Altes Moped wieder in Schwung bringen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Altes Moped wieder in Schwung bringen (9 Beiträge, 703 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Altes Moped wieder in Schwung bringen
26.04.2014, 06:03:43
bekannt als Postlermoped

Stangl-Puch
http://www.johannpuchmuseum.at/wp001/fahrzeug-puch-ms-50/

Braucht man da einen irgendwo gekauften Typenschein

http://www.puch-ersatzteile.eu/puch-ersatzteile/mopeds-und-kleinkraftrader/aufkleber-und-typenschilder/typenschilder/typenschild-ms50-v
Endweder so, mit der Motornummer sinds eh nicht mehr so heikel wie früher, oder:

http://www.oemvv.at/rechtlich/Typenschein-Leitfaden.pdf
Typenschein-Duplikat bekommst du bei Magna-Steyr mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Magna Steyr
Liebenauer Hauptstr 317
8041 Graz
alois.finker@magnasteyr.com
oder frauke.homann@magnaecar.com


originale Lackfarbe (Schwarz und Schwarz ist ja nicht dasselbe)

http://www.puch-ersatzteile.eu/puch-ersatzteile/mopeds-und-kleinkraftrader/mopedlacke/acryllacke-zubehor
für T,TT,TF,SG,SV,MS,VS, MV (die Farbe hat Grautöne beigemischt um den damaligen Effekt zu erzielen)

Beim Stöckl
http://www.puch-ersatzteile.eu/puch-ersatzteile/mopeds-und-kleinkraftrader
bist gut aufgehoben.
Den Wieser
http://www.puch-wieser.at/motorradboerse.html
würde ich meiden. Mit dem war ich schon am Gericht....


Ansonst, hier gibts auch ein Forum:
http://www.puchklub.at/Home/



Hab übrigends auch  so etwas:

Bei den roten Pfeilen siehst die FG-und Motornummer. Sollten halt mit dem Typenschein ident sein....

mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Altes Moped wieder in Schwung bringen
27.04.2014, 10:11:04
Danke für deine ausführliche und sehr kompetente Antwort! Das Problem mit dem Typenschein ist, dass mein Vater das Moped damals nagelneu gekauft hatte, immer der alleinige Eigentümer und Zulassungsbesitzer war. Blöderweise ist irgendwann vor ca 30 Jahren der Typenschein abhanden gekommen, vermutlich in einem Aktenordner als Altpapier entsorgt :-( Abgemeldet wurde auch so um 1980 rum. So wie es die von dir verlinkte Grafik zeigt, wird der adäquate Weg der sein, eine notariell beglaubtigte eidesstattliche Erklärung abzugeben. Hoffentlich ist sowas nicht allzu teuer...

Da du dich bei dem Thema auszukennen scheinst: Bei deinen Links (der vom ungeliebten gerichtskundigen Händler) wird auch eine nicht fahrbereite, restaurationsbedürftige Puch M125 um satte 1200 Euro gezeigt. Genau so eine hat mein Vater auch in der Garage stehen, optischer Zustand ähnlich "staubig", unverbastelt und springt nicht mehr an. Er hat die M125 vor ca. 15 Jahren einem Bekannten um 500 Schilling abgekauft, weil der sie entsorgen wollte. Steht bei uns aber nur rum, es besteht eher kein Interesse, da Geld reinzustecken und sie fahrbereit zu machen.

Frage: Kannst du abschätzen, ob die 1200 Euro tatsächlich das Preisniveau widerspiegeln oder ist das nur das Wunschdenken des Anbieters? Zum Vergleich wird bei willhaben derzeit eine voll fahrbereite M125 um 2450 Euro privat angeboten. Aber auch hier ist mir nicht klar, ob hier der Wunsch des Verkäufers größer ist als der reale Marktwert, unterm Motto "eigentlich will ich nicht verkaufen, aber vielleicht findet sich ja tatsächlich ein Blöder mit zuviel Geld in der Tasche"?-)

Weißt du Näheres zum realen Preisniveau?

BTW: Die MS50V würde ich gerne selber wieder fahrbereit machen, ist halt ein Kultfahrzeug und das erste Moped des Vaters.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Altes Moped wieder in Schwung bringen
28.04.2014, 20:08:31
wird auch eine nicht fahrbereite, restaurationsbedürftige Puch M125 um satte
1200 Euro gezeigt.

Und wegen so etwas - anderes Modell - bin ich vor Gericht gezogen. Selbst Schuld, aber ich war grad dort was einkaufen und so etwas hat mir in der Sammlung gefehlt. Restaurationsbedürftig wär ja kein Thema für mich gewesen, aber wenn im Motor/Getriebe/Zündung KEIN Teil in Ordnung ist.....Die Pleuel mit Fetzen umwickelt sind, der Kickstarter unbrauchbar gemacht wurde.... Ich habe sicher weit über 100 Oldtimer herumstehen, aber so etwas- also wirklich nur aus kaputten Teilen zusammengesetzt- kannte ich bis dahin nicht...aber Egal.

Kannst du abschätzen, ob die 1200 Euro tatsächlich das Preisniveau
widerspiegeln

Sicher nicht für eine Restaurationsbedürftige. Muss man sich im Detail ansehen. Der Markt ist eher für die Doppelkolbenmodelle ausgerichtet....da kannst auch am leichtesten zu Ersatzteilen kommen.

voll fahrbereite M125 um 2450 Euro privat angeboten.

Die muss aber optisch und technisch perfekt sein....falls er mit Rechnungen über Neuteile daherkommt, wurst, mehr als 2000,- würd ich da nicht hergeben. Aber, wie gesagt, das muss schon ein nahezu fehlerfreies Sahnestück sein...
Natürlich gibts manchmal einen Glücksfall....

Weißt du Näheres zum realen Preisniveau?

Ich bin derzeit nicht so am Stand, hab fast alles gekauft was ich mir gewünscht habe, verkauft wird nichts....nur tauschen....
Aber, wie auch oben ersichtlich.....mehr als 2000,- sind eher unrealistisch....und dann gehts, je nach Zustand, nur nach unten.

Wennst das Ding zum laufen/fahren bekommst, ohne großartig Geld zu investieren - ist ja kein Space Shuttle - Technik/Elektrik überschaubar, dann gibts halt auch mehr Kohle. Zündkerze raus, durchtreten, schauen obs einen Funken gibt, falls ja > direkt Benzin in den Vergaser ...etc.
Reinigen, Flugrost wegpolieren..... und wenns läuft, optisch ansprechend ist, mal mit 1700 (für mich zwar utopisch) ansetzen....wirst ja sehen....wichtig auch, die Vorteile aufzählen...kaum km, immer trocken herumgestanden, unverbastelt, Originiallack, alle 3 Monate bewegt...usw....je nachdem was zutrifft....letztes Straßenmodell wars definitiv...also auf Wertsteigerung ansprechen, der Markt kann sich ja verändern....
Wenns nicht drängt...es findet sich niemand und du hast keinen Zeitdruck, in 9 Monaten nochmals versuchen...um 1-200 weniger ansetzen.


Die MS50V würde ich gerne selber wieder fahrbereit machen, ist halt ein
Kultfahrzeug und das erste Moped des
Vaters.


Ich hab ja selber einiges an Oldtimern....verkaufen kann ich von den Restaurierten (die Fahrzeuge belasten mich, besser ist alles unrestaurierte) nichts...nichts ohne Verlust ....Arbeitszeit rechne ich da natürlich nicht....aber die Ersatzteile, Lack und Vorbereitung, etc. vereiteln jeden Gewinn....
Ich wollts ja zu Beginn nicht schreiben, ich hab 3 davon, aber im Gegensatz zu dir keine emotionale Bindung.



Für die ist der Gepäckträger vom anderen Foto bestimmt. "Pickerl" ist nicht am Scheinwerfer, sondern an der Gabel...also eine andere...habs nicht so mit Fotos....immer ein Zufall, wenn ich grad was finde...... |-D

mugello



Die 250-ccm-Zweitakter sind Legende
Honda hat jetzt seinen Markenpokal, und
dafür eine spannende WM-Serie vernichtet.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung