Frage wegen Stromverbrauch Notebook Vs Desktop PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Frage wegen Stromverbrauch Notebook Vs Desktop PC (25 Beiträge, 844 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage wegen Stromverbrauch Notebook Vs Desktop PC
31.05.2014, 10:51:05
Ich habe da mal eine Frage: Also sagen wir, wir vergleichen ein Notebook mit einem 150 Watt Netzteil mit einem Desktop PC, der ein 450 Watt Netzteil hat. - Also ich weiß, dass der PC diese 450 Watt theoretisch nur unter Volllast benötigt, und ebenso das Notebook die 150 Watt nur unter Volllast "verbraucht".
Also ich frage mich immer, wie es in der Realität aussieht, und da ich nur ein Notebook habe und die Stromkosten einigermaßen abschätzen kann, wollte ich wissen, ob jemand von euch schon mal den tatsächlichen Verbrauch eures Computers (mit einem 400 Watt oder 500 Watt Netzteil) gemessen hat mit einem Messgerät. Nehmen wir an, das Notebook wird gleich benutzt wie der PC: 30 % der Zeit wird einfach nur ein Word Dokument geschrieben oder eine PDF Datei gelesen (Also Sachen, die weder die Grafikkarte noch den Prozessor beanspruchen), und die anderen 70 % werden Videos konvertiert, angesehen (entweder Videos von der Festplatte oder z.B. Videos aus dem Internet) oder gerendert mit Videobearbeitungsprogrammen. - Meine Frage ist nun - in dem Moment, wo der PC ein Video konvertieren muss oder ein Video abspielen muss - ist das für ihn automatisch annähernd Volllast? - "Verbraucht" er dann automatisch annähernd die vollen 450 Watt? Oder macht er das mit 200 Watt oder nur 150 Watt und die 450 Watt würde er nur bei 60 fps Gaming benötigen?

Also hat schon mal jemand den Stromverbrauch eines Desktop PC's tatsächlich gemessen und wenn ja, was sind die Erfahrungswerte?
Kann man Daumen mal Pi sagen, dass ein Desktop PC mit einem 450 Watt Netzteil ziemlich genau 3 mal so viel Strom verbraucht wie ein Notebook mit einem 150 Watt Netzteil?

Danke im Voraus

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frage wegen Stromverbrauch Notebook Vs Desktop PC
31.05.2014, 15:36:13
die Vollast von einem Computer erreichst mit Linpack für die CPUs und gleichzeitig Furmark für die GPU, außerdem könntest noch nebenher ein Image vom DVD-Laufwerk auf Festplatte sichern, und natürlich WLAN mit einem Youtube HD-Video einschalten ...

Wenn den PC-Stromverbrauch ermittelst, dann nicht auf den Bildschirm vergessen, der bei einem Notebook ja beim Stromverbrauch bereits inkludiert ist, aber am PC an der Mehrfachsteckdosenleiste gemessen werden muss.

Es gibt mittlerweile recht sparsame Office-Flachbildschirme, die im Betrieb unter 20W Strom ziehen.
Für max. stromsparende Desktop-PCs ohne extra Grafikkarte könnten div. ab 150W hocheffiziente Netzteile mit nur einer 12V-Schiene optimal sein. Als Prozessor für so ein System wird man dann wohl irgend eine 45W APU wählen, und Low-Voltage RAM, zB:  
http://geizhals.at/amd-a10-6700t-ad670tyhhlbox-a993411.html
http://geizhals.at/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-kit-8gb-bls2c4g3d1609es2lx0ceu-a862489.html
http://geizhals.at/philips-17s4lsb-a1065951.html
http://geizhals.at/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html

Kann man Daumen mal Pi sagen, dass ein Desktop PC mit einem 450 Watt Netzteil
ziemlich genau 3 mal so viel Strom verbraucht wie ein Notebook mit einem 150
Watt Netzteil?

nicht direkt, interessant wäre wahrscheinlich der Desktop-Idle-Verbrauch, und da braucht der Desktop-PC dann wahrscheinlich inkl. Monitor gar 5x so viel, aber das liegt einfach nur an den besonders auf sparsam optimierten Notebook-Komponenten, wohingegen in einem Desktop mehr die max. Leistungsfähigkeit der Hardware im Vordergrund steht.
God_Save_the_South        
31.05.2014, 15:40 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung