datensicherung/private cloud - wie, was, warum - und was sagt das finanzamt?
Geizhals » Forum » Security & Viren » datensicherung/private cloud - wie, was, warum - und was sagt das finanzamt? (23 Beiträge, 819 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
datensicherung/private cloud - wie, was, warum - und was sagt das finanzamt?
04.04.2014, 23:23:52
meine frau startet ihre firma, unsere private externe festplatte kommt auch schon in die jahre - zeit die datensicherung zu überdenken. folgende dinge sind gegeben: drei macbooks (zwei privat, eins firma), also muss das ganze unter osx flüssig laufen

folgende fragen von mir:

raid 1 ist super, aber ist das wirklich nötig? wär insofern kein problem, als os x die einrichtung eines solchen schon integriert hat.

nas-server: wie funktioniert das? unter os x? noch nie gemacht, was brauchts dazu? soooo super kenn ich mich auch wieder nicht aus, dass ich das so aus dem ärmel schüttel... was ist da hardwareseitig zu empfehlen, was brauch ich, was kostet das?

time machine: ist ganz gut, aber was ich so mitbekommen habe nicht 100% zuverlässig. welche alternativen gibts da unter os x? kosten wie viel?

stichwort private cloud: lässt sich das ganze auch über meine private wolke realisieren? sprich: datensicherung und wolke in einem? grad firmendaten will man nicht unbedingt irgendwo in den weiten des www verstreut wissen...

und schafft man das, sich selbst so etwas einzurichten, auch wenn man kein it-fachmann ist? apple time capsule ist zwar watscheneinfach, die rezensionen dazu aber so-so, man liest von festplattenausfällen nach 2 jahren, und so. hm. erfahrungen hierzu hier im forum?

gesamtkosten sollten in einem rahmen von € 300,- bis 500,- liegen, die versammelte festplattenkapazität aller rechner liegt bei ~ 750 gb. danke für nicht-fachchinesische antworten. bin wie gesagt kein it-ler.

ah ja, und wie schauts dann mit der steuer aus: eine solche lösung wird wegen der firma angeschafft (sonst würden wir einfach die externe hd tauschen). damit die privaten rechner mitrennen können, brauchts halt größer(e) festplatte(n). wie sieht das die finanz? schlucken die das, oder geht dann nur 1/3 (weil der firmenrechner nur einer von 3en ist), oder hat es keinen sinn, da blöd herumzutun und sollte man das lieber sauber trennen?

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pal05 am 06.04.2014, 15:37:07)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (pal05 am 07.04.2014, 11:31:24)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung