Re(3): Asus P5Q Turbo BIOS für RAID > 2,2TB
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Asus P5Q Turbo BIOS für RAID > 2,2TB (15 Beiträge, 300 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Asus P5Q Turbo BIOS für RAID > 2,2TB
22.06.2014, 07:45:53
Nachdem ich meinem RAID 1 eine dringend nötige Vergrösserung mittels 2x 3TB-Platten spendieren wollte, habe ich festgestellt, dass das BIOS dies nicht unterstützt.
Trotz diverser Versuche bekomme ich kein Hardware-RAID > 746GB mit den beiden HDDs hin.

Ich bin nun auf der Suche nach einem modifizierten BIOS, das den SATA-Controller-Treiber (Intel P45-Chipsatz, ICH10R) gegen eine neuere Version ersetzt. Für ähnliche Boards aus der P5Q-Reihe gäbe es das, leider nicht für genau mein Modell. Die BIOSes sind leider nicht kompatibel. Eine entsprechende Anfrage in dem Autor-Board ist bisher unbeantwortet geblieben, der damalige Modder scheint dort nicht mehr aktiv zu sein.

Haben die HW-Experten hier noch Tipps wie ich HW-RAID zum Laufen kriege oder woher ich so ein mBIOS kriege?


EDIT: Wollte die Details hier eigentlich aussparen, aber ok:

Intel Matrix Storage Treiber Version 8.9 für Win7 von ASUS-Support-HP, die ich auch bisher verwendet habe: 749GB RAID möglich, Windows zeigt auch nur 749GB-Platten an, wenn kein RAID aktiv ist. Immerhin könnte ich aber ein RAID mit 749GB anlegen. Die Grösse der HDDs wird in der Intel Matrix Storage Management-Konsole korrekt mit 2795GB angezeigt.
Intel Rapid Storage Treiber Version 10.6/11.x/12.9 von Intel: Windows zeigt 2795GB an, könnte ich auch formatieren. In der Intel Management-Konsole kann ich aber kein neues RAID anlegen. Die beiden vorhandenen 500GB-Platten im RAID 1 werden als solches angezeigt, aber ich kann mit den neuen Platten kein neues RAID anlegen. Wenn ich beim Booten im Management-Tool ein RAID-System anlegen will, kann ich das dort mit 749GB machen, in Windows wird dann aber 1 der beiden Platten "wegen doppelter ID" als deaktiv angezeigt.

Es handelt sich dabei nicht um die "Windows-RAID-Lösung" aus der Datenträger-Verwaltung, sondern um etwas, das direkt der SATA-Treiber/Controller unabhängig vom OS macht.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
22.06.2014, 17:23 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Asus P5Q Turbo BIOS für RAID > 2,2TB  (ApuXteu am 22.06.2014, 08:59:26)
.  Re: Asus P5Q Turbo BIOS für RAID > 2,2TB  (RoboCop am 22.06.2014, 10:34:45)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung