Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld
Geizhals » Forum » Haushalt » Erfahrung Siemens Induktionskochfeld (21 Beiträge, 749 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Thing am 18.05.2014, 09:20:16)
...  Re(3): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Thing am 18.05.2014, 09:49:44)
..  Re(2): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (makei am 18.05.2014, 09:47:20)
...  Re(3): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Thing am 18.05.2014, 10:00:25)
....  Re(4): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (makei am 18.05.2014, 11:42:05)
.....  Re(5): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Thing am 18.05.2014, 16:01:44)
.....  Re(5): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Thing am 18.05.2014, 16:00:41)
.  Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (Srv-02 am 18.05.2014, 09:50:25)
.  Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (schoefi am 18.05.2014, 12:50:33)
.  Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (corte am 18.05.2014, 15:16:02)
.
Re: Erfahrung Siemens Induktionskochfeld
19.05.2014, 10:22:43
Wir haben uns vor ein paar Wochen dieses Set hier zugelegt:

http://geizhals.at/eu/siemens-eq961ev01b-einbauherd-set-a1103412.html

Das ist genau das Induktionsfeld dabei, dass du dir kaufen möchtest. Prinzipiell ist das eine tolle Combo, da kannst nicht viel falsch machen. Ich bin auch froh kein autarkes Feld gekauft zu haben, denn die Bedienung über Slider ist absolut mühsam, ich steh auf die alten Drehregler. Initial wollten wir uns auch das Set kaufen, dass du dir ausgesucht hast, wir haben uns dann aber für das größte Modell entschieden, da das Backrohr mit dem TFT-Display echt toll ist. Absolut selbsterklärend, da kann man das Handbuch gleich wegschmeißen, da wirklich alles am TFT-Display beschrieben ist. Zumal kostet das größte von Siemens angebotene Set in DE soviel wie das von dir in AT.

Die Variozonen sind ganz praktisch, brauchen tut man sie aber nicht wirklich, außer man hat so große Bräter oder sonstiges großes Kochgeschirr. Die Bedienung ist total simpel, man benötigt nur die 4 Drehregler und die Boost-Tasten am Kochfeld. That's it. Stellt man z.B. einen Topf vorne rechts auf das Kochfeld, so muss man natürlich auch den Drehregler für vorne rechts wählen. Ist im Prinzip wie mit 4 einzelnen Kochfeldern. Schaltet man nun eine Seite zu einer Variozone zusammen, kann man den Topf dort beliebig verschieben.

Ein negativer Punkt von den Variozonen ist, dass es gerade bei kleinem Kochgeschirr "langsamer" geht als mit herkömmlichen, runden Induktionszonen. Man findet dazu einiges, wenn man ein bisschen googelt.

Wieso? Je Variozone gibt es vier ovale/elliptische Induktionsfelder, die alle zusammengeschaltet werden können. Ein kleiner Topf wird aber nur von einem so einen ovalen Feld angetrieben. Das Problem ist, dass die elliptische Form der Spulen den Topf nicht komplett bestrahlen, sondern eben nur einen Teil davon. Es geht einfach nicht soviel Energie durch wie wenn man einen kleinen Topf auf ein klassisches, rundes Induktionsfeld stellt, das 100% der Topffläche mit Energie versorgt.

Wie haben zu Hause noch so ein transportables Induktionskochfeld (= 1 Platte) um ca. 40 Euro, ideal wenn man im Garten mal was brutzeln/warmhalten will. Das Teil habe ich mit dem Siemens-Kochfeld verglichen: Nimmt man einen kleinen Topf, der nur 1 Feld der Variozone bedeckt, so ist das transportable Induktionskochfeld schneller (!!!) als das noble Siemens-Varioinduktion Kochfeld. Nimmt man einen großen Topf, der schon 2 der 4 Felder auf der Vario-Zone abdeckt, so ist das Siemens-Feld mit Boost-Funktion schneller. Ehrlich gesagt war ich überrascht, hätte mir nicht gedacht, dass so ein 40 Euro Induktionsfeld schneller geht als so ein Luxus-Kochfeld.

In der Praxis ist das aber eigentlich irrelevant, weil selbst ein kleines Kochgeschirr mit dem Siemens-Varioinduktion viel schneller heiß wird und kocht, als mit einem herkömmlichen Ceranfeld. Nur falls du so einer bist, dem Geschwindigkeit über alles geht, dann würde ich mir an deiner Stelle überlegen, kein Varioinduktion zu kaufen und stattdessen ein Set mit vier "normalen" Induktionszonen zu kaufen.

Für uns hat sich die Anschaffung aber absolut gelohnt und wir sind sehr sehr happy mit der Kombination. Absolute Kaufempfehlung!

19.05.2014, 10:24 Uhr - Editiert von flokrates, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (makei am 19.05.2014, 18:52:29)
....  Re(4): Erfahrung Siemens Induktionskochfeld  (makei am 27.05.2014, 18:44:51)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung