Re(2): Altes Moped wieder in Schwung bringen
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Altes Moped wieder in Schwung bringen (9 Beiträge, 698 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Altes Moped wieder in Schwung bringen  (m3xx am 26.04.2014, 02:59:00)
.  Re: Altes Moped wieder in Schwung bringen
 (mugello am 26.04.2014, 06:03:43)
..
Re(2): Altes Moped wieder in Schwung bringen
27.04.2014, 10:11:04
Danke für deine ausführliche und sehr kompetente Antwort! Das Problem mit dem Typenschein ist, dass mein Vater das Moped damals nagelneu gekauft hatte, immer der alleinige Eigentümer und Zulassungsbesitzer war. Blöderweise ist irgendwann vor ca 30 Jahren der Typenschein abhanden gekommen, vermutlich in einem Aktenordner als Altpapier entsorgt :-( Abgemeldet wurde auch so um 1980 rum. So wie es die von dir verlinkte Grafik zeigt, wird der adäquate Weg der sein, eine notariell beglaubtigte eidesstattliche Erklärung abzugeben. Hoffentlich ist sowas nicht allzu teuer...

Da du dich bei dem Thema auszukennen scheinst: Bei deinen Links (der vom ungeliebten gerichtskundigen Händler) wird auch eine nicht fahrbereite, restaurationsbedürftige Puch M125 um satte 1200 Euro gezeigt. Genau so eine hat mein Vater auch in der Garage stehen, optischer Zustand ähnlich "staubig", unverbastelt und springt nicht mehr an. Er hat die M125 vor ca. 15 Jahren einem Bekannten um 500 Schilling abgekauft, weil der sie entsorgen wollte. Steht bei uns aber nur rum, es besteht eher kein Interesse, da Geld reinzustecken und sie fahrbereit zu machen.

Frage: Kannst du abschätzen, ob die 1200 Euro tatsächlich das Preisniveau widerspiegeln oder ist das nur das Wunschdenken des Anbieters? Zum Vergleich wird bei willhaben derzeit eine voll fahrbereite M125 um 2450 Euro privat angeboten. Aber auch hier ist mir nicht klar, ob hier der Wunsch des Verkäufers größer ist als der reale Marktwert, unterm Motto "eigentlich will ich nicht verkaufen, aber vielleicht findet sich ja tatsächlich ein Blöder mit zuviel Geld in der Tasche"?-)

Weißt du Näheres zum realen Preisniveau?

BTW: Die MS50V würde ich gerne selber wieder fahrbereit machen, ist halt ein Kultfahrzeug und das erste Moped des Vaters.

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Altes Moped wieder in Schwung bringen  (Bucho am 28.04.2014, 23:46:17)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung