Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich? (126 Beiträge, 2071 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich?
05.02.2014, 23:37:02

Jetzt fangst du auch noch an, oder hast du nen Zweitnick?  Natürlich weiss
ich, dass es ein LCD-Display mit LED-Beleuchtung ist, und ich entschuldige
mich bei allen, die wegen meiner Wortwahl jetzt verwirrt sind. Mögen sie
trotzdem gut schlafen.Weil's aber so verwirrend war, erläutere ich es: ich
hatte davor einen LCD-TV OHNE LED-Beleuchtung!  #--Hail Freedonia.


hellbringer ist nur genauso genervt wie ich, wenn Leute die einfachsten Dinge nicht auseinander halten können. Ein Diesel-Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfern statt Halogen bleibt trotzdem ein Diesel, beim Fernseher bleibt der LCD auch mit anderer Hintergrundbeleuchtung ein LCD.

Samsung hat sich in einigen Ländern der Bezeichnung "LED-TV" angenommen, um damit Kunden (erfolgreich und betrügerisch) zu suggerieren, es sei eine neue Panel-Technologie und so gegenüber der Konkurrenz einen unerlaubten Vorteil zu haben. In England habens dem einen Riegel vorgeschoben, in Österreich und Deutschland ist dieses Tun scheinbar ok.

Und wenn "LED-TVs" dann noch wie ne Religion hochgejubelt werden, kommt mir die Galle hoch.


Ontopic: LCDs sind dazu gemacht, um Standbilder gut, scharf und flimmerfrei darzustellen, Plasmas um Bewegtbilder natürlich, ruckel- und schlierenfrei anzuzeigen. Herstellern von LCDs sind inzwischen die Tricks ausgegangen, um die Technologie noch weiter zu verbessern. Die LCD-TVs, die recht nahe an die Schwarzwerte und Farbqualität der Plasmas rankommen, kosten ca. 50 % mehr als die Plasmas. Die Reaktionsgeschwindigkeit und Kontrastwerte von Plasmas werden LCDs hingegen nicht einmal annähernd erreichen können, umgekehrt wird die Helligkeit von LCDs technikbedingt nie von einem Plasma erreicht werden.

Die Front von LCDs und Plasmas kann sowohl aus Kunststoff, als auch aus Glas sein. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, dh. ob das Fernsehbild spiegelt oder nicht, hängt nicht von der Paneltechnik ab. Eine gute (Teil-)Entspiegelung nimmt Bildqualität. Darum geht es in diesem Fall eigentlich nur darum, kann man den Raum so optimieren, daß nichts gravierend spiegelt. Oft reicht auch schon ein leichtes Schrägstellen des TVs.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich?
10.02.2014, 00:32:08

Das sagt mal genau GAR NIX aus..Des weiteren würde dir lesen auch nicht
schaden, weil im Artikel beim Sony TV steht sowas hier:The key to the
46X4500's price, of course, is the LED acronym mentioned in the first line of
this review. For the X4500 range is the first from Sony to use LED
backlighting, where the traditional single, always-on LCD light source is
replaced by an array of separate LED light clusters.Aber klar, ist alles LCD,
weils Geizhals in der Oberkategorie hat oder im Link LCD steht Tjo, kannst du
scheinbar nicht.


Manchmal frag ich mich echt, wie einige Menschen im Leben zurechtkommen können...

Du belegst quasi selbst, daß du Quatsch verzapfst. Wenn du der englischen Sprache von deinem Marketing-Auszug nicht mächtig bist, etwas überzogen formuliert heißts: "Wir verwenden bei diesem LCD-TV nicht mehr die seit Jahren gängige Methode der grindigen Kantenbeleuchtung mittels Kaltkathodenröhre oder günstigem LED-Band, nein, wir packen etwas mehr LEDs hinter das dann natürlich sauteure LCD-Panel und steuern das Kachelfeld dann dynamisch zum Bildinhalt an."

Hingegen gibts zB LED-TVs mit OLEDs, die sind zwar noch sauteuer und haben gewisse Nachteile, aber sie funktionieren so, wie es der LCD-TV-Käufer eines beworbenen "LED-TVs" eigentlich erwarten könnte. Kannst wunderbar hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/OLED#Vorteile
OLED-TVs: http://geizhals.at/?cat=tvlcd&xf=3952_OLED

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich?
10.02.2014, 20:49:16
Dein Argument mit der alten Technik stimmt so nicht. Die Basistechnologie ist
zwar alt, aber es hat in den letzten 10 Jahren enorme Fortschritte in Punkto
Bildqualität, Stromverbrauch, usw.. gegeben. Das gilt für LCD und Plasma
gleichermaßen.


Schon klar, aber die OLED-Technologie würde einen deutlich größeren Sprung bringen. Sowohl in der Bildqualität als auch im Energieverbrauch. Da kann man LCD noch so lange weiter entwickeln. Die Grundproblematik der LCD-Technologie (passives Panel mit Hintergrundbeleuchtung, die verschluckt wird) bleibt bestehen. Also warum das altersschwache Pferd weiter satteln, wenn bereits ein junges Pferd wartet?

Dass viele Sender kein 1080er Programm senden, liegt wohl nicht am Fernseher.
Das Gleiche gilt für 3D auch. Diese Features sind halt Standard in den meisten
Geräten. 4K bringt zur Zeit tatsächlich kaum etwas. Kein Content, die meisten
TVs haben nicht mal HDMI 2.0 um 4K sinnvoll nutzen zu können. Dazu kommt, dass
diese hohe Auflösung bei üblichen Bildschirmgrößen nur mehr kaum als
Verbesserung gegenüber FullHD wahrnehmbar ist. So what?


Warum wird also unnötig Energie für die 4K-Fernseher verschwendet? Warum nicht Energie in die Weiterentwicklung von OLED stecken? Das würde deutlich mehr bringen. 4K kann man danach immer noch einführen, wenn mal der OLED-Markt vernünftig angelaufen ist.

Von OLED würde alles profitieren. Sogar SD-Fernsehen und DVDs. Von 4K profitiert nur eine mickrige Minderheit.

10.02.2014, 20:50 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Werde ich nach 7 Jahren plasma mit LCD (ips) glücklich?
05.02.2014, 17:01:18
wie gut, dass du feierlich dein halbwissen so herausposaunst! in anlehnung an die "heute show" jeden freitag abend auf ZDF bekommst du hiermit den "vollpfosten des tages" verliehen.

nun zur auflösung:

philips hat schon längst den größten teil der produktion und erhebliche teile der markenreche an der TV-sparte abgetreten und - dem ursprünglichen joint-venture-partner - jetzt auch noch den rest verkauft.
die marke bleibt nicht nur erhalten, in belgien wird ja gerade noch ein entwicklungszentrum für philips-fernseher gebaut.

und selbst WENN - was nicht so ist - WENN philips morgen keine fernseher mehr bauen würde, würde ich mir lieber einen ambilight fernseher kaufen, als einen anderen. was bringen mir zukünftige entwicklungen eines unternehmens, bei dem gerät, das ich bereits gekauft habe?
und sorry; was LG regelmäßig so an firmware--updates herausrotzt - da kann man sowieso nur von "weiterfehlentwickelt" reden.

und das sage ich als jemand, der persönlich keinen philips ambilight besitzt - aber genügend leute in meinem umfeld.

lg,


                                                                                          
s c h ö n e   s c h e i s s e,    d a u e r n d   d a s s e l b e

Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
aber sie haben keinerlei Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung