sehr ausgeprägte grüne Überzeugung haben, um sich das wirklich leisten zu wollen, wenn man sich's überhaupt leisten kann.
(Bei der Gelegenheit ebenfalls recherchiert: PlugIn-Prius kostet fast EUR 9.000,- mehr als der normale Prius, Auris Hybrid kostet EUR 8.000,- mehr als der normale Auris, jeweils Einstiegsmodell. %-))

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Renault Fluence Z.E. Produktion wird eingestellt
21.01.2014, 10:11:31
+) Wer nach Kitzbühel zum Schifahren fährt hätte wahrscheinlich auch so wo
Halt gemacht zum Rasten, für die Kinder, zum Jausnen, zu Mittag, etc..

Hab' ich ja auch so geschrieben; Frühstück wär' sicher daheim gewesen und Mittag hat er eigentlich billiger geplant als es dann wg. Nähe zur Ladestation ausgefallen ist.

Zu Mittag kommst am Zielort an, wenn du zeitig genug wegfährst. Selbst wenn du
4h für die Strecke brauchst musst du um 8 aufbrechen. Vorher einigermaszen
angenehm frühstücken, die Kinder fertigmachen, alles zusammenpacken.. na
stehst schon vor 6:00 auf. Wieso sollte man das als Speckgürtler im Urlaub
machen wollen?

Er ist um 7 weggefahren. Entsprechend wäre er unter "normalen Umständen" zu Mittag dort gewesen. Gepackt und Auto beladen hat er übrigens am Vortag.

Wennst dann dort bist, dann ists wie immer.. Einchecken vl. um 13:00, dann
alles einräumen, na bist auf der Piste kurz bevor se zumachen.

Wie gesagt ich bin kein Schifahrer, aber ich kenne es aus Erzählungen so, dass je nachdem ab wann eingecheckt werden kann eben erst nach dem Schifahren eingecheckt wird.

Achja, zum Thema Zug. Sicher ist das vergleichsweise teuer, schliesslich wirst
du auch kutschiert.

Wenn man nicht neben dem Westbahnhof wohnt und der Autozug direkt zum Zielort geht, ist die Frage was man sich dadurch spart. Er braucht sicher eine halbe Stunde bis zum Westbahnhof, dann muss man wohl ca. 1h vor Abfahrt zum Verladen dort sein, und von Innsbruck bis Kitzbühel fährt man sicher auch mindestens 1h.
In den insgesamt mindestens 2,5h hat er mit dem Auto schon deutlich über der halben Strecke zurückgelegt.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Renault Fluence Z.E. Produktion wird eingestellt
21.01.2014, 01:12:12

Schauen wir mal in 10 Jahren  
--------------------------------------------------------------------------------


Ja, ja das haben die "enttäuschten" E-Autofanatiker auch vor 15 Jahren gesagt, als General Motors sein tolles EV-1 Vehikel - das. nebenbei bemerkt, mit fast einer Milliarde USD aus Bundes- und Staatenmittel in der Entwicklung subventioniert wurde - sang- und klanglos wieder in der Versenkung verschwinden ließ. Ach ja,  ein paar Hollywood-SchaustellerInnen  hatten zuvor sich stolz die Karre und damit etliche Fernsehauftritte  gekauft. Weil diese geistigen Tiefseetaucher ja immer ganz vorne als Trendsetter dabei sein wollen.

Die Karren ließen sie nach der öffentlichen Vorführung eh blitzschnell, wie damals hämisch Reporter zu berichten wussten, zugunsten ihrer SUV und Cabrios in der Garage verrotten - bzw.  machten vom "Rückkaufangebot" von GM Gebrauch.

Aber natürlich stand das bei uns nie in den Zeitungen - die zuvor sich überschlugen, wie toll die Amis da schon wieder die schläfrigen deutschen Autobauer ausgetrickst hatten...:-)


EDIT: Na ja, wenn die wirtschaftlich  marginal dahin schrämmenden Renault-Franzosen jetzt die ihre Elektrokarre aus dem Programm nehmen, nachdem sie damit zuvor den grünen "Ruhm" eingeheimst hatten sind sie nur Wiederholungstäter. So vor etwa 10 Jahren hatten sie ausgerechnet mit Grinnpiss, oder wie die Gauklerinnen heißen, auch so ein "ökologisches Wunderauto" in den Medien herum zeigen lassen - und bekamen aus der grünen Ecke Lob. Nur nachher hörte man darüber so wenig bis nix mehr - wie auch von dem von den GrinnpisserInnen so propagierten "grünen" Kühlschrank eines Herstellers aus der Ex-DDR. Der ging  trotz heftiger staatlicher (Ex-DDR bedingter) Förderung und Grinnpiss-Schaumgeschlage damit und sonst bald ein...-:-)

21.01.2014, 01:24 Uhr - Editiert von Bresser, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung