Meine erste Reparatur
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Meine erste Reparatur (74 Beiträge, 2126 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Meine erste Reparatur
11.05.2014, 13:36:50
Wie kannst du dich über so eine unbedeutende Kleinigkeit aufregen? Lediglich ein Problem nach 6,5 Jahren ist doch mehr als gut. Irgendwas kann ja immer mal kaputt gehen. Und 300€ ist ja auch nicht wirklich viel Geld. Schau dir mal meine Werkstatt-Historie an, da wird dir aber ganz anders.

Audi A3, BJ. 2005:

  51662 km: Zentralverriegelung - Garantie
  56447 km: Zündschloß - 85,00 €
  74741 km: Motorhaubenschalter - 38,58 €
  87290 km: Lambdasonde - 470,61 €
100028 km: Drehzahlsensor - 363,15 €
105677 km: unverschuldeter Unfall - 1.504,61 € über Versicherung des Verursachers
107174 km: Wasserpumpe -> Wasserkühler geplatzt - 1.055,36 €
121923 km: Abdeckung - 34,21 €
149460 km: Kofferraumschloß - 296,39 €
150000 km: Getriebe - 2.000,00 €

Das Getriebe werde ich nicht reparieren lassen. Das hat jetzt das Fass zum überlaufen gebracht und ich werde mir nen neues Auto kaufen. Es reicht jetzt wirklich. Nebenbei verbraucht der Motor auch zu viel Öl (1L auf 2000km), der Zylinderkopf ist nicht mehr ganz in Ordnung (Öl im Kühlwasser) und der Unterboden rostet (frag mich nicht wie das heutzutage überhaupt noch geht). Muss mir mal überlegen, ob ich da was an Audi schreibe (Vorsprung durch Technik am *PIEP*)...

Edit: Was mich am meisten aufregt ist, dass die mich bei der 90 tkm Inspektion nicht darauf hingewiesen haben, dass die Wasserpumpe besser bei 100 tkm getauscht werden sollte. Sowas lernt man dann wieder erst durchs Internet wenn es schon zu spät ist.




Join us now!
11.05.2014, 13:37 Uhr - Editiert von Zerwelatwurst, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Meine erste Reparatur
18.05.2014, 17:58:09
Ich empfehle Dir bei Firmen wie:
kfzteile24.de (oder at)
zu bestellen - dort dauert es ca. 10 bis 12 Tage bis Du die Teile in Händen hältst.

Wenn Du z.B. bei Fa. mister-auto.at/de bestellst kann es sein, dass Du für das selbe Fabrikat an Ersatzteil das doppelte bezahlst, aber Du erhältst die Sendung bereits in ein bis zwei Tagen  - (zumeist Flugpost in der Nacht aus Lager in LYON / Frankreich oder auch aus anderen Ländern). Ich will nichts Schlechtes über diese Firma sagen - es kann auch vorkommen, dass eine Aktion dort läuft: z.B. alle Bremsenteile der Fa. ATE um 50% verbilligt !!! Es ist nicht generell so. dass bei mister-auto.at/de alles doppelt so teuer ist.
(Das mit dem doppelten Preis habe ich vor einigen Monaten erlebt bei Spurstange + Achsschenkelgelenk von Fabi-Billstein für einen GOLF 4 um Euro 31,25 oder Euro 66,50.)
Du mußt halt die Preise von mehreren dieser Internet-Händler vergleichen.

Was Bremsscheiben betrifft:
Ich empfehle Dir NICHT zu den billigsten Produkten von No / Name Herstellern zu greifen !!!
Es gab Bremsscheiben-Tests von einer deutschen Autozeitschrift auf einem Prüfstand, bei dem nach 15 Vollbremsungen die Scheiben bereits Risse hatten und nach weiteren 3 Vollbremsungen die Scheiben sich in Teile zerlegten. (waren Produkte mit Scheibenpreisen von Euro 10,- bis 15,- pro Stück). Ich empfehle Produkte von Marken-Herstellern wie ATE, Fabi-Billstein oder Bosch mit Scheibenpreisen ab Euro 25,- pro Stück. Beläge kannst Du dann vorzugsweise ebenfalls von einer dieser Firmen produziert bestellen.

Bei solchen Händlern kannst Du z.B. einen neuen Katalysator mitunter um etwa ein Zehntel kaufen, gegenüber einem Originalersatzteil von VW.

Wenn jemand Original Audi- / VW- Ersatzteile haben will - manche Teile um die 35% billiger als Standard-Preise in VW-Werkstätten in Deutschland - dann kann ich empfehlen:
http://shop.ahw-shop.de/  
Man kann dort auch Anfragen für bestimmte Teile stellen, was sie kosten.
Günstig ist, wenn man die Teile-Nummer eines benötigten Ersatzteiles kennt - zumeist findet man die Nummer nach dem Ausbau des defekten Bauteiles auf diesem auf der Rückseite geschrieben (vielfach sind Teile verbessert worden und der Neuteil hat eine andere Nummer). Oder man erfragt die Ersatzteil-Nummer in einer VW-Werkstätte ...
Sehr preisgünstig (35% billiger) sind jedenfalls Standard-Verschleißteile wie Achsteile, Gelenke, Gummimetall-Lager, Bremsenteile, Montagesätze für die Erneuerung des Zahnriemens, Kunststoff-Innenkotflügel, Unterboden-Abdeckungen, eingeklipster Spoiler am unteren Rand der Stoßstange ...

Sehr empfehlen kann ich auch noch folgendes Werkzeug für die Montage neuer Bremsbeläge zum Zurückdrücken der Bremskolben:
(normalerweise kostet so ein Montagesatz um die Euro 100,- oder bei der Fa. HAZET etwa Euro 300,-)
http://www.amazon.de/Jago-BKRS02-Bremskolbenr%C3%BCcksteller-Spindeln-22-tlg/dp/B003XRAO0S/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1400429074&sr=8-1-spell&keywords=JAGO+bremskolben+r%C3%BCckstell+werkzeug





18.05.2014, 18:13 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung