Re(3): WLAN-Distanzverlängerer
Geizhals » Forum » Netzwerk » WLAN-Distanzverlängerer (14 Beiträge, 544 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: WLAN-Distanzverlängerer  (Sirius am 29.05.2014, 07:48:03)
..  Re(2): WLAN-Distanzverlängerer  (Weissbier am 29.05.2014, 08:40:28)
...  Re(3): WLAN-Distanzverlängerer  (Sirius am 29.05.2014, 09:06:39)
...  Re(3): WLAN-Distanzverlängerer  (User188907 am 29.05.2014, 10:19:04)
...  Re(3): WLAN-Distanzverlängerer  (mostviertler am 29.05.2014, 16:17:04)
...  Re(3): WLAN-Distanzverlängerer  (dEUS@offline am 29.05.2014, 19:16:33)
...  Re(3): WLAN-Distanzverlängerer  (Paulas_Papa am 29.05.2014, 23:32:00)
.  Re: WLAN-Distanzverlängerer
 (Beel_Zebub am 29.05.2014, 08:14:17)
..  Re(2): WLAN-Distanzverlängerer  (Weissbier am 29.05.2014, 08:28:45)
...
Re(3): WLAN-Distanzverlängerer
29.05.2014, 10:54:37
Direkt am PC sind es effizient 6 Mbit.


?-)

Du meinst das Internettempo? Na das wär kein Problem - wenn der WLAN Repeater wegen der ungünstigen Position, sagen wir, 54Mbit aushandelt, halbiert sich das wegen des Repeatermodes auf 27Mbit, das reicht aber um das Internet in seiner vollen Geschwindigkeit von 6Mbit zu übertragen. Allerdings aufgepasst: für ein einzelnes Gerät! Hängen mehrere an diesem WLAN, z.B. Notebook, Tablet, Fernseher, dann teilen sich die alle natürlich diese 27 Mbit. Richtig blöd wird das mit...
Knackpunkt ist der TV, ob der am Ende noch genügend abbekommen würde.
... Internet ja, aber das wars dann. Also einen Film im lokalen Netzwerk vom PC kannst mit dem Tempo nicht mehr vernünftig an den Fernseher schicken.

Übrigens, weil wer anderer schon PowerLAN empfohlen hat (das Zeug das über die Steckdose funktioniert) - es ergibt sich eh logisch aus der Idee, die Stromverkabelung als Netzwerkleitung zu benutzen, dass das eine ähnliche Verlegenheits-Pfuschlösung ist wie WLAN-Repeater, wo du auf Verdacht Geld ausgibst und dir die Daumen hältst, dass das jetzt irgendwas bringt.

Kabelverlegung ist natürlich das beste, das ist mir klar. Ist leider sehr
aufwändig wegen der Aufputzverlegung und mehrfacher Mauerdurchbrüche


Ja. So ist es.

optisch kein Hingucker (obwohl man zwangsläufig auf die grauslichen Kabel
hinscheun müsste...).


Die verschwinden natürlich schon in Überputz-Kabelkanälen. Nicht unsichtbar, aber auch nicht gar so grauslich, das lässt sich ganz gut an Türstöcken und Sesselleisten "verstecken". Muss man abwägen.
Ich weiß allerdings nicht, warum so viele das so kategorisch ausschließen - das IST die einzige nachhaltige, 100 % funktionierende Nicht-Pfuschlösung. Heutzutage mMn auf einer Ebene mit Heizung, Strom und Licht. Wennst in einem Zimmer kein Licht hast und du brauchst dort ziemlich regelmäßig eines, da pfuschst dir ja auch nicht irgendwas Halblustiges hin weil eine nachhaltige Beleuchtung ohne wenn und aber wär zu aufwändig.
--  
Qu'est-ce que wos?
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: WLAN-Distanzverlängerer  (HITCHER am 29.05.2014, 09:41:10)
.  Re: WLAN-Distanzverlängerer  (Bucho am 29.05.2014, 17:17:05)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung